Artikel-Übersicht vom Samstag, 30. November 2019
Überregional (24)
Strategie
Altmaier bessert Strategie für Mittelstand nach
Der Wirtschaftsminister möchte Steuern senken, den Ausverkauf deutscher Firmen ins Ausland verhindern und für mehr Kapital sorgen. Viele Pläne dürften allerdings am Koalitionspartner SPD scheitern.
An Selbstbewusstsein fehlt es Peter Altmaier nicht: Für den Bundeswirtschaftsminister ist die „Industriestrategie 2030“, die er nach neun Monaten Diskussion vorstellte, das „erste umfangreiche Konzept zur Sicherung des Wohlstands“ seit der Agenda 2010. Der CDU-Politiker will dafür sorgen, dass die Industrie ihre rund 7 Mio.
weiter
Amazon Verdi bestreikt Online-Händler
Mit mehrtägigen Streiks beim Online-Händler Amazon will die Gewerkschaft Verdi Druck machen im jahrelangen Kampf für einen Tarifvertrag. Während der umsatzstarken Einkaufstage „Black Friday“ und „Cyber Monday“ legen Beschäftigte an mehreren Standorten die Arbeit nieder. Amazon lehnt Tarifverhandlungen strikt ab. Der Konzern
weiter
BMW Werk für E-Mini in Zhangjiagang
Der Autobauer BMW will mit seinem chinesischen Partner Great Wall Motor zusammen rund 650 Mio. EUR in ein neues Werk in China investieren. Mit dem Gemeinschaftsunternehmen „Spotlight Automotive Limited“ will BMW die neue Generation elektrischer Fahrzeuge seiner Kleinwagenserie Mini entwickeln und bauen. Das Werk in Zhangjiagang soll bis
weiter
Bogner Gründer zieht sich zurück
Willy Bogner übergibt die Gesellschafterrolle in seinem Modeunternehmen an eine vom Wirtschaftsprüfer Arndt Geiwitz (Neu-Ulm) geleitete Treuhandgesellschaft. „Im Alter von fast 78 Jahren habe ich erkannt, dass ich das Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft nicht mehr so tatkräftig und intensiv begleiten kann, wie es erforderlich ist“,
weiter
Einzelhandel verliert an Schwung
Der deutsche Einzelhandel hat im Oktober an Tempo verloren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag das Umsatzplus bei 0,8 Prozent – in den Monaten zuvor waren es über 3 Prozent, im Juli sogar 5,7 Prozent. Foto: Bernd Von Jutrczenka/dpa
weiter
Hildegard Müller führt Autoverband
Die ehemalige Politikerin der CDU und frühere Strommanagerin wird neue Chefin – als erste Frau.
Wenn Politiker in die Wirtschaft wechseln, stehen sie häufig am Ende ihrer Laufbahn. Bei Hildegard Müller war das anders. Als sie 2008 Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft wurde, war Müller 41 Jahre alt und galt als Politikerin mit großer Zukunft. Danach wechselte Müller in die Strombranche,
weiter
Inflation legt zu
Die Inflation in der Eurozone hat sich im November beschleunigt. Die Verbraucherpreise lagen 1 Prozent höher als vor einem Jahr. Im Oktober lag der Anstieg noch bei 0,7 Prozent. Im Monatsvergleich ging das Preisniveau jedoch um 0,3 Prozent zurück. Eon streicht Stellen Der größte deutsche Stromversorger Eon will in Großbritannien in erheblichem
weiter
Insolvenz Mehr große Firmen betroffen
Namhafte und große Unternehmen sind in diesem Jahr verstärkt von Insolvenzen betroffen. Die Kreditversicherung Euler Hermes zählte in den ersten 9 Monaten dieses Jahres 27 Insolvenzen von Firmen mit mehr als 50 Mio. EUR Umsatz gegenüber 19 Fällen im Vorjahreszeitraum. Das sei ein Anstieg um 42 Prozent. Der durchschnittliche Umsatz
weiter
IT-Sicherheit SMS-Nachfolger ist angreifbar
Berliner Sicherheitsforscher haben Schwachstellen im SMS-Nachfolgesystem RCS entdeckt, durch die Smartphones attackiert werden können. Die Sicherheitslücken ermöglichten es Angreifern, Nachrichten mitzulesen, Telefonate abzuhören, den Aufenthaltsort von Zielpersonen zu überwachen oder im Namen eines Opfers Daten zu verschicken. Details wollen Sicherheitsforscher
weiter
Keine Haftung für Glatteis
Bei einem Sturz auf dem Betriebsgelände zahlt die Unfallversicherung.
Stürzt ein Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit bei Glatteis auf dem Betriebsgelände, haftet der Arbeitgeber nicht. Es handelt sich um einen Arbeitsunfall, so dass die gesetzliche Unfallversicherung eingreift. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden. Es wies damit die Klage einer Pflegefachkraft eines Seniorenheims ab. Diese hatte am Unfalltag
weiter
Konjunkturschwäche erfasst Arbeitsmarkt
Die Zahl der Menschen ohne Job steigt im Jahresvergleich.
Die schwächelnde Konjunktur geht nicht spurlos am Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg vorbei. Zwar waren im November noch einmal etwas weniger Menschen ohne Job als im Oktober, wie die Arbeitsagentur in Stuttgart mitteilte. Im Vergleich zum November 2018 nahm die Arbeitslosigkeit aber um 6,5 Prozent zu. Genau 197 084 Arbeitslose sind derzeit
weiter
Konzern expandiert in der Schweiz
Der österreichische Möbelkonzern XXXLutz führt seine Einkaufstour in der Schweiz weiter. Das Unternehmen kauft 6 von 11 Interio-Filialen, die dem Migros-Konzern gehören. Sie werden zu Mömax-Möbelhäusern. Foto: XXXLutz
weiter
Massiver Stellenabbau
Der Sparkurs von Chef Ola Källenius ist hart. Schlankere Strukturen sollen Effizienz und Flexibilität steigern. Mehr als 10 000 Jobs fallen weg.
Unternehmen veröffentlichen schlechte Nachrichten gerne in einer Art Salami-Taktik – Stück für Stück. Bei Daimler sind die Scheiben ziemlich dick: Am Freitag gab der Autobauer bekannt, bis Ende 2022 mindestens 10 000 Stellen zu streichen. „Die Zahl wird weltweit fünfstellig sein“, sagte Personalvorstand Wilfried Porth in
weiter
Kommentar Thomas Veitinger zur Stellenstreichung bei Daimler
Nicht zu dick
Was fällt einem bei dem Wort „Verschlankung“ ein? Genau: Da ist jemand zu dick und nimmt ab. Dieser Begriff steht über einer Mitteilung, mit der Daimler den Abbau tausender Stellen ankündigt. Doch die Wortwahl ist aus zwei Gründen unglücklich. Zum einen ist es nicht so, dass Daimler zu dick ist und das Absaugen überflüssigen Fetts
weiter
Plädoyer für Windkraft
Fünf Bundesländer aus dem Norden fordern Bund zum Handeln auf.
Die norddeutschen Bundesländer haben eine „existenzielle Krise“ des Windenergiesektors beklagt und den Bund dringend zum Handeln aufgefordert. Der Klimaschutz „hängt von der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien ab“ und wenn nicht rasch ein verlässlicher Plan auf den Tisch komme, seien die Klimaziele nicht erreichbar, sagte
weiter
Renault Auto-Allianz will Generalsekretär
Die Autoallianz von Renault, Nissan und Mitsubishi will die Zusammenarbeit verbessern. Dazu solle ein Generalsekretär ernannt werden, der eine Schlüsselrolle bei großen Vorhaben spielen solle, teilte Renault mit. Das französisch-japanische Bündnis war nach der Verhaftung des Automanagers Carlos Ghosn vor einem Jahr in eine Krise geraten. Ghosn
weiter
Ruhig ins Wochenende
Am deutschen Aktienmarkt ist zum Ende der Woche Ruhe eingekehrt. Unter dem Strich hat der Leitindex den dritten Monat in Folge im Plus beendet. Wegen des Feiertages „Thanksgiving“ fehlten zunächst die Impulse von der Wall Street. Auch am „Black Friday“ fand in New York nur ein verkürzter Handel statt. Bei den Unternehmen rückte
weiter
Tarifgehalt Metall-Abschluss treibt Verdienste
Der hohe Abschluss in der Metall- und Elektroindustrie hat die Tarifverdienste in die Höhe getrieben. Im dritten Quartal lagen sie einschließlich Sonderzahlungen 4,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Eine solche Steigerung binnen Jahresfrist hat es seit Beginn der Auswertung im Jahr 2010 noch nie gegeben. Geringe Zuwächse gab es hingegen für Beschäftigte
weiter
Thomas Cook Aufteilung in Frankreich
11 Käufer teilen das Reiseunternehmen Thomas Cook France untereinander auf. Das hat das Handelsgericht in Nanterre bei Paris entschieden. Es hatte im September ein förmliches Sanierungsverfahren eröffnet. Die 11 Interessenten sollen einen Großteil der mehr als 170 Reisebüros und etwa die Hälfte der Mitarbeiter übernehmen. 25 Agenturen und die
weiter
Tiefergelegt in Essen
Für Fans tiefergelegter Autos mit dicken Motoren hat die Tuningmesse „Essen Motor Show“ begonnen. 500 Aussteller erwarten 300 000 Besucher. Im Bild der orignial Opel Manta aus dem Film „Manta Manta“. Foto: Roland Weihrauch/dpa
weiter
Übernahme droht zu scheitern
Hedgefonds halten so viele Anteile, dass der Interessent AMS die Schwelle von 55 Prozent nicht erreichen kann.
Die geplante Übernahme des Münchner Lichtkonzerns Osram durch den österreichischen Sensorspezialisten AMS könnte am großen Engagement von Hedgefonds scheitern. Wie aus Finanzkreisen zu erfahren war, halten sie inzwischen rund 35 bis 45 Prozent der Osram-Anteile. Dienen sie diese Aktien aber nicht wenigstens teilweise an, kann AMS die angestrebten
weiter
Verbraucher Geschenkekauf am Black Friday
München. Mehr als die Hälfte der Verbraucher in Deutschland hat den Black Friday dazu genutzt, um zumindest einen Teil der Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Das geht aus einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte (München) hervor. Bei den geplanten Ausgaben für Weihnachten bewegen sich die Verbraucher in der Bundesrepublik laut der Umfrage im
weiter
Weidmann warnt
Der Präsident kritisiert erneut die lockere Geldpolitik der EZB.
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat erneut vor unerwünschten Nebenwirkungen einer extrem lockeren Geldpolitik gewarnt. Auf Dauer könnte dies die Risiken für die Finanzstabilität erhöhen. „In der Gesamtschau ist das deutsche Finanzsystem verwundbarer geworden für den Fall, dass die Konjunktur unerwartet einbricht und nicht nur –
weiter
ZF Zitzelsberger ist im Aufsichtsrat
Der baden-württembergische IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger ist zum stellvertretenden Vorsitzenden im Aufsichtsrat des Autozulieferers ZF gewählt worden. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens. Zitzelsberger war erst vor einigen Tagen zum Mitlied in dem Gremium berufen worden. Er folgt auf das ehemalige IG-Metall-Vorstandsmitglied
weiter