Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. Dezember 2019
Regional (2)
KSK-Chef Götz geht zur Landesbank
Banken
Andreas Götz wechselt zum 1. Juli von der Kreissparkasse Ostalb zur LBBW und soll dort in den Vorstand aufrücken –
KSK-Verwaltungsrat entscheidet über Nachfolge.
Aalen
Der Vorstandsvorsitzende Andreas Götz verlässt die Kreissparkasse Ostalb und wechselt zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Laut LBBW übernimmt Götz ab dem 1. Juli 2020 zunächst als Generalbevollmächtigter die Verantwortung für das Privatkunden- und das Sparkassengeschäft der Landesbank. Der Aufsichtsrat der LBBW habe zudem beschlossen,
weiterDoppelte Auszeichnung für Qlocktwo
Uhrenhersteller
German Design Award sowie
Iconic Awards 2020 Best-Of-Best für das Gmünder Unternehmen.
Schwäbisch Gmünd. Doppelte Auszeichnung für den Uhrenhersteller Qlocktwo. Das Gmünder Unternehmen erhielt den German Design Award und den Iconic Awards 2020 Best-Of-Best. Vergeben wurden die Preise für die „Qlocktwo Large Creator’s Edition Metamorphite“.
Die Anzeige der Zeit in Lettern im Format 90 mal 90 Zentimeter auf einem
weiterÜberregional (21)
„Es mangelt nicht an Geld“
Großhandel sieht Planungsdauer als Grund für Zurückhaltung.
Der Großhandelsverband BGA hat die Politik aufgefordert, auf Konjunkturprogramme zu verzichten. Zwar fehle es der deutschen Wirtschaft an Schwung, jedoch seien die Ursachen vielfältig „und lassen sich daher nicht mit Strohfeuerprogrammen beheben“. Investitionsbremse Nummer Eins sei nicht Mangel an Geld, sondern seien lange Planungs- und
weiter
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Der US-Chemiekonzern Dupont spaltet die Sparte Nahrungszusatzstoffe ab, sie wird mit dem Konkurrenten IFF zusammengelegt. Das neue Unternehmen werde mit 40,77 Mrd. EUR bewertet. 2 Der Internetportal-Betreiber Scout24 hat mehrere Angebote für seine Auto-Verkaufsplattform AutoScout24. Der Finanzinvestor Hellman & Friedman habe „erheblich“
weiter
Auswärtige Impulse pushen Dax
Die Rally am deutschen Aktienmarkt hat zum Wochenstart an Schwung gewonnen. Börsianern zufolge profitierten die Kurse vom US-chinesischen Handelsdeal und dem klaren Wahlsieg Boris Johnsons. Später brachte eine festere Eröffnung an der New Yorker Wall Street zusätzlich positive Impulse, und der Dax stieg auf den höchsten Stand seit Januar 2018.
weiter
Bundesbank Pessimismus zum Jahresende
Die Bundesbank erwartet zum Jahresende keinen neuen Schwung für die Wirtschaft. „Die deutsche Wirtschaftsleistung könnte im letzten Jahresviertel 2019 stagnieren“, heißt es im Monatsbericht Dezember. Die deutsche Konjunktur bleibe „weitgehend zweigeteilt“: Während die Binnenwirtschaft sich – vor allem der Konsum dank
weiter
Fabrik in Rouen in Betrieb
Gut zweieinhalb Monate nach dem Großbrand im Lubrizol-Chemiewerk in Rouen (Frankreich) ist die Produktion dort wieder angelaufen. Vorläufig werden nur Schmierstoffe produziert, die keine chemische Reaktion auslösen, teilte der Lubrizol-Chef in Frankreich, Frédéric Henry, mit. Cineworld kauft Cineplex Die britische Kinokette Cineworld will den kanadischen
weiter
Fachkräfte Maas verspricht schnellere Visa
Bundesaußenminister Heiko Maas hat eine schnellere Bearbeitung von Einreisegenehmigungen für ausländische Fachkräfte zugesagt. Das Auswärtige Amt werde "seine Kapazitäten bei der Bearbeitung der Visa erhöhen und die Verfahren digitalisieren". „Gemeinsam mit der Wirtschaft wollen wir für die Fachleute den Weg nach Deutschland schnell und
weiter
Gefahr aus dem Netz
Zahlreiche Unternehmen sind bereits Opfer von Cyber-Angriffen. So entstehen Millionenschäden. Ein Schutz ist laut Experten möglich.
November wird York Boeder so schnell nicht vergessen. Der Black Friday war in diesem Jahr wirklich ein schwarzer Tag für Marabu. Gegen 6.30 Uhr bemerkte die IT-Abteilung des Farbenherstellers, dass eine Schadsoftware begonnen hatte, die 180 Server des Unternehmens zu verschlüsseln. „Um 10 Uhr waren alle Systeme weltweit
weiter
H&M steigern Umsatz
Der Modehändler Hennes & Mauritz (H&M) hat seinen Umsatz in diesem Jahr um 11 Prozent auf 22,3 Mrd. EUR gesteigert. Angaben zum Gewinn machte H&M zunächst nicht. Foto: Maja Hitij/dpa
weiter
In Karlsruhe wird geteilt
In der Stadt herrscht die größte Dichte im Carsharing.
Carsharing boomt insbesondere in den größten deutschen Städten. Am meisten (3,23 geteilte Autos pro 1000 Einwohner) gibt es in Karlsruhe, dahinter liegen München (2,13), Hamburg (1,61) und Berlin (1,60), teilt der Bundesverband Carsharing mit. Beim vergangenen Ranking vor zwei Jahren hatte München auf Rang 6 gelegen, Hamburg auf dem 10. und Berlin
weiter
Industrie Erstmals seit 2010 weniger Stellen
Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Industrie ist erstmals seit Dezember 2010 leicht gesunken. Ende Oktober 2019 waren in Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,7 Mio. Menschen tätig, 9000 oder 0,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt mit. Rückgänge gab es in der Auto- und in der Kunststoffindustrie.
weiter
Italien rettet Bank mit 900 Mio. EUR
Die 70 000 Kleinsparer der Banca Popolare di Bari verlören bei einem Zusammenbruch ihre Einlagen.
Die italienische Regierung stellt für die angeschlagene Volksbank Banca Popolare di Bari 900 Mio. EUR bereit. Die Regierung bekräftigte, dass alles getan werde, um Sparer zu schützen. Die Bank – mit rund 2700 Mitarbeitern eine der größten in Süditalien – nannte „Vermögensverluste“ als Hintergrund ihres Problems. Laut Medien
weiter
Klage wegen Palmölverbot
Indonesien, der größte Palmölproduzent der Welt, verklagt die EU bei der Welthandelsorganisation (WTO) wegen des geplanten Palmölverbots in Biodiesel. Die EU hatte das Verbot erlassen, weil für Palmöl massiv Wälder abgeholzt werden. SAP fördert Väter Der Softwarekonzern SAP bietet frischgebackenen Vätern an, nach der Geburt eines Kindes acht
weiter
Kohlendioxid deutlich teurer
Nach der Einigung zwischen Bund und Ländern lässt sich langsam abschätzen, welche Be- und Entlastungen auf die Bürger zukommen.
Zumindest ein Stück weit haben sich die Grünen beim CO2-Preis durchgesetzt: Beim Einstieg Anfang 2021 soll er 25 EUR je Tonne CO2 betragen und nicht nur 10 EUR, wie die große Koalition geplant hatte. Die zusätzlichen Einnahmen sollen an Bürger und Unternehmen über den Strompreis und die Entfernungspauschale zurückgegeben werden, haben Koalition
weiter
Kreditinstituten drohen rote Zahlen
Studie: Die Branche komme um weitere Einschnitte und Zusammenschlüsse nicht herum.
Die Aussichten für deutsche Kreditinstitute bleiben trüb. Gründe: Stagnierende Erträge und trotz umfangreicher Sparprogramme viel zu hohe Kosten. „Die Eigenkapitalrendite nach Steuern der deutschen Geldhäuser hat sich im vergangenen Jahr auf nur noch ein Prozent halbiert und droht mittelfristig in den negativen Bereich zu rutschen“,
weiter
Lime mit dem ersten halben Jahr zufrieden
Der Elektro-Tretroller-Verleih Lime macht ein halbes Jahr nach seinem Start in Deutschland nach eigenen Angaben in seinem Kerngeschäft keine Verluste mehr. „Das gilt insgesamt und auch für die meisten der 15 deutschen Städte, in denen wir im Moment aktiv sind“, sagte der Lime-Deutschland-Chef, Jashar Seyfi. Darunter seien „die fünf
weiter
Markt bericht
Marktbericht
Die aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd für die Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche für den Zeitraum vom 9. Dezember bis zum 13. Dezember 2019 für 200er Gruppe beträgt 72 bis 78 EUR (74,80 EUR). Die Notierung vom 16. Dezember bleibt unverändert.
weiter
Siemens Proteste von Umweltschützern
Nach Protesten prüft Siemens die geplante Lieferung einer Zugsignalanlage für eine Kohlemine in Australien. „Ich werde mir die Sache sorgfältig ansehen“, schrieb Siemens-Chef Joe Kaeser auf Twitter. In den sozialen Medien waren das Projekt und die Beteiligung von Siemens kritisiert worden. Das Projekt des indischen Industriekonzerns Adani
weiter
Kommentar Katrin Stahl zu der Studie über Vermittlungsportale
Skepsis angebracht
Nur eingeschränkt empfehlenswert“: Das Fazit der Verbraucherschützer ist eine Ohrfeige für viele Online-Vermittlungsplattformen, sie sprechen die Mängel der Portale offen an, die immer häufiger zu wahren Verkaufsmaschinen mutieren. Das billigste Hotel. Der günstigste Stromanbieter. Unternehmen wie „Booking.com“ oder „Check24“
weiter
Stilllegungsprämien gefordert
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) fordert von der EU Stilllegungsprämien für deutsche Ostseefischer. Hintergrund: Die EU hat die Fangquoten für nächstes Jahr deutlich verringert. Foto: Christian Charisius/dpa
weiter
Wenig Information, hohe Preise
Wer im Internet bucht, erhält oft nicht das beste Angebot und wird mit falschen Angaben gelockt.
Online-Vermittlungsplattformen für Flüge, Hotels oder Strom sind laut einer Studie von Verbraucherschützern nicht immer empfehlenswert. „Aufgrund der Intransparenz ist derzeit nicht sichergestellt, dass Verbraucher auf Vermittlungsplattformen wirklich das beste Angebot finden“, sagte Tatjana Halm, Teamleiterin der Marktwächter Digitale
weiter
Wirtschaftsgipfel Putin reist nicht nach Davos
Der russische Präsident Wladimir Putin wird nicht am Weltwirtschaftsforum (WEF) vom 21. bis 24. Januar 2020 in Davos teilnehmen. Das bestätigte sein Sprecher russischen Agenturen zufolge. Gründe für die Absage zum 50. Jubiläum des Forums nannte er nicht. Schon lange war Russland nicht mehr auf höchster Ebene bei der Konferenz vertreten: Putin
weiter