Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. September 2019
Regional (2)
Ausbildung in Teilzeit: Gute Erfahrungen
Berufseinstieg
Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten für junge Eltern und pflegende Angehörige.
Aalen. Seit 19 Jahren bietet sich Eltern und Personen, die Angehörige pflegen, die gesetzliche Möglichkeit einer beruflichen Ausbildung in Teilzeit. Eine Teilzeitberufsausbildung ist für junge Eltern die Chance, einen Berufsabschluss zu erwerben. Generell ist jeder Beruf in einer Teilzeitausbildung erlernbar, aber es wird schwierig, wenn die Berufsschule
weiterEssinger Wohnbau setzt auf Soziales
Bauträger
Das Immobilienunternehmen in Essingen-Forst geht bei der Planung von neuen Quartieren Partnerschaften mit Trägern der Senioren- und Behindertenhilfe ein.
Die Menschen werden älter, die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt zu. Besonders die Nachfrage nach ambulanter Pflege steigt. Die Essinger Wohnbau, einer der großen Bauträger der Ostalb, trägt dieser Entwicklung verstärkt Rechnung: „Wohnplus“ nennen die Essinger das Konzept, gemeinsam mit Sozialträgern neue Quartiere oder ganze Stadtviertel
weiterÜberregional (22)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Nach der Zustimmung der EU-Wettbewerbshüter treibt der Energiekonzern Eon die Übernahme der RWE-Tochter Innogy mit Hochdruck voran. Weil die bislang von RWE gehaltenen Anteile auf Eon übergangenen sind, kündigten die Vertreter der Anteilseigner im Innogy-Aufsichtsrat an, ihre Mandate zum Ablauf des 4. Oktober niederzulegen. 2 Das Flugverbot für
weiter
Airbag-Problem VW und Porsche starten Rückruf
Volkswagen und Porsche müssen wegen eines Problems mit Airbags und Gurtstraffern knapp 227 000 Autos zurückrufen. Bei den Fahrzeugen benötigt die Software des Airbag-Steuergeräts nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts ein Update. Der Fehler führe zu einer „eingeschränkten Funktion der Airbags sowie der Gurtstraffer“. In Deutschland
weiter
Airbus Mitarbeiter unter Spionageverdacht
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt wegen mutmaßlicher Wirtschaftsspionage im Zusammenhang mit zwei Rüstungsprojekten gegen Mitarbeiter des europäischen Luftfahrtkonzerns Airbus. Airbus selbst erklärte, der Konzern habe die deutschen Behörden proaktiv über den möglicherweise rechtswidrigen Umgang einzelner Mitarbeiter mit Kundendokumenten
weiter
Alarm auf dem Smartphone
Egal ob vernetzte Socken oder funkende Kindersitze: Eltern greifen für die Sicherheit ihrer Babys oft tief in ihre Tasche. Mediziner sehen das kritisch.
So viel ist klar: Bei der Sicherheit seiner Kinder will niemand Abstriche machen. Was nach einer Selbstverständlichkeit klingt, nimmt die Branche der Baby- und Kinderausstatter als zentralen Baustein für ihre Geschäfte: Sie setzt verstärkt auf „smarte“ – also digitale – Sicherheitsfunktionen ihrer Produkte. Steigt beispielsweise
weiter
Arbeitsmarkt stagniert
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland wird laut des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2020 nicht weiter abnehmen. Für 2019 prognostizieren die Forscher einen Rückgang von im Schnitt 70 000 Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr. Neuer DM-Chef Der Aufsichtsrat der Drogeriemarktkette DM hat Christoph Werner zum neuen Vorsitzenden
weiter
Auffalt-Smartphone erst nur in China
Der von US-Sanktionen betroffene Huawei-Konzern wird sein Auffalt-Smartphone zunächst nur in China auf den Markt bringen. Das Gerät mit dem Namen Mate X solle von Oktober an verkauft werden. Foto: Christof Stache/ afp
weiter
Deutsche Bank Beteiligung an Deposit Solutions
Die Deutsche Bank erwirbt knapp 5 Prozent des Hamburger Zinsportal Deposit Solutions. Der Dax-Konzern wolle an der „erwarteten positiven Wertentwicklung“ teilhaben, teilte das Kreditinstitut mit. Zur Höhe des Investments wurde nichts bekannt. Deposit Solutions vermittelt Tages- und Festgelder von Privatkunden an Partnerbanken aus Deutschland
weiter
Digitalisierung Initiative fördert Smart Citys
Mehrere Unternehmen aus den Bereichen IT, Mobilität, Verkehr und Beleuchtung wollen in einer Initiative die Entwicklung von Städten und Gemeinden zu Smart Citys gemeinsam voranbringen. In den kommenden Wochen wollen die neuen Partner unter anderem in Dortmund, Frankfurt und Berlin haltmachen und zeigen, wie maßgeschneiderte Lösungskonzepte etwa
weiter
Gefälschte Getränke
Zigaretten, Kosmetik, Spielzeug: Falsche Ware für 740 Millionen Euro.
Europas Zöllner haben im vergangenen Jahr gefälschte Waren im Wert von gut 740 Mio. EUR beschlagnahmt. Die Summe nahm dabei im Vergleich zum Vorjahr zu, wie die EU-Kommission mitteilte. 2017 hatte sie sich noch auf etwa 580 Mio. EUR belaufen. Die meisten der 27 Mio. beschlagnahmten Artikel kamen dabei aus China. Mit weitem Abstand dahinter folgen
weiter
Großkunden zahlen mehr
Die Deutsche Post DHL erhöht die Paketpreise für Großkunden mit individuellen Tarifen. Wann die Erhöhungen greifen, hänge von den Vertragsbedingungen ab, sagte eine Sprecherin. Individuelle Tarife schließt DHL mit Kunden ab, die mehr als 3000 Pakete im Jahr versenden. Finanzbehörden betrogen Mit dem vorgetäuschten Import von französischem Bier
weiter
Keine Auswertung von Unfalldaten
Europas größter Versicherer Allianz will bei der Aufklärung leichter Verkehrsunfälle auf die Auswertung der Fahrdaten verzichten. Nur bei Autounfällen mit Toten oder Verletzten und Verkehrsstraftaten will das Unternehmen Zugriff auf Datenaufzeichnungen der Fahrzeuge haben – auch wenn die Fahrer das ablehnen. Das kündigte Joachim Müller,
weiter
Kopf des Tages
Kopf des Tages
Jim Ratcliffe , glühender Brexit-Befürworter und einer der reichsten Männer Großbritanniens, hat den Bau einer Automobilfabrik in Wales mit bis zu 500 Arbeitsplätzen angekündigt. Das Werk von Ratcliffes Unternehmen Ineos soll in Bridgend stehen. Dort wird der US-Autobauer Ford die Motorenproduktion im kommenden Jahr schließen. Das Ineos-Werk
weiter
Notenbank senkt erneut den Leitzins
Die Fed ist zu einer weiteren Herabsetzung in diesem Jahr noch nicht bereit. Damit erzürnt sie Präsident Donald Trump.
Mit der zweiten Zinssenkung in diesem Jahr und der gleichzeitig zweiten Lockerung der geldpolitischen Zügel seit der globalen Finanzkrise vor einem Jahrzehnt hat die US-Notenbank versucht, schwächerem Wirtschaftswachstum entgegenzuwirken. Gleichzeitig signalisierte der Zentralbankvorsitzende Jerome Powell aber, dass weitere Herabsetzungen des Leitzinses
weiter
Österreich will Mercosur kippen
Das größte Freihandelsabkommen der Welt zwischen der EU und Südamerika droht zu scheitern.
Gegen das geplante Handelsabkommen der EU mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten kommt nun auch Widerstand aus Österreich. Nach viel Kritik etwa aus Frankreich und Irland votierten die Abgeordneten des Parlaments in Wien gegen das Abkommen. Die zuständigen österreichischen Minister werden damit dazu aufgefordert, den Handelsdeal auf EU-Ebene
weiter
Rocket Internet legt zu
Dem Start-up-Investor Rocket Internet standen nach Börsengängen seiner Beteiligungen Ende August liquide Mittel in Höhe von 3 Mrd. EUR zur Verfügung. Der Gewinn nach Steuern ist im ersten Halbjahr auf 548 Mio. EUR gestiegen, nach 297 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Mehr Gabelstapler verkauft Der Gabelstapler-Hersteller Kion profitiert von der Angst
weiter
Sondermünze mit Kunststoffring
Heiß begehrt bei Sammlern ist die neue Fünf-Euro-Sondermünze, die jetzt im Umlauf ist. Ihre Besonderheit: Zwischen innerem Metallkreis und äußerem Metallring ist ein Kunststoffring eingelassen. Foto: Christoph Soeder/dpa
weiter
Teamviewers steiler Aufstieg
Es ist der größte deutsche Börsengang eines IT-Unternehmens seit der Dotcom-Blase. Die Schwaben sind weltweit erfolgreich und hochprofitabel.
Daran, dass es am kommenden Mittwoch Gründe genug geben wird, an der Frankfurter Wertpapierbörse zu feiern, zweifelt bei der Göppinger Software-Schmiede Teamviewer kaum jemand. Dennoch wird der erste Handelstag mit Spannung erwartet. In der Branche gilt als sicher, dass der größte deutsche Börsengang eines Unternehmens der Informationtechnologie
weiter
Kommentar Peter De Thier zur Geldpolitik der US-Notenbank
Trump ist selber schuld
Seinen besten Tag hatte US-Notenbankchef Jerome Powell sicherlich nicht. Einerseits kam er den Märkten entgegen und konnte wie erwartet eine weitere Senkung des Leitzinses durchsetzen. Dennoch musste der oberste Währungshüter einigen Widerstand in den eigenen Reihen überwinden und muss auch weiterhin mit starkem Gegenwind fertig werden. Gemeint
weiter
US-Notenbank treibt den Dax
Die Hoffnung auf ein weiterhin moderates Wirtschaftswachstum in den USA hat den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag gestützt. Die Anleger interpretierten die jüngsten geldpolitischen Entscheidungen und Aussagen der US-Notenbank (Fed) positiv. Davon profitierte der europäische Bankensektor. Im Dax gewannen die Aktien der Deutschen Bank rund 2 Prozent,
weiter
Verschärfter Wettbewerb
Der Automobilclub tritt mit einer eigenen Kfz-Versicherung an.
Der Wettbewerb der Autoversicherer wird in der diesjährigen Wechselrunde schärfer: Der ADAC tritt ab 1. Oktober mit neuen Kfz-Policen an, wie der Autoclub am Donnerstag mitteilte. Das Ziel: Nummer eins unter den 20 Mio. ADAC-Mitgliedern werden, wie Marion Ebentheuer, Chefin der ADAC Versicherung AG, sagte. Verkauft werden die ADAC-Policen
weiter
Weniger Wohnungen genehmigt
Trotz der hohen Nachfrage sind in Deutschland erneut weniger Wohnungen genehmigt worden: von Januar bis Juli 196 400 Wohnungen, das sind 3,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Foto: Matthias Hiekel dpa/lsn
weiter
Werkstätten scheitern mit Klage
Europäischer Gerichtshof sieht keine Diskriminierung. Hoffnung auf niedrigere Preise von Ersatzteilen geplatzt.
Autohersteller müssen freien Ersatzteilhändlern keine umfassenderen Informationen bereitstellen. Das hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag entschieden. Eine Diskriminierung gegenüber Vertragsbetrieben liege nicht vor, befanden die Luxemburger Richter (Rechtssache C-527/18). Der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) ist damit mit einer Grundsatzklage
weiter