Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. September 2019
Regional (2)
Bullyland verlässt Spraitbach
Übernahme
Der insolvente Spielzeughersteller ist gerettet, zieht aber nach Bayern um. Gelände in Spraitbach verkauft.
Spraitbach. Insolvenzverwalter Michael Pluta hat eine Investorenlösung für die Bullyland GmbH erzielt. Der Geschäftsbetrieb des Spielzeugherstellers wurde an die neugegründete Bullyworld GmbH verkauft. Der Kaufvertrag wurde bereits im März 2019 unterzeichnet. „Für die Übernahme des Geschäftsbetriebes mussten die Lizenzverträge an den
weiterUmbau bei SHW Werkzeugmaschinen
Maschinenbau
Der Investor SFO übernimmt den Werkzeugmaschinenherstellers komplett – und will weiter in den Standort und neue Mitarbeiter investieren. Geschäftsführer Anton Müller hat die Firma derweil verlassen.
Aalen
Zehn Monate nach dem Kauf aus der Insolvenz heraus hat sich die SHW Werkzeugmaschinen GmbH (SHW WM) eine neue Gesellschafterstruktur geschaffen. Der Spezialist für Fahrständer- und Portalmaschinen sowie Bearbeitungszentren ist nun in alleinigem Besitz der SFO Group. Auch die Geschäftsführung hat der nun alleinige Eigentümer umgebaut: Der
weiterÜberregional (25)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Die Deutsche Bank rechnet bis 2022 mit einem Ertrag zwischen 24 und 25 Mrd. EUR. Damit ist das Institut vorsichtiger als noch im Juli. 2 Nach Lloyds muss auch die britische Großbank Barclays Geld für Schadenersatzzahlungen an Kreditnehmer zurücklegen. Die Rückstellungen werden um 1,2 bis 1,6 Mrd. Pfund (1,3 bis 1,8 Mrd. EUR) erhöht. 3 Der Agrarchemiekonzern
weiter
Anleger setzen auf Verlierer
Vor der mit Spannung erwarteten EZB-Sitzung hat sich der Dax erneut von seiner freundlichen Seite gezeigt. Börsianer setzen darauf, dass die Europäische Zentralbank die geldpolitischen Zügel weiter lockert. Anleger trennten sich von Kursgewinnern der vergangenen Monate und setzten wieder auf die Verlierer. So lagen mit Continental, Lufthansa (Bild)
weiter
Arbeitsmarkt 40 Prozent nur befristet im Job
Vier von zehn neuen Mitarbeitern werden nur befristet eingestellt. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Vor allem größere Betriebe nutzen die Möglichkeit. Dagegen greifen Kleinstbetriebe mit weniger als zehn Beschäftigten, in denen die Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes nicht gelten,
weiter
Bahn gibt sich klimafreundlich
Von einer Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr sollen die Kunden profitieren. „Den finanziellen Vorteil würden wir mit günstigeren Fahrpreisen eins zu eins an unsere Kunden weitergeben“, kündigte Konzernchef Richard Lutz an. Die Bundesregierung will demnächst entscheiden, ob auch bei Fahrten über 50 Kilometer nur noch der reduzierte
weiter
Bank darf Wechsel nicht erschweren
Der Bundesgerichtshof stellt klar: Eine Extra-Gebühr benachteiligt Kreditkunden, die während der Laufzeit ein anderes Geldinstitut wählen, unangemessen.
Bankkunden müssen keine extra Gebühr für die Umschuldung von Immobilienkrediten zahlen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe und stärkte damit die Rechte von Darlehensnehmern. Der Aufwand der Bank für einen Treuhandauftrag zur Übertragung der Grundschuld werde bereits mit dem Zins abgegolten, sagte der Vorsitzende des für das
weiter
Bauwirtschaft Umsatz steigt deutlich an
Die Erlöse im Bauhauptgewerbe sind in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 um 8,3 Prozent gestiegen. Im Straßenbau verzeichnete die Branche sogar ein zweistelliges Umsatzplus. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im ersten Halbjahr um 2,4 Prozent. Im Juni hielt der Beschäftigungszuwachs mit einem Plus von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat
weiter
British Airways am Boden
Ein Pilotenstreik bei British Airways hat auch am Dienstag zu einem massiven Flugausfall geführt. Bereits am Montag waren fast alle Flüge von und nach London ausgefallen. Die Piloten fordern mehr Geld. Foto: Matt Dunham/AP/dpa
weiter
Commerzbank Razzia wegen Aktiendeals
Die Staatsanwaltschaft Köln hat ihre Untersuchungen rund um „Cum-Ex“-Aktiendeals ausgeweitet. Nach Informationen des „Handelsblatt“ wurden Geschäftsräume der Commerzbank in Frankfurt durchsucht. Demnach lautet der Verdacht, dass die Bank an dubiosen Aktiendeals zu Lasten der Steuerzahler beteiligt war. Die Commerzbank erklärte,
weiter
Continental Kündigungen nicht ausgeschlossen
Continental wird wegen der schwachen Autokonjunktur und nachlassenden Nachfrage nach Verbrenner-Technologie mittelfristig wohl nicht um betriebsbedingte Kündigungen herumkommen. Einen solchen Schritt könnte man „als letztes Mittel nicht ausschließen“, sagte Vorstandschef Elmar Degenhart auf der IAA. Eine genaue „Zielzahl“
weiter
Deutschland-Reisen im Trend
Hotels und Pensionen haben im Juli 58,8 Mio. Übernachtungen gezählt – 4,5 Prozent mehr als im Juli 2018. Bei Gästen aus dem Ausland lag das Plus bei 3,6, bei inländischen Reisenden bei 4,7 Prozent. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
weiter
Entlastung für Unternehmen
Regierung will Verwaltungsaufwand verringern.
Die Bundesregierung will beim Abbau von Bürokratie vorankommen. In einem Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums sind Maßnahmen geplant, mit denen Unternehmen insgesamt um mehr als 1 Mrd. EUR pro Jahr entlastet werden sollen. „Überbordende Bürokratie belastet die Wirtschaft, hemmt Innovationen und schwächt den Wirtschaftsstandort Deutschland“,
weiter
Heißer Sommer lässt Alkoholgehalt steigen
Der hohe Zuckergehalt des Jahrgangs 2018 bringt eher schwere Weine hervor.
Manche schwärmten schon von einem Jahrhundertjahrgang. Nach den ersten Verkostungen von 2018er Weißweinen fallen die Urteile jedoch ernüchtert aus. Das liegt am höheren Alkoholgehalt. Schweren Weinen mangelt es an Raffinesse und Spritzigkeit – Eigenschaften, die bisher den Charakter der deutschen Weißweine geprägt haben. Deren Stil werde
weiter
Huawei zieht Klage zurück
Der chinesische Huawei-Konzern hat eine Klage gegen die US-Regierung zurückgenommen. Es geht um eine 2017 festgesetzte Lieferung von Telekom-Ausrüstung. Kürzlich sei die Technik von den US-Behörden freigegeben worden, teilte Huawei mit. Wenig Wind-Investoren Bei der September-Ausschreibung für Windräder an Land haben sich erneut nur wenige Investoren
weiter
Im Visier der US-Behörden
Fast alle Staaten unterstützen eine Untersuchung wegen der möglichen Behinderung des Wettbewerbs.
Die Staatsanwälte von 48 US-Bundesstaaten sowie Washington DC und Puerto Rico haben sich einer vom texanischen Generalstaatsanwalt Ken Paxton angeführten Initiative gegen den Internet-Konzern Google angeschlossen – lediglich Kalifornien und Alabama sind nicht dabei. Die Untersuchung soll klären, ob Google den Wettbewerb im Geschäft mit Werbung
weiter
Neuigkeiten auf der IAA
Kaum ein Wort über SUV
Auf der IAA geben sich die Hersteller alle elektrisch und klimabewusst. Doch das Geschäft machen sie mit den Dickschiffen.
Haben die Auto-Hersteller verstanden? Ja, es scheint so. Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt ist dieser Eindruck nicht von der Hand zu weisen. Obwohl sich die Klimaproteste in Grenzen halten. Nur Greenpeace hat sich vor dem Messegelände mit einem riesigen schwarzen Ballon und einem Monster-SUV positioniert und fordert eine
weiter
Neuigkeiten auf der IAA
Kaum ein Wort über SUV
Auf der IAA in Frankfurt geben sich die Hersteller alle betont elektrisch und klimabewusst. Doch das Geschäft machen die Unternehmen mit den Dickschiffen.
Haben die Auto-Hersteller verstanden? Ja, es scheint so. Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt ist dieser Eindruck nicht von der Hand zu weisen. Obwohl sich die Klimaproteste in Grenzen halten. Nur Greenpeace hat sich vor dem Messegelände mit einem riesigen schwarzen Ballon und einem Monster-SUV positioniert und fordert eine
weiter
Kopf des Tages
Kopf des Tages
Jack Ma , Gründer des chinesischen Online-Riesen Alibaba, ist an seinem 55. Geburtstag als Chef abgetreten. Die Nachfolge soll Daniel Zhang antreten, den Ma selbst ausgewählt hatte. Ma ist mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 38 Mrd. Dollar (rund 34,3 Mrd. EUR) einer der reichsten Männer des Landes. Alibaba wurde 1999 gegründet und hat
weiter
Markt bericht
Marktbericht
Heizöl Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt.; Preisangaben sind Durchschnittspreise; Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend. 1000-1500 l 81,63 4501-5500 l 72,56 1501-2000 l 76,43 5501-6500 l 72,17 2001-2500 l 75,42 6501-7500 l 71,77 2501-3500 l 72,88 7501-8500 l 71,58 3501-4500 l 73,06 Holzpellets Durchschnittspreis in EUR/Tonne, Liefermenge
weiter
Milliarden für Sanierung gefordert
Um Gebäude energetisch auf den aktuellen Stand zu bringen, fehlen den Unternehmen die Mittel.
Die Wohnungswirtschaft fordert milliardenschwere staatliche Unterstützung für die energetische Gebäudesanierung. Der Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) geht davon aus, dass zwischen 6 und 10 Mrd. EUR Unterstützung nötig wären, wenn die Mietwohnungen energetisch saniert würden ohne dass die Mieter unter dem Strich
weiter
Netzkonzern im Visier der US-Behörden
Fast alle Staaten unterstützen eine Untersuchung wegen der möglichen Behinderung des Wettbewerbs.
Die Staatsanwälte von 48 US-Bundesstaaten sowie Washington DC und Puerto Rico haben sich einer vom texanischen Generalstaatsanwalt Ken Paxton angeführten Initiative gegen den Internet-Konzern Google angeschlossen – lediglich Kalifornien und Alabama sind nicht dabei. Die Untersuchung soll klären, ob Google den Wettbewerb im Geschäft mit Werbung
weiter
Paypal bietet Raten an
Der Bezahldienst Paypal baut sein Geschäft mit Ratenzahlungen in Deutschland aus. Die Option soll bei Einkäufen zwischen 199 und 5000 EUR grundsätzlich verfügbar sein, bisher wurde sie selektiv vom Händler angeboten. Geldgeber ist Paypal. Für die Rückzahlung werden monatliche Raten per Lastschrift eingezogen. Bald Streik bei Postbank In der Tarifauseinandersetzung
weiter
Prozess ohne den VW-Chef
Herbert Diess erscheint nicht zur Aussage vor Gericht.
Ohne VW-Chef Herbert Diess, dessen persönliches Erscheinen angeordnet worden war, hat das Landgericht Duisburg über Schadenersatzklagen gegen den Autokonzern verhandelt. In den Verfahren geht es um die vom BGH als Sachmangel eingestufte Abschaltautomatik für Dieselfahrzeuge. Das Gericht wollte den VW-Chef zu einer Äußerung im ZDF befragen. Dort
weiter
Stagnierende Geschäfte
Der Umsatz steigt im stationären Bereich kaum.
Deutschlands Ladengeschäfte können ihren Umsatz 2019 nicht wesentlich ankurbeln. Preisbereinigt werde es einer Prognose zufolge im stationären Handel wohl ein „Nullsummenspiel“ geben, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stefan Genth. Nominal – also vor Abzug der Inflation – liegt das Plus
weiter
Kommentar Helmut Schneider zum Urteil des Bundesgerichtshofes
Unzulässige Hürde
Banken können einem bisweilen fast leid tun. Egal ob Girokonto, Überweisungspauschale, Kontoführung, Vorfälligkeitsentschädigung oder Ratenkredit – es gibt kaum eine Dienstleistung, gegen deren Gebühr nicht irgendjemand – im Zweifel ist es die Verbraucherzentrale – klagt. Dabei hat sich inzwischen auch bei denen, die Banken stets
weiter
Kommentar Helmut Schneider zum Urteil des Bundesgerichtshofes
Unzulässige Hürde
Banken können einem bisweilen fast leid tun. Egal ob Girokonto, Überweisungspauschale, Kontoführung, Vorfälligkeitsentschädigung oder Ratenkredit – es gibt kaum eine Dienstleistung, gegen deren Gebühr nicht irgendjemand – im Zweifel ist es die Verbraucherzentrale – klagt. Dabei hat sich inzwischen auch bei denen, die Banken stets
weiter