Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. September 2019
Überregional (20)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat Deutschland zu größeren Investitionen aufgerufen, um das Wachstum in der Eurozone anzukurbeln. 2 Die Gewerkschaft Verdi erhöht in der laufenden Tarifrunde für die 12 000 IBM -Beschäftigten in Deutschland den Druck und ruft zu einer Protestkundgebung auf. 3 Die chinesische Regierung
weiter
Privat vermieten
Airbnb erobert auch das Land
Das Homeshare-Konzept hat sich in Großstädten etabliert. Doch auch im Umland steigt die Zahl der Unterkünfte.
Das wunderschöne Spreewaldhaus direkt am Fließ ist eingebettet in eine grüne Oase“, schreibt Stefan im Mai 2019. „Ein toller Ort zum Entspannen“, bewertet Florian im November 2018. Von was die beiden schwärmen? Stefan und Florian waren Gast in Franziska Mydlaks Unterkunft in Burg, einer rund 4200-Einwohner-Gemeinde im brandenburgischen
weiter
Bahn Pünktlich – nach eigenem Maßstab
Die Deutsche Bahn erreicht nach eigenen Angaben ihr Pünktlichkeitsziel für 2019. Im Durchschnitt seien seit Jahresbeginn 76,5 Prozent aller Fernzüge pünktlich gewesen, sagte Vorstandsmitglied Ronald Pofalla. Damit schneide die Bahn 1,6 Prozentpunkte besser ab als im vergangenen Jahr und erreiche den Wert, den sie sich vorgenommen habe. „Bis
weiter
BASF stößt Sparte ab
BASF will seine Bauchemie-Sparte noch bis Ende des Jahres verkaufen. Konzernchef Martin Brudermüller bestätigte, dass es Angebote gebe. Nach unbestätigten Medienberichten könnte der Verkauf dem Dax-Konzern bis zu 3 Mrd. EUR in die Kasse spülen. Ebay-Chef geht Der Chef der Onlinehandel-Plattform Ebay, Devin Wenig, hat seinen Rücktritt eingereicht.
weiter
BMW Kein Jobabbau bis Ende 2020
BMW-Chef Oliver Zipse will bis Ende 2020 keine Stellen abbauen: „In diesem und im nächsten Jahr wollen wir den Personalstand auf dem heutigen Niveau halten.“ Wie aus Teilnehmerkreisen einer Betriebsversammlung verlautete, machte er deutlich, dass es einen Umbau geben soll: Weniger Stellen in der Verwaltung, mehr in Zukunftsfeldern. Die
weiter
Erholung fortgesetzt
Der Dax hat am Freitag seine Erholung von den jüngsten Verlusten fortgesetzt. Hintergrund waren Meldungen über eine begrenzte Waffenruhe in Teilen des Jemen und angebliche Signale der USA, dem Iran entgegenzukommen. Der Kapitalmarkttag von BASF ließ die Aktien zu den Dax-Favoriten zählen. Auf Beifall stießen Details des Chemiekonzerns zur angestrebten
weiter
Bulle & Bär
Falsche Einschätzungen
„Die Banken sind doch so mächtig. Warum lassen die sich die Negativzinsen und die Wertpapieraufkäufe der EZB gefallen?“, fragte kürzlich ein Bekannter. Eine Frage, die gewiss niemand besser beantworten kann als die Deutsche Bank selbst. „Natürlich macht die Deutsche Bank (…) ihre Position über den Bundesverband deutscher Banken
weiter
Fischer festgenommen
Russland hat Medienberichten zufolge vor seiner östlichen Küste 262 nordkoreanische Fischer wegen Wilderei festgenommen. Neben Fischereiausrüstung wurden nach Angaben des Sicherheitsdienstes FSB an Bord der acht Boote rund 30 000 Tintenfische beschlagnahmt. Bierabsatz sinkt Die Brauereien in Deutschland haben im August insgesamt 8,26 Mio.
weiter
Hauptsache billig
Deutsche Verbraucher kaufen Kaffee vermehrt im Angebot. Der Absatzanteil von Filterkaffee, der besonders günstig ist, stieg im ersten Halbjahr auf 61 Prozent. Im selben Zeitraum 2018 waren es 59 Prozent. Foto: Christin Klose/dpa
weiter
Commerzbank
Jede fünfte Filiale steht vor dem Aus
Das Geldinstitut will in den kommenden drei Jahren 4300 Stellen streichen. Kunden müssen wohl mehr zahlen.
Die Commerzbank will bei ihrem neuerlichen Sanierungsprogramm in den nächsten drei Jahren 200 von derzeit 1000 Filialen schließen, erläuterte Vorstandschef Martin Zielke. Den angekündigten Abbau von 4300 Vollzeitstellen will die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zumindest mit Blick auf die Filialen nicht mittragen. Dort gebe es keinerlei Einsparpotenzial.
weiter
Commerzbank
Jede fünfte Filiale steht vor dem Aus
Das Geldinstitut will in den kommenden drei Jahren 4300 Stellen streichen.
Die Commerzbank will bei ihrem neuerlichen Sanierungsprogramm in den nächsten drei Jahren 200 von derzeit 1000 Filialen schließen, erläuterte Vorstandschef Martin Zielke. Den angekündigten Abbau von 4300 Vollzeitstellen will die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zumindest mit Blick auf die Filialen nicht mittragen. Dort gebe es keinerlei Einsparpotenzial.
weiter
Lufthansa Ufo droht erneut mit Streiks
Im Dauerstreit mit dem Lufthansa-Konzern hat die Flugbegleitergewerkschaft Ufo erneut mit Streiks gedroht. Sollte das Unternehmen nicht an den Verhandlungstisch zurückkehren, werde die Gewerkschaft „am 14. Oktober über die Arbeitskampfmaßnahmen im LH-Konzern informieren“, teilte Ufo-Tarifvorstand Daniel Flohr mit. Lufthansa und ihre Tochter
weiter
Noch Luft nach oben
Der Edelmetallhändler Heraeus sieht beim Goldpreis weiter Luft nach oben. Neben der Nullzinspolitik der Notenbanken und geopolitischen Risiken stützen Rezessionssorgen die Nachfrage nach Gold. Foto: Heraeus/dpa
weiter
Retouren einfacher spenden
Das Finanzministerium hat Online-Händlern wie Amazon und Zalando einen Weg aufgezeigt, wie sie zurückgeschickte Produkte spenden können statt sie zu vernichten. Die Händler könnten den Marktwert der unverkäuflichen Retouren so niedrig ansetzen, dass sie keine oder nur wenig Umsatzsteuer zahlen müssten. Wissenschaftler der Universität Bamberg
weiter
Rindfleisch nach Südkorea
Südkorea hebt nach fast 20 Jahren wegen der BSE-Krise verhängte Einfuhrbeschränkungen für Rindfleisch aus der EU auf. Als erste könnten Anbieter aus Dänemark und Niederlande wieder in das asiatische Land liefern, teilte die EU-Kommission mit. 500 Stellen fallen weg Der weltweit größte Windkraftanlagenhersteller Vestas (Aarhus) streicht in seinem
weiter
Steuerbetrug Schonfrist für Registrierkassen
Händler und Gastronomen bekommen mehr Zeit bei der Umstellung elektronischer Registrierkassen auf neue Standards, mit denen Steuerbetrug eingedämmt werden soll. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Bundesweit geht es um 2,1 Mio. Registrierkassen, die eigentlich bis zum 1. Januar 2020 umgestellt werden müssen. Bis Ende September 2020 gilt
weiter
Thomas Cook Zurich zahlt an Hotelbetreiber
Von diesem Freitag an sollen Hotels im Ausland, die derzeit noch Kunden von Thomas Cook Deutschland beherbergen, von der Zurich-Versicherung entschädigt werden. Die Zahlungen sind an die Bedingung geknüpft, dass Urlauber nicht mehr zu Extra-Zahlungen aufgefordert werden. Auf Basis der Buchungsinformationen und ohne Vorlage gesonderter Rechnungen sollen
weiter
Wassersport
Umweltbewusst auf dem Wasser
Die Bootsbranche befindet sich in einer stabilen Lage. Die Unternehmen sind mit der Geschäftsentwicklung zufrieden. Kunden zeigen bei der „Interboot“ Interesse.
Beim Autokauf geht der Trend hin zu größeren und schnelleren Autos. Ähnlich ist es beim Bootskauf. „Die großen, hochpreisigen Objekte laufen besser als die preislich hart umkämpften“, sagt Torsten Conradi, Präsident des Deutschen Boots- und Schiffsbauerverbandes am Rande der Fachmesse „Interboot“ in Friedrichshafen. Allgemein
weiter
Unternehmen klagen über Regulierung
Maschinenbauer fordern besseren Zugang zum Markt. Auch Pekings Sozialpunktesystem bereitet Unbehagen.
Deutschlands Maschinenbauer äußern sich zunehmend kritisch über das Geschäftsklima in China. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), Thilo Brodtmann, legte eine lange Liste von Klagen vor. Die Handelshürden in China reichten von wachsenden Visaproblemen über Schwierigkeiten mit dem neuen Cyber-Sicherheits-Gesetz
weiter
Vertrauen verloren
Firmen halten eigene Belegschaft für unqualifiziert.
Großunternehmen in Deutschland sehen als größtes Hemmnis (76 Prozent) bei der Umsetzung der digitalen Transformation „fehlende qualifizierte Mitarbeiter mit Digital-Know-how“. Das geht aus einer Studie der Beratungsgesellschaft Etventure hervor. Auffallend ist der Rückgang des Vertrauens in die eigene Belegschaft. Während vor zwei Jahren
weiter