Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. September 2019
Regional (2)
FNT erhält Preis für gutes Betriebsklima
Mitarbeiterförderung
Die Ellwanger Softwareschmiede wird als „Great Place to Work“ ausgezeichnet.
Ellwangen. Die Ellwanger Softwarefirma FNT hat eine Auszeichnung als „Great Place to Work“ für Mitarbeiter und Auszubildende erhalten. Die Zertifizierungsprogramme des internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts „Great Place to Work“ stehen laut dem Unternehmen für ein besonderes Engagement bei der Gestaltung der Arbeitsplatzkultur
weiterEin Schaufenster und Mutmacher
MAKE OSTWÜRTTEMBERG
Die Messe für „Zukunft, Digitalisierung und Trends“ am Samstag und Sonntag in Schwäbisch Gmünd soll Mut machen, die industrielle Transformation als Chance zu nutzen.
Schwäbisch Gmünd.
Noch wird am Mittwochmorgen in der Industriehalle im Werk IV von Bosch AS in der Lorcher Straße, wo sonst Lenkungen lagern, eifrig gehämmert, Wände beklebt, Kabel verlegt und Stände aufgebaut. Im hektischen Gewusel platziert sich Richard Arnold mit Veranstaltern und den Hauptsponsoren vor zahlreichen Medienleuten von Presse,
weiterÜberregional (20)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1Der Reifenhersteller Goodyear Dunlop streicht in den Werken Hanau und Fulda insgesamt nur 1050 statt geplanter 1100 Arbeitsplätze. An beiden Standorten arbeiten rund 2900 Beschäftigte. 2 K+S kappt wegen schwacher Kalinachfrage die Produktion. Bis Ende 2019 werde die Düngemittelproduktion für Kaliumchlorid um bis zu 300 000 Tonnen reduziert.
weiter
Boeing Konzern zahlt an Opfer-Familien
Der US-Luftfahrtkonzern Boeing startet sein Entschädigungsprogramm für Angehörige der Opfer der Flugzeugabstürze in Indonesien und Äthiopien. Die Familien der 346 Menschen, die bei den Unglücken starben, sollen jeweils rund 144 500 Dollar (gut 131 000 EUR) erhalten. Die Familien könnten ihre Ansprüche ab sofort geltend machen und
weiter
Bosse sollen vor Gericht
Die Anklage wirft der Führung Marktmanipulation vor.
Verschwiegene Milliardenrisiken, verspätete Information der Aktionäre – und dazu die drei gewichtigen Namen Herbert Diess, Hans Dieter Pötsch und Martin Winterkorn: Die Führungsspitze von Volkswagen ist wegen Marktmanipulation angeklagt. Nach dem Willen der Braunschweiger Staatsanwaltschaft sollen sich die Top-Manager vor Gericht verantworten.
weiter
Bundesregierung hilft Condor
Die Tochter des insolventen Reiseanbieters hat einen Staatskredit beantragt. Berlin gibt grünes Licht dafür und auch das Land Hessen ist mit im Boot.
Die Pleite des zweitgrößten europäischen Reisekonzerns Thomas Cook jagt Schockwellen durch die Branche. Die Insolvenz des britischen Traditionsunternehmens trifft die Tourismusindustrie ausgerechnet vor Beginn der Herbstferien in Deutschland. Zumindest der zu Thomas Cook gehörende Ferienflieger Condor kann aber vorerst aufatmen. Das Unternehmen
weiter
China-Roller ist keine Kopie
Piaggio ist mit einer Klage gegen eine vermeintliche China-Kopie eines Motorrollers gescheitert. Die Modelle hätten einen unterschiedlichen Gesamteindruck, urteilte das EU-Gericht. Während beim chinesischen Roller von Zhejiang eckige Konturen im Vordergrund stünden, seien es bei der italienischen Vespa LX runde Linien. Es bestehe also keine Verwechslungsgefahr.
weiter
Der Kurstreiber fehlt
Nach dem Rückschlag zu Wochenbeginn hat sich der Dax am Dienstag stabilisiert. Der mit Spannung erwartete Ifo-Index wurde aber nicht Kurstreiber für den Leitindex. Im Dax ging es nach der Vortagsrally für die Lufthansa (Bild) erneut bergauf. Die Aktien blieben nach der Insolvenz von Thomas Cook, die Flugkapazitäten vom Markt nimmt, weiter gefragt.
weiter
Ermittlungen gegen Juul
Gegen den E-Zigaretten-Hersteller Juul Labs laufen laut „Wall Street Journal“ in Kalifornien Ermittlungen. Das Unternehmen steht wegen zweifelhafter Methoden bei der Vermarktung an Jugendliche in der Kritik. Foto: Justin Sullivan/afp
weiter
Kommentar Thomas Veitinger zur Anklage gegen VW-Spitze
Fragile Strategie
Das hat es so noch nie gegebgen: Die zwei mächtigsten Führungskräfte des größten deutschen Industriekonzerns werden angeklagt. In aller Regel wäre es nun an der Zeit, zurückzutreten oder zumindest den Job ruhen zu lassen. Nicht so bei Volkswagen. VW-Chef Herbert Diess und Aufsichtsratsvorsitzender Hans Dieter Pötsch halten sich für unschuldig,
weiter
Führend bei Patenten
Unternehmen in Deutschland melden viele Schutzrechte an.
Deutschland ist bei der Nutzung von Patentrechten in der Industrie europaweit führend. Das geht aus einem gemeinsamen Bericht des Europäischen Patentamts (EPA) und des EU-Amts für geistiges Eigentum hervor. Ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland arbeite in Wirtschaftszweigen mit starker Nutzung der Patentrechte und erwirtschafte die Hälfte
weiter
Immobilien Wohnraum wird immer teurer
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland lagen im zweiten Quartal 2019 durchschnittlich um 5,2 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Besonders kräftig zogen die Preise in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt/Main, Stuttgart und Düsseldorf an. Dort verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser binnen Jahresfrist um 10 Prozent, Eigentumswohnungen
weiter
Karl Lamprecht wird neuer Zeiss-Chef
Aufsichtsrat regelt die Nachfolge für den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Michael Kaschke.
Der Aufsichtsrat der Carl Zeiss AG hat die Position des Vorstandsvorsitzenden einmal mehr aus den eigenen Reihen besetzt. Wie das Unternehmen mitteilte, rückt Karl Lamprecht (54) zum 1. April an die Spitze des Vorstands und löst Michael Kaschke (62) ab. Dieser gehört dem Vorstand seit dem Jahr 2000 an und ist seit 2011 Vorstandschef. Der 62-Jährige
weiter
Konjunktur Ifo-Index steigt erstmals wieder
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September um 0,3 Punkte auf 94,6 Zähler gestiegen – nach fünf Rückgängen in Folge. Im August hatte das Konjunkturbarometer noch den tiefsten Stand seit November 2012 erreicht. Analysten hatten einen leichten Anstieg des Ifo-Index auf 94,5 Punkte erwartet. Der Indikator beruht auf der Befragung von etwa 9000
weiter
Markt bericht
Marktbericht
Heizöl Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt.; Preisangaben sind Durchschnittspreise; Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 84,88 4501-5500 l 73,25 1501-2000 l 80,00 5501-6500 l 72,73 2001-2500 l 77,14 6501-7500 l 72,16 2501-3500 l 75,42 7501-8500 l 72,06 3501-4500 l 73,83 Holzpellets Durchschnittspreis in EUR/Tonne, Liefermenge
weiter
Mehr Kaffee für Deutschland
Die Einfuhr von Kaffee ist verglichen mit dem Vorjahreszeitraum im ersten Halbjahr 2019 um 2,9 Prozent auf rund 627 000 Tonnen gestiegen. Der Warenwert lag bei 1,4 Mrd. EUR. Hauptlieferland ist Brasilien. Foto: Christin Klose/dpa
weiter
Privatsphäre Google muss Links löschen
Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte von Bürgern auf Löschung aus den Ergebnislisten von Suchmaschinenbetreibern wie Google gestärkt: Die Unternehmen sind nicht verpflichtet, Links weltweit zu entfernen, müssen aber die Löschung in den EU-Staaten vornehmen und Maßnahmen ergreifen, damit Internetnutzer nicht auf Links außerhalb der EU zugreifen.
weiter
Steuern Starbucks siegt, Fiat muss zahlen
Das EU-Gericht hat die Entscheidung der EU-Kommission zu Steuernachzahlungen der Kaffeehauskette Starbucks in den Niederlanden gekippt. Die Wettbewerbshüter hätten nicht nachgewiesen, dass Starbucks unerlaubte Vorteile erhalten habe. Dagen bestätigte das Gericht die von der EU-Kommission verhängte Steuernachzahlung der Fiat-Gruppe in Luxemburg.
weiter
Strategieplan BDI sieht Fortschritte
Der Verband lobt Verbesserungen bei Altmaiers Strategie.
Die deutsche Industrie sieht Fortschritte bei der von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgelegten Industriestrategie. BDI-Präsident Dieter Kempf sagte, diese sei heute deutlich breiter aufgestellt als im ersten Vorschlag. Altmaier hatte im Februar 2019 eine „Nationale Industriestrategie 2030“ vorgelegt. Die Industrie lehnte dabei
weiter
Stuttgarter akzeptieren Bußgeld
Manipulierte Abgaswerte kosten den Autobauer 870 Millionen Euro. Ermittlungen gegen Mitarbeiter laufen weiter.
Jetzt hat es auch Daimler erwischt. Nach Bosch und VW mit Audi und Porsche muss der Stuttgarter Autobauer an das Land Baden-Württemberg „wegen einer fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht“ ein Bußgeld von 870 Mio. EUR zahlen, teilt die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit. 4 Mio. EUR davon überweist Daimler für die Manipulation von
weiter
Teilsieg für HSBC
Das EU-Gericht hat eine von der EU-Kommission verhängte Geldstrafe wegen Zinsmanipulationen gegen die Großbank HSBC aufgehoben. HSBC habe zwar illegal gehandelt, die Geldstrafe in Höhe von rund 33,5 Mio. EUR sei jedoch unzureichend berechnet. SAP investiert in Berlin Der Softwarekonzern SAP investiert mehr als 200 Mio. EUR in Berlin. Im „Quartier
weiter
Verband öffnet sich für Blogger
Verleger plädieren für Neudefinition des Geschäftsfeldes. Entscheidend sei die journalistische Verantwortung.
Der Zeitungsverleger-Verband BDZV hat sich mit Blick auf Auflagenverluste bei gedruckten Zeitungen für eine Ausweitung des Verlegerbegriffs auf das Digitale ausgesprochen. „Ich glaube, dass unser Wettbewerbsspektrum viel breiter werden muss“, sagte BDZV-Präsident Mathias Döpfner beim Zeitungskongress in Berlin. Die Abgrenzung zwischen
weiter