Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. November 2019
Überregional (22)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Roche geht bei der geplanten Übernahme des US-Genspezialisten Spark Therapeutics in die Verlängerung. Wie der Pharmakonzern mitteilte, wird die Offerte bis zum 10. Dezember verlängert. 2 23 Mio. EUR Steuerabgaben soll sich eine Firma in Oberfranken bei der Einfuhr von Solarmodulen gespart haben. Lieferungen aus China sind laut Staatsanwaltschaft
weiter
Aktien für höhere Rente
Wertpapiere weitaus rentabler als Anleihen.
Eine breit gestreute und langfristige Aktienanlage eignet sich für eine Altersvorsorge. Eine reine Aktienstrategie im Mittelwert bringe eine rund dreimal so hohe Rente wie eine risikolose Anlage in Anleihen. Um Risiken kurz vor Rentenbeginn zu minimieren, schlägt das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung vor, den Aktienanteil vor
weiter
Anleger halten durch
Die Konjunkturaussichten in der Eurozone mau, der Handelskonflikt USA-China in der Schwebe, und trotzdem hält sich der Dax tapfer über der 13 100-Punkte-Marke. Am Freitag machte er sogar noch etwas auf den Donnerstag gut, in der Woche insgesamt haben die Aktienwerte allerdings einen Verlust von 0,6 Prozent eingefahren. Die Aktien von Daimler
weiter
Brandbrief aus Baden-Würtemberg
Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Land sehen eine Krise heraufziehen. In einem Schreiben an Arbeitsminister Hubertus Heil fordern sie darum Hilfe vom Bund.
An der Arbeitslosenstatistik ist es zwar noch nicht abzulesen, aber die Konjunktur in Baden-Württemberg beginnt zu schwächeln, die Unternehmen erhalten immer weniger Aufträge. Im Maschinenbau zum Beispiel ist der Auftragseingang seit Jahresbeginn um 15 Prozent zurückgegangen, in einzelnen Untergruppen sogar bis zu 30 Prozent. Um die bevorstehenden
weiter
Chemie/Pharma Zukunftskonto und höhere Bezüge
Die 580 000 Beschäftigten in der deutschen Chemie- und Pharmabranche bekommen 1,5 Prozent mehr Geld im Juli 2020 und 1,3 Prozent mehr im Juli 2021. Außerdem wird es ein Zukunftskonto geben, auf dem sie zusätzliche freie Tage oder Arbeitszeit länger ansparen können. Darauf haben die Gewerkschaft IG BCE und der Arbeitgeberverband BAVC sich
weiter
Das Smartphone lernt sehen
In Ulm werden sandkorngroße Laser produziert, die in fast jedem Smartphone zu finden sind. Bald könnten sie das autonome Fahren ermöglichen.
Unsere Smartphones sind vollgestopft mit verschiedenen Sensoren: Sie sehen, hören, haben einen Gleichgewichtssinn und erkennen Abstände. „Das ist wichtig, weil Sie sonst vielleicht versehentlich das Telefon während eines Gesprächs ausschalten würden, wenn Sie es ans Ohr halten und dabei das Display berühren“, erklärt Joseph Pankert,
weiter
Doch noch Wachstum
Das Bruttoinlandsprodukt steigt um 0,1 Prozent.
Das Mini-Wachstum der deutschen Wirtschaft im Sommer könnte die Konjunktur stabilisieren. Darauf lassen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hoffen, wonach das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 0,1 Prozent höher war als im zweiten Quartal. Vor allem die Binnenwirtschaft erweist sich als Stütze: Die Bauwirtschaft brummt, viele Verbraucher
weiter
Kommentar Thomas Veitinger zur Vorstellung eines Pick-ups von Tesla
Ein bisschen mehr Musk
Elon Musk hat keine gute Erinnerung an seine Schulzeit. Seine Ideen sind so extrem, dass ihn die Menschen auch noch auslachten, als er bereits Milliardär war. Nur: Meistens hat der heutige Tesla-Chef damit Erfolg. Weder in der Raumfahrt- noch in der Autobranche lacht heute noch jemand über den Fantasten. Die Auto-Bosse treibt er regelrecht vor sich
weiter
Handelskonflikt Xi Jinping bereit zur Zuspitzung
China will ein Handelsabkommen mit den USA erreichen, scheut sich aber auch nicht, im Handelsstreit „zurückzuschlagen“. Das hat Staatschef Xi Jinping bei einem Treffen mit Ex-Außenminister Henry Kissinger und anderen ehemaligen US-Beamten in Peking gesagt. China und die USA, die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, stecken seit
weiter
Konjunktur Studie: Steigerung durch KI-Einsatz
Die verbreitete Verwendung von Künstlicher Intelligenz in industriellen Technologien und Anwendungen könnte das Bruttoinlandsprodukts bis 2015 um mehr als 13 Prozent steigern. Das besagt eine gemeinsame Studie des Verbands der Internetwirtschaft (eco) und der Unternehmensberatung Arthur D. Little. Am meisten könnten die Branchenbereiche „Handel
weiter
Kritik am Umbau von Miles & More
Die Airline ändert die Statuseinteilung ihrer Passagiere vom Meilen- in ein Punktesystem.
Die Lufthansa will ihr Loyalitätsprogramm „Miles & More“ umbauen. Das „attraktivste und zugleich einfachste Vielfliegerprogramm aller Zeiten“ verspricht der Marketing-Manager Markus Binkert zum Jahresbeginn 2021. Doch die Kundschaft ist skeptisch, denn vielen Vielfliegern ist das Sammeln von Bonus- und Statusmeilen zur Leidenschaft
weiter
Kritik an Einstiegspreis
In der Debatte um die CO2-Bepreisung hat der Deutsche Städtetag einen höheren Einstiegspreis von 35 bis 50 EUR je Tonne gefordert. Der von der Bundesregierung geplante Startpreis von 10 EUR ab 2021 werde „kurzfristig keine Verhaltensänderungen hervorrufen“, kritisierte der Städtetag. EU schaltet WTO ein Weil Indonesien die Ausfuhr von
weiter
Lagarde will prüfen
Die neue Präsidentin beobachtet die Effekte der lockeren Geldpolitik.
Die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde und führende deutsche Bankmanager haben angesichts globaler Handelskonflikte und der schwächeren Konjunktur eine stärkere Rolle Europas angemahnt. Da es sich um gemeinsame Herausforderungen handele, „müssen wir ihnen mit einer gemeinsamen Antwort begegnen“, sagte Lagarde bei ihrer ersten programmatischen
weiter
McDermott: Bin keine lahme Ente
Finanzchef findet nichts Außergewöhnliches am plötzlichen Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden.
Das Aus für den Vorstandschef Bill McDermott bei SAP überraschte selbst Finanzvorstand Luka Mucic. „Ich war gerade auf Geschäftsreise, als ich davon erfuhr“, sagte der Manager im Stuttgarter Wirtschaftspresseclub. „Es war eine 48-Stunden-Sache.“ Nachdem SAP-Gründer und Aufsichtsratchef Hasso Plattner von dem Wunsch McDermotts
weiter
Mit EC-Karte im Bordrestaurant bezahlen
Die Deutsche Bahn beseitigt ein Ärgernis vieler ihrer Kunden. Anfang nächsten Jahres soll es möglich werden, im Bordrestaurant mit einer EC-Karte zu bezahlen. Die Restaurants bekommen eine mobile Kasse. Foto: Jan Woitas/dpa
weiter
Mit einem Kampfjet-Tesla in den Pick-up-Markt
Tesla-Chef Elon Musk hat einen Elektro-Pick-up für den US-Markt vorgestellt. Der „Cybertruck“ hat eine dreieckige Form, die eher an einen Kampfjet als einen klassischen Pickup erinnert. Er soll mehr als 1,7 Tonnen Gewicht auf der Ladefläche transportieren können und kommt in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Den Startpreis
weiter
Monsanto Verbotenes Gift versprüht
Der US-Chemiekonzern Monsanto hat sich vor einem Gericht in Honolulu schuldig bekannt, in einer Forschungsanlage ein verbotenes und hochgiftiges Pestizid eingesetzt zu haben. Die Bayer-Tochter ließ 2014 in der Anlage auf der Insel Maui Pflanzen mit dem Pestizid Penncap-M besprühen, obwohl das Mittel ein Jahr zuvor verboten worden war. Außerdem wurden
weiter
Schulfach Cyberabwehr
Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping spricht sich für ein Schulfach „Digitale Selbstverteidigung“ aus. Darin soll die Abwehr von Angriffen in der digitalen Welt gelehrt werden. Gegen Mini-Gewerkschaft Nur mit genügend Mitgliedern sind Gewerkschaften tariffähig. Diese von den Arbeitsgerichten entwickelte Anforderung zur Tariffähigkeit
weiter
Spanien spürt Thomas-Cook-Pleite
Die Zahl der Hotelübernachtungen in Spanien ist seit der Pleite von Thomas Cook um 2 Prozent auf 30,5 Millionen deutlich zurückgegangen. Das ist das größte Minus seit 15 Monaten. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
weiter
Tage- und wochenlang Schnäppchen
Aus dem Black Friday machen Amazon & Co. eine Black Week und einen Black Month.
Ein Schnäppchentag reicht immer mehr Online-Händlern nicht. Sie machen aus dem Black Friday am 29. November eine ganze Sonderangebotswoche oder gar einen Black-Friday-Monat. Hauptsache, die Kauflust der Kunden wird angestachelt. Kleiner Wermutstropfen dabei: Die Rabatte sind oft gar nicht so hoch, wie von den Kunden erhofft. Einer der Vorreiter der
weiter
Tegut Interesse an Real-Standorten
Für die zum Verkauf stehenden Real-Supermärkte gibt es einen weiteren Interessenten: Die Supermarktkette Tegut will sieben Filialen vom Immobilieninvestor Redos erwerben. Eine Sprecherin bestätigte am Freitag, dass das Unternehmen mit Sitz in Fulda die Übernahme beim Bundeskartellamt angemeldet habe. Details, etwa zu Standorten der Märkte, wurden
weiter
Twitter will Wohlgefühl
Twitter richtet zur Verbesserung des Umgangstons in seinem Kurznachrichtendienst die Möglichkeit ein, (missliebige) Antworten auf die eigenen Tweets verbergen zu können. Begründung: Nutzer sollten sich „sicher und wohl fühlen, wenn sie sich auf Twitter unterhalten“. Nitratrichtlinie verteidigt Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner
weiter