Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. November 2019
Regional (2)
Zur Person
Bruns verlässt Edelmann
Heidenheim. Überraschender Abgang beim Verpackungsspezialisten Edelmann: Wie das Unternehmen mitteilt hat, Oliver Bruns, bisheriger Vorsitzender der Geschäftsführung der Edelmann GmbH, seine operative Tätigkeit zum 31. Oktober 2019 aufgegeben, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Gesellschafter und der Beirat erklärten,
weiterTelenot setzt auf Standort Essingen
Investition
Erneut erweitert das Traditionsunternehmen seine regionalen Standorte. Nach einer Investition in Hammerstadt war nun das Werk II an der Reihe.
Essingen
Nicht einmal zwei Jahre ist es her, dass Telenot die bislang letzte Erweiterung in Betrieb genommen hatte: In Hammerstadt entstand ein neues Bürogebäude, in dem vor allem die stark wachsende Vertriebsabteilung neuen Raum bekommen hat. Nun war es erneut soweit: Der Hersteller von Sicherheitsanlagen hat in Essingen-Forst seinen dortigen Standort
weiterÜberregional (19)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Die philippinische Billigfluggesellschaft Cebu Pacific hat 16 Airbus -Flugzeuge A330neo im Wert von rund 4,3 Mrd. EUR bestellt. 2 Der Gesundheitskonzern Fresenius (Bad Homburg) baut mit seiner Klinikkette Helios sein Engagement in Kolumbien aus. Das Unternehmen kauft die Diagnostikfirma CediMed für rund 40 Mio. EUR. 3 Der Pharmakonzern Stada (Bad
weiter
E-Mobilität
Alle zehn Kilometer laden
Baden-Württemberg baut in anderthalb Jahren ein enges Netz aus 450 Ladestationen für Elektroautos auf.
Punkte, wohin man schaut. Wer auf der Internetseite des Projekts „Safe“ auf die Landkarte von Baden-Württemberg klickt, sieht eine erstaunlich regelmäßige Verteilung von bunten kleinen Kreisen. Sie veranschaulichen die Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Südwesten. Die hat in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte gemacht –
weiter
Asean-Gipfel 15 Staaten planen Freihandelszone
15 Länder haben sich auf dem Asean-Gipfel in Thailand verständigt, 2020 den größten Freihandelspakt im asiatisch-pazifischen Raum abzuschließen. Das 16. Land, Indien, habe sich noch nicht dazu bereiterklärt, da es erhebliche Differenzen gebe. Es werde weiter verhandelt. Der RCEP-Vertrag unter Führung Chinas würde ein Drittel des Welthandels
weiter
Automarkt SUV werden beliebter
Der Trend zu immer größeren Fahrzeugen ist ungebrochen. Im Oktober waren schon gut 40 Prozent der Neuwagen SUV oder Geländewagen. Insgesamt haben die Deutschen bis Oktober gut 3 Mio. Neuwagen gekauft – ein Plus von 3,4 Prozent. Darunter sind knapp 53 000 E-Autos – rund 89 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus
weiter
Bolivien stoppt Joint Venture
Aus für Projekt zur Lithium-Gewinnung im Uyuni-Salzsee. Rohstoff soll für hunderttausende Batterien reichen.
Boliviens Regierung hat ein Joint Venture zur Lithiumgewinnung mit einem deutschen Unternehmen annulliert. Der Gouverneur des Departements Potosí erklärte, die Regierung von Präsident Evo Morales habe das Projekt per Dekret gestoppt. Das deutsch-bolivianische Gemeinschaftsprojekt war erst vor einem Jahr ins Leben gerufen worden. Das Joint Venture
weiter
Chinesen kaufen Hotels
Huazhu erwirbt deutsche Kette, die weiter expandieren will.
Die Steigenberger-Hotels werden chinesisch: Der Konzern Huazhu Group hat die Dachgesellschaft der Luxus-Hotelmarke, die Deutsche Hospitality (Frankfurt/Main), durch eine Tochtergesellschaft vollständig erworben, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Laut dem neuen chinesischen Eigentümer liegt der Kaufpreis bei 700 Mio. EUR. Neben Steigenberger
weiter
Die Zukunft ist stationär und online
Karstadt-Kaufhof -Eigentümer René Benko sieht trotz wachsenden Online-Handels Potenzial für das stationäre Geschäft. Die Zukunft bestehe aus starker lokaler Präsenz und hoher Online-Kompetenz. Foto: Birgit Reichert/dpa
weiter
Extra-Geld zu Weihnachten
Die Zahlung zum Jahresende gibt es meist nur mit Tarifvertrag.
Insbesondere Tarifbeschäftigte können sich auf das Weihnachtsgeld verlassen, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Knapp neun von zehn Beschäftigten (86,9 Prozent) erhalten eine Sonderzahlung. Im Schnitt sind es 2632 EUR brutto – 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. 2018 hatte es ein Plus von 2,3 Prozent gegeben. Allerdings gibt es Unterschiede.
weiter
Gutachten zweifelt an Mietendeckel
Juristen des Abgeordnetenhauses halten das Gesetz des Senats für rechtlich bedenklich.
Rechtliche Zweifel am vom Berliner Senat beschlossenen Mietendeckel-Gesetz hat der Wissenschaftliche Dienst des Berliner Abgeordnetenhauses geäußert. Das rückwirkende Einfrieren der Mieten auf dem Niveau vom 18. Juni 2019 sei nicht unbedenklich, heißt es in einem am Montag bekanntgewordenen Gutachten. Die Begünstigung der Mieter bedeute gleichzeitig
weiter
Kopf des Tages
Kopf des Tages
, Vorstandschef der Fast-Food-Kette McDonald's, ist wegen einer Affäre im Unternehmen gefeuert worden. Easterbrook (52) habe gegen die Richtlinien des Unternehmens verstoßen, teilte der Verwaltungsrat mit. Der Manager habe „ein schlechtes Urteilsvermögen“ an den Tag gelegt, indem er sich „jüngst auf eine einvernehmliche Beziehung“
weiter
Markt bericht
Marktbericht
Die aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd für die Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche für den Zeitraum vom 28. Oktober bis zum 1. November 2019 für 200er Gruppe beträgt 59 bis 65 EUR (61,90 EUR). Die Notierung vom 4. November: 1,50 EUR plus.
weiter
Siemens Medizinsparte steigert Gewinn
Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers hat seinen Gewinn gesteigert, die eigenen Profitabilitätsziele aber verfehlt. Grund war das niedrige Ergebnis beim Labordiagnostiksystem Atellica. So stieg die bereinigte operative Marge – der Anteil vom Gewinn am Umsatz – um 0,1 Punkte auf 17,3 Prozent. Angekündigt war die untere Hälfte
weiter
Startschuss für den Elektro-Volkswagen ID.3
Der VW-Konzern hat mit dem Bau seines ersten rein elektrischen Großserien-Modells begonnen. Vorstandschef Herbert Diess eröffnete mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Werk Zwickau die Produktionslinie für den ID.3. Das Auto soll das Massengeschäft mit elektrischen Fahrzeugen etablieren und die Grundlage für weitere Varianten werden. „Wir
weiter
Tech-Riesen für Wohnraum
Im Silicon Valley (Kalifornien) ist ein Wettlauf um bezahlbaren Wohnraum entbrannt: Apple kündigte ein 2,5 Mrd. Dollar schweres Paket an. Zuvor hatten Google und Facebook jeweils 1 Mrd. Dollar zugesagt. Der Anstieg der Immobilienpreise macht Wohnraum für viele unerschwinglich. IAG kauft Air Europa Die International Airlines Group (IAG), Mutterkonzern
weiter
Thomas Cook droht Zerschlagung
Der insolventen deutschen Thomas Cook droht die Zerschlagung. Es liege kein belastbares Angebot vor, erklärten Insolvenzverwalter und Unternehmen. Nun droht die Betriebseinstellung zum 1. Dezember. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
weiter
Uber testet Land-Taxi
In fünf Kommunen nahe München können Bürger vorerst den Fahrdienstleister nutzen. Ob sich damit ein Geschäft machen lässt, ist offen.
In sechs deutschen Großstädten ist der Fahrdienstvermittler Uber bereits unterwegs – jetzt wagt er sich zum ersten Mal aufs Land: In fünf Kleinstädten östlich von München bietet der US-Konzern nun Fahrten zum Festpreis von 5 EUR an, auch in den Nachbarort. Nachts fahre Uber für 15 EUR nach München oder zurück, kündigte Deutschlandchef
weiter
Ufo will zwei volle Tage streiken
Flugbegleiter legen am Donnerstag und Freitag die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft droht mit weiterer Eskalation.
Passagiere der Lufthansa müssen wieder mit Streiks der Flugbegleiter rechnen. Die Gewerkschaft Ufo hat zu einem 48-Stunden-Ausstand bei der Lufthansa-Kerngesellschaft an diesem Donnerstag und Freitag, 7. und 8. November, aufgerufen. Betroffen seien alle Abflüge aus Deutschland. Weitere Streikaufrufe bei anderen deutschen Flugbetrieben des Konzerns
weiter
Kommentar Thomas Veitinger zum Land-Taxi von Uber
Verbote umkurven
Eine Werbekampagne von Uber lautet: „Wir sind hier“. Das ist wohl auch notwendig, denn der Fahrtdienstleister ist vielen Menschen entweder gar nicht bekannt. Oder potenzielle Fahrgäste halten ihn für schlicht verboten. Weltweit hat Uber 75 Millionen Nutzer, in den USA gehört er zum Stadtbild. In Deutschland ist der Dienst dagegen ein
weiter
Wochenstart mit Höhenflug
Der Dax hat am Montag erstmals seit fast eineinhalb Jahren wieder die Hürde von 13 000 Punkten übersprungen. Vor allem Aussagen der beiden weltgrößten Volkswirtschaften, USA und China, über den bevorstehenden Abschluss eines Teilabkommens im Handelsstreit trieben an. Ermutigende Stimmungsdaten aus der Industrie der Eurozone vom Oktober
weiter