Artikel-Übersicht vom Dienstag, 3. September 2019
Regional (2)
Aalener Datenbank hilft bei der Karriere
Kompetenzen
Hochschule Aalen stellt in der Konferenz „Durchlässigkeit im Bildungswesen“ das Produkt „andaba“ vor.
Stuttgart/Aalen. Die Hochschule Aalen hat die Konferenz „Durchlässigkeit im Bildungswesen. Anrechnung von beruflichen und akademischen Kompetenzen: Königsweg oder Stolperpfad?“ in den Räumlichkeiten des Arbeitgeberverbands Südwestmetall in Stuttgart mitveranstaltet. Weitere Organisatoren waren Südwestmetall, das Ministerium für Wissenschaft,
weiterVarta will hoch hinaus
Investition
Der Batterienhersteller investiert weitere 130 Millionen Euro in den Ausbau. Davon profitieren Nördlingen und der Stammsitz Ellwangen.
Ellwangen
Erst vor wenigen Wochen hat die Varta AG bekannt gegeben, dass sie 2019 mehr Umsatz und Gewinn erzielen wird als prognostiziert. Nun kündigt das Unternehmen an, die Produktionskapazitäten stärker ausbauen zu wollen als bislang bekannt. Bis zum Jahr 2022 will Varta die Produktionskapazitäten bei den Lithium-Ionen Batterien auf mehr als
weiterÜberregional (23)
Abkehr von Rabatten
Hersteller und Händler halten sich mit Eigenzulassungen zurück.
Anders als in den Vorjahren können deutsche Autokäufer vor der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt nicht auf besonders hohe Preisnachlässe hoffen. Das teilt das CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen mit. Dieses stellt monatlich offen beworbene Sonder-Angebote, Internet-Rabatte und Eigenzulassungen der Hersteller zusammen
weiter
Argentinien Devisenhandel beschränkt
Die argentinische Regierung hat eine Einschränkung des Devisenhandels beschlossen. Exporteure müssen eine Erlaubnis der Notenbank für den Kauf von Fremdwährungen und zur Überweisung von Devisen ins Ausland einholen. Für Privatpersonen gilt eine monatliche Obergrenze von 10 000 Dollar (9100 EUR). Die Maßnahmen gelten zunächst bis 31. Dezember.
weiter
Attacke aufs mobile Büro
Auf Handys von Mitarbeitern befinden sich häufig sensible Firmendaten. Für Hacker sind sie oft ein leichtes Ziel.
Smartphones und Laptops sind die bei Hackern beliebtesten Einfallstore, um in IT-Landschaften von Firmen Schäden zu verursachen oder Daten zu stehlen. Deshalb müssen Unternehmen, aber auch Freiberufler und Privatpersonen ihre Mobile Devices besser schützen. Die Zahl gezielter Angriffe auf Smartphones und Laptops und die eher zufälliger Attacken
weiter
Boeing 737 Max: Prüfung dauert länger
Ein von der US-Luftfahrtaufsicht FAA berufener Expertenausschuss braucht für die Prüfung der Zulassung von Boeings 737 Max mehr Zeit als angenommen. Die Baureihe war durch zwei Abstürze mit insgesamt 346 Toten in die Kritik geraten. Als Ursache gilt ein Softwarefehler. Boeing steht im Verdacht, den Flugzeugtyp überstürzt auf den Markt gebracht
weiter
Continental Alternativen für Antriebssparte
Der Automobilzulieferer Continental erwägt Alternativen für den geplanten Teilbörsengang seines Antriebsgeschäfts Powertrain. Geprüft wird eine 100-prozentige Ausgliederung mit anschließender Börsennotierung. Continental verweist auf die sich weiter beschleunigenden Dynamik hin zur Elektrifizierung von Antrieben. Continental hatte für die Ausgliederung
weiter
Curry ohne tote Tiere
Das Interesse an Fleischersatz nimmt zu. Der Wursthersteller baut sein Veggie-Sortiment aus.
Die Currywurst ist Deutschlands wohl beliebtester Imbiss. Nun hat in Bad Zwischenahn (Niedersachen) der Wursthersteller Rügenwalder Mühle zum 1. September das Ende seiner Currywurst aus Fleisch besiegelt. Man brauche mehr Platz für vegetarische Produkte, sagt Firmenchef Godo Röben (50). Mehr noch: Die Fleisch- und Wurstbranche habe es in den vergangenen
weiter
Dämpfer für Indien
Die seit Jahren boomende Wirtschaft Indiens ist zuletzt deutlich weniger gewachsen als erwartet. Das Jahreswachstum lag zum Ende des vergangenen Quartals bei 5 Prozent. Zum Ende des Vorjahresquartals hatte das Jahreswachstum noch bei 8 Prozent gelegen. Streik ohne Wirkung Die irische Billigairline Ryanair hat trotz eines Streiks ihrer britischen Piloten
weiter
Fake-Jack droht mit Bombe
Unbekannte haben über den Account des Twitter-Chefs Jack Dorsey Fake-Tweets verbreitet, unter anderem „Nazi-Deutschland hat nichts falsch gemacht“ sowie eine Bombendrohung. @jack hat 4 Mio. Follower. Foto: Prakash Singh/afp
weiter
Frost und Hagel drücken Apfelernte
Die Obstbauern in Deutschland erwarten einen geringeren Ertrag als 2018 – aber immer noch mehr als in den Jahren zuvor. Die Verbraucher dürfen auf stabile Preise hoffen.
Spätfröste und Hagelschäden werden in diesem Jahr zu einer unterdurchschnittlichen Apfelernte führen. So rechnen die Obstbauern in Baden-Württemberg mit Verlusten gegenüber dem Rekordjahr 2018. Im Erwerbsobstbau werden in diesem Herbst rund 370 000 Tonnen Äpfel erwartet, teilt das Landwirtschaftsministerium mit. Das sind 20 Prozent weniger
weiter
Huawei Top-Modell ohne Google-Dienste
Huawei wird sein TopSmartphone Mate 30 am 19. September in München vorstellen. Es dürfte wegen der US-Blockade nur ohne vorinstallierte GoogleApps erscheinen, was schlecht für die Verkaufschancen in Europa wäre. Huawei hat zwar bereits eine eigene App-Plattform, aber in Europa greifen die meisten Nutzer auf Google-Dienste zurück. Die US-Regierung
weiter
Investoren hoffen auf Erstattung
Die Ermittlungen wegen der Cum-Ex-Deals laufen noch. Anträge über hunderte Millionen Euro sind nicht bearbeitet.
Im Fall der umstrittenen Cum-Ex-Aktiengeschäfte sind noch viele Anträge auf Steuererstattung in Millionenhöhe offen. Aufgrund anhaltender Ermittlungen hat das Bundeszentralamt für Steuern über 135 Anträge in Höhe von insgesamt 623 Mio. EUR noch nicht entschieden, teilt das Bundesfinanzministeriums mit. Die Anträge reichen bis 2006 zurück. Die
weiter
Landerechte als Pfand
Die defizitäre norwegische Fluggesellschaft Norwegian Air Shuttle will die Rückzahlung zweier Anleihen im Gesamtwert von 380 Mio. Dollar (346 Mio. EUR) um bis zu zwei Jahre nach hinten schieben. Als Pfand bietet sie Start- und Landerechte am Londoner Flughafen Gatwick an. Konflikte belasten Briten Der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie
weiter
Markt bericht
Marktbericht
Die aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd für die Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche für den Zeitraum vom 26. August bis zum 30. August 2019 für 200er Gruppe beträgt 57 bis 63 EUR (59,70 EUR). Die Notierung vom 02. September bleibt unverändert.
weiter
Mehr leben von ihrem Vermögen
Die Zahl der Privatiers steigt. SPD und DGB sehen darin ein Zeichen wachsender Ungleichheit.
Die Zahl der Privatiers in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. 2018 finanzierten 627 000 Menschen ihren Lebensunterhalt überwiegend aus eigenem Vermögen, das waren 68,5 Prozent mehr als im Jahr 2000, wie eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes ergab. Damals konnten 372 000 Privatleute ihren Lebensunterhalt
weiter
Mercedes-Modelle mit Qualitätsproblemen
Daimler hat auf dem ehemaligen Flughafen Ahlhorn Angaben von Beobachtern zufolge etwa 9000 Neuwagen abgestellt. Die SUV-Modelle GLE und GLS sollen aus dem US-Werk in Tuscaloosa stammen. Eine Anfrage unserer Zeitung ließ der Konzern unbeantwortet. Offen ist damit, ob insgesamt 40 000 Autos von Mängeln an Sitzanlagen und Frontschürzen betroffen
weiter
München bei E-Autos vorn
Stuttgart liegt bei den Zulassungen auf Platz vier.
Bei der Zulassung reiner E-Autos in Großstädten liegt Stuttgart deutschlandweit an vierter Stelle. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. E-Auto-Hauptstadt ist den Bestandsdaten des KraftfahrtBundesamts zufolge München mit 3122 E-Pkw zum 1. Januar 2019. Es folgen Berlin (2713), Hamburg (2233) und
weiter
Kommentar Simone Dürmuth zum Vorstoß von Karstadt Kaufhof
Plastik zum Frühstück
Jetzt also auch Karstadt Kaufhof. Immer mehr Händler in Deutschland verbannen Plastiktüten aus ihren Geschäften und geben an, die Umwelt damit retten zu wollen. Tomaten und Brot im Jutebeutel nach Hause zu tragen, wird die Umwelt nicht retten, werden Kritiker sagen, so lange wir jedes Jahr zwei Mal mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen. Zumal die
weiter
Schaeffler 250 Mitarbeiter in Kurzarbeit
Beim Zulieferer Schaeffler sind angesichts der Flaute in der Autobranche hunderte Mitarbeiter in Kurzarbeit gegangen. Mit September-Beginn hätten etwa 250 von rund 500 Mitarbeitern im Sondermaschinenbau am Standort Frauenaurach ihre Arbeitszeit reduziert, sagte eine Konzernsprecherin. Schaeffler leidet unter anderem unter dem Wandel vom Verbrennermotor
weiter
Seidenstraße Westen auf Höhe mit China
Westliche Staaten stehen bei Investitionen in den Schwellenländern Chinas neuer Seidenstraße in nichts nach. Einer Bertelsmann-Studie zufolge flossen aus westlichen Ländern zwischen 2013 und 2017 insgesamt 290 Mrd. Dollar (264 Mrd. EUR) in die untersuchten „Belt & Road“-Länder. China investierte 285 Mrd. Dollar (260 Mrd. EUR). Nur für
weiter
Tüten sind Geschichte
Karstadt Kaufhof verbannt Plastiktaschen komplett.
Immer mehr Händler verbannen die Plastiktüte. Jetzt hat der Warenhausriese Karstadt Kaufhof den Komplettausstieg beschlossen. Innerhalb des ersten Halbjahres 2020 sollen die letzten Bestände an Einwegplastiktüten kontinuierlich reduziert werden. „Plastiktüten passen als Verpackung einfach nicht mehr in die Zeit“, begründete Galeria-Karstadt-Kaufhof-Chef
weiter
Unaufgeregt in den September
Nach seiner jüngsten Erholungsrally ist der Dax unaufgeregt in den neuen Monat gestartet. Gute Nachrichten kamen zu Wochenbeginn aus China. Dort gab es einen Hoffnungsschimmer für die zuletzt schwache Industrieproduktion, zumindest für die kleineren und mittleren Unternehmen. Im Dax blieben bis zum Schluss die Aktien der Deutschen Börse gefragt.
weiter
Vodafone Anbieter bündeln Produkte
Vodafone und Unitymedia bieten wenige Wochen nach ihrem Zusammenschluss Festnetz- und Mobilfunk-Produkte aus einer Hand an. In den rund 130 Unitymedia-Shops könnten Kunden Mobilfunk-Verträge hinzubuchen, die 540 Vodafone-Läden bieten bisherigen DSL-Kunden von Vodafone Internet über TV-Kabel an. Mitte Juli hatte die EU-Kommission für die Übernahme
weiter
Zufrieden mit der Pünktlichkeit
Die Fluggesellschaft Eurowings hat eine positive Bilanz für die Hauptreisezeit gezogen: 76 Prozent der Flüge pünktlich seien angekommen – eine Steigerung um 13 Prozentpunkte im Vergleich zu 2018. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
weiter