Artikel-Übersicht vom Freitag, 6. Dezember 2019
Regional (1)
Heubacher Webportal prämiert
Umfrage
Betten.de erneut Preisträger bei „Deutschlands Beste Online-Shops 2019“ im Auftrag von n-tv.
Heubach. Wie im vergangenen Jahr zählt der Heubacher Online-Shop Betten.de auch 2019 zu den Preisträgern der Studie „Deutschlands Beste Online-Shops 2019“ im Bereich „Schlafzimmermöbel, Betten und Matratzen“. Insbesondere der Internetauftritt des Shops konnte Verbraucher überzeugen und bescherte Betten.de Bestnoten. Im Rahmen
weiterÜberregional (24)
80 Jahre Nylon
Der US-Chemiker Wallace Carrothers hat die Modewelt verändert: Er erfand die Kunstfaser Nylon. Ende 1939 startete Dupont die Serienproduktion. Die Damenstrümpfe wurden in den USA sofort populär. Foto: dpa
weiter
Amazon Verteilzentrum abgelehnt
Ein Verteilzentrum des Internethändlers Amazon wird wegen mangelnder Zustimmung nicht nach Schwäbisch Gmünd kommen. Im Verwaltungsausschuss der Kommune gab es keine Mehrheit dafür, dass die Stadtverwaltung Planungen zu einem möglichen Zentrum vorantreibt, wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte. Es waren bis zu 100 neue Arbeitsplätze im Gespräch.
weiter
Börse an der kurzen Leine
Nach einem zähen Handelstag hat der Deutsche Aktienindex Dax am Donnerstag mit einem Minus geschlossen. „Die Börsen werden von der Politik gerade an der kurzen Leine gehalten“, kommentierte CMC-Marktexperte Jochen Stanzl die Lage an den Märkten. Hintergrund sind nach wie vor weltweite Handelskonflikte. Bei den Einzelwerten im Dax tat
weiter
Reinigungsgewerbe
Die Ära der Putzroboter
Der Markt für autonome Modelle wächst. Die neue Technik soll Arbeitskräfte entlasten und den Unternehmen Kosten sparen.
So schlau ist die Technik also schon“, sagt ein Passant und nickt anerkennend, während der kastenförmige Putzroboter mit Bahn-Logo einen Bogen um den Mann fährt. Auf neu berechneter Route zieht die Maschine eine feuchte Spur durch die Bahnhofshalle. Der CR 700, so der Name des rund einen Meter hohen Geräts, ist ein autonomer Reinigungsroboter
weiter
Eurozone wächst
Die Eurozone hat ihr moderates Wachstumstempo im Sommer gehalten. Die gemeinsame Wirtschaftsleistung (BIP) der 19 Euroländer wuchs im dritten Quartal um 0,2 Prozent zum Vorquartal. Zum Vorjahreszeitraum stieg das BIP um 1,2 Prozent. Dämpfer für Industrie Deutsche Industrieunternehmen mussten im Oktober einen Dämpfer einstecken. Im Monatsvergleich
weiter
Frauen müssen ins Büro
Eine Studie zeigt: Unternehmen ermöglichen Männern häufiger Homeoffice.
In der Mittagspause zum Joggen oder zwischendurch das kranke Familienmitglied pflegen – das Homeoffice kann für Beschäftigte viele Vorteile haben. Gleichberechtigung gibt es einer Studie zufolge aber nicht. In einer Umfrage hatten 22 Prozent der befragten Arbeitnehmerinnen angegeben, dass sie – obwohl es technisch möglich wäre –
weiter
Kommentar Simone Dürmuth zum geplanten Lieferkettengesetz
Geraubte Zukunft
Kinder, die viel zu schwere Säcke voller Kakaobohnen durch die Hitze der Elfenbeinküste schleppen, die tief über Nähmaschinen gebückt unsere Jeans produzieren, die in Knochenarbeit in Minen im Kongo Kobalt für unsere Handys abbauen. Das sind Bilder, die jeder verurteilt: Diese Arbeiten gefährden nicht nur die Gesundheit der Kinder, sie berauben
weiter
Gesetz gegen Kinderarbeit
Minister Müller geißelt Unternehmen: Freiwillig geht zu wenig.
Im Kampf gegen Kinderarbeit plant Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ein Gesetz: „Nächste Woche haben wir die Ergebnisse, ob große Unternehmen freiwillig ihren Sorgfaltspflichten nachkommen und beispielsweise Kinderarbeit ausschließen.“ Sollten die Unternehmen die Vorgaben nicht erfüllen, werde er mit Arbeitsminister Hubertus Heil
weiter
Huawei Klage gegen US-Behörden
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei hat zum zweiten Mal in den USA Klage wegen des Vorgehens der dortigen Behörden gegen das Unternehmen eingeleitet. Die Beschwerde richte sich gegen den Ausschluss des chinesischen Unternehmens von Zuschüssen zur Entwicklung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten der USA. Eine entsprechende Entscheidung
weiter
Kartellamt genehmigt Projekt
Telekom und EWE dürfen gemeinsam ultraschnelles Internet entwickeln. Das könnte Modellcharakter haben.
Die Deutsche Telekom und der niedersächsische Regionalanbieter EWE dürfen beim Glasfaserausbau gemeinsame Sache machen. Nachdem die Unternehmen umfassende Zusagen gemacht hatten und andere Firmen auf ihre Leitungen lassen, gab das Bundeskartellamt grünes Licht. Der Beschluss gilt für sechs Jahre. Aus Sicht der Behörde wird mit den verbindlichen
weiter
Kirche Diözese Bamberg führt Bilanz ein
Als eine weitere Diözese in Bayern hat das Erzbistum Bamberg eine Bilanz nach den Standards des Handelsgesetzbuches (HGB) für Kapitalgesellschaften vorgelegt. Damit habe man finanzielle Transparenz hergestellt. Das Vermögen des Bistums beläuft sich auf 744 Mio. EUR. Nach Berücksichtigung aller Verpflichtungen verbleibe ein Eigenkapital in
weiter
Kopf des Tages
Kopf des Tages
John Hamilton , Chefingenieur der Verkehrsflugzeugsparte des US-Luftfahrtriesen Boeing, verabschiedet sich mitten in den Bemühungen um eine Wiederzulassung des Unglücksfliegers 737 Max in den Ruhestand. Hamilton war erst im Frühjahr mit dem Krisenmanagement nach den 737-Max-Abstürzen betraut worden, bei denen im Oktober 2018 und März 2019 insgesamt
weiter
Lebkuchenland Bayern
Mehr als zwei Drittel aller deutschen Lebkuchen, genau 67,1 Prozent, stammen aus Bayern. 2018 wurden dort 55 405 Tonnen produziert – das sind 2,3 Prozent weniger als 2017. Foto: © Sabrina Cercelovic/shutterstock.com
weiter
Neuer Käufer für Real?
Konzern verhandelt mit Investor über Märkte und Immobilien.
Beim Verkauf der Real-Märkte hat der Handelskonzern Metro eine überraschende Wendung verkündet. Demnach verhandelt Real jetzt exklusiv mit einem Konsortium rund um den Immobilieninvestor X+Bricks. Grundlage sei ein verbessertes Angebot, welches das Konsortium Ende Oktober vorgelegt habe. Die Verhandlungen mit dem Bieterkonsortium rund um den Investor
weiter
Novartis Bar-Angebot für The Medicines
Der Pharmakonzern Novartis hat für das US-Unternehmen The Medicines ein ordentliches Übernahmeangebot vorgelegt. Novartis bietet 85 Dollar (77 EUR) je Aktie in bar. Der angebotene Kaufpreis liegt damit bei annähernd 10 Mrd. Dollar (9 Mrd. EUR). Der Zukauf des Biotech-Unternehmens soll Novartis die Chance bieten, das Herz-Kreislauf-Portfolio zu erweitern.
weiter
Rauswurf wegen Rassismus bestätigt
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg entscheidet: Ein Mann, der einem türkischen Kollegen islamfeindliche Bilder aufs Mobiltelefon geschickt hat, darf fristlos entlassen werden.
Demonstranten auf der Straße, ein Großaufgebot von Polizei und Justiz und ein Gericht im Ausnahmezustand: Ein Streit um die Kündigung eines Daimler-Mitarbeiters in Stuttgart schlägt Wellen weit über die Heimat des Autobauers hinaus. Wegen rassistischer Beleidigung eines türkischen Kollegen war der 46-Jährige im Sommer 2018 aus dem Unternehmen
weiter
SAA Rettungsplan für Airline
Nach jahrelangen Verlusten hat die Fluggesellschaft South African Airways (SAA) ein Rettungsverfahren eingeleitet. Man wolle einen „ungeregelten Zusammenbruch“ der Airline vermeiden, sagte der Minister für Staatsbetriebe, Pravin Gordhan. Während des Verfahrens wird die Fluggesellschaft weiter fliegen. Bisherige Kreditgeber sollen 2 Mrd.
weiter
Solarausbau schafft Jobs
Studie sieht höheren Branchenumsatz und 50 000 neue Stellen.
Bei einem stärkeren Ausbau der Stromerzeugung aus Photovoltaik könnten aus Sicht der Branche bis 2040 rund 50 000 neue Jobs entstehen. Das geht aus einer Studie der Marktforschungsfirma EuPD Research Sustainable Management im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft hervor. Derzeit gibt es demnach rund 24 000 direkt Beschäftigte in
weiter
Staaten wollen weniger Öl fördern
Die Opec und zehn weitere Staaten steuern auf eine erneute Förderbeschränkung für Öl zu. Das „Opec+“-Gremium hat in Wien eine Kürzung der Produktion um 500 000 Barrel (159 Liter) pro Tag empfohlen. Foto: Haidar Mohammed Ali
weiter
Uber Premium-Dienst startet in Berlin
Der Fahrdienst-Vermittler Uber erweitert sein Angebot in Deutschland mit einem Premium-Dienst. Ab sofort können Nutzer zunächst in Berlin über den Service „Uber Premium“ Fahrten in Limousinen der gehobenen Mittel- und Oberklasse bestellen. Zu den verfügbaren Modellen der Flotte gehören etwa die Mercedes E-Klasse, Jaguar I-Pace oder
weiter
Übernahme wird zäh
Die angestrebte Komplettübernahme ihrer Online-Tochter Comdirect erweist sich für die Commerzbank als zäh. Bislang bekam der Frankfurter Konzern nur 0,24 Prozent der Comdirect-Anteile angedient. Viele Anteilseigner entscheiden aber erst auf den letzten Drücker. Für Studie gezahlt Die Bayer-Tochter Monsanto hat vor einigen Jahren zwei deutsche
weiter
Vertrag bis Jahresende
Der Kaufvertrag für das Gelände der geplanten Fabrik vom Elektro-Autobauer Tesla in Grünheide (Oder-Spree) könnte bereits bis zum Jahresende stehen. Dazu könnte eine Sondersitzung des Finanzausschusses im Landtag in der Woche vor Weihnachten notwendig werden. Beitrag bleibt stabil Der Rentenversicherungsbeitrag von derzeit 18,6 Prozent dürfte
weiter
VW-Finanzsparte peilt Rekord an
Die Volkswagen Financial Services AG ist ein wichtiger Vertriebskanal des VW-Konzerns. Die Finanzdienstleistungs-Sparte peilt für das zu Ende gehende Geschäftsjahr das beste Ergebnis der Firmengeschichte an. Man werde über dem operativen Gewinn aus 2018 von 2,61 Mrd. EUR landen, sagte Vorstandschef Lars Henner Santelmann in Hannover. Die genaue Höhe
weiter
Züge sind geringfügig pünktlicher
Bei jeder vierten Verbindung kommt es zu Verspätungen. Der Konzern verfehlt selbst sein Minimalziel.
Für die Bahnkunden hat sich die Lage in diesem Jahr nur ein wenig gebessert. Etwas mehr Fernzüge kommen pünktlich an ihre Ziele, fast jeder vierte ICE und Intercity (im Jahresdurchschnitt: rund 24 Prozent) ist jedoch noch immer verspätet. „Wir werden am Ende um etwa einen Prozentpunkt besser sein als vergangenes Jahr“, sagte Infrastrukturvorstand
weiter