Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. August 2019
Regional (2)
Frauen fühlen sich nicht abgesichert
Studie
Laut einer Untersuchung der Commerzbank haben niedrigere Einkommen ihre Folgen für das Alter.
Aalen. Finanziell unabhängig zu sein ist für die Mehrheit der Frauen in Baden-Württemberg eines der wichtigsten Ziele im Leben. Das besagt eine Studie im Auftrag der Commerzbank, die das Geldinstitut nun in Aalen vorgestellt hat. 86 Prozent der befragten Frauen zwischen 18 und 64 Jahren geben danach an, dass diese Unabhängigkeit für sie „äußerst“
weiterSeminar macht Gründer fit
Hochschule
Die Initiative „stAArt-UP!de“ hat die „Summer School“ für Gründungsinteressierte am Aalener AAccelerator veranstaltet.
Aalen
Zahlreiche Gründungsinteressierte sind zur „Summer School“ der Hochschule Aalen in den AAccelerator gelockt. Veranstalter war die Gründungsinitiative „stAArt-UP!de“ der Hochschule. In einem kompakten, dreitägigen Workshop-Format wurden die Teilnehmenden für eine Unternehmensgründung fit gemacht und hatten bei einem
weiterÜberregional (21)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Beim Hersteller von Großmotoren und Antriebssystemen Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen ist der bereinigte Betriebsgewinn im ersten Halbjahr um 20 Prozent auf 109 Mio. EUR gestiegen. 2 Mega-Deal in der US-Medienbranche: Die New Media Investment Group soll die Mehrheit an Gannett übernehmen. Das Verlagshaus wird bei der Transaktion mit
weiter
Ärger über die Post nimmt zu
Bei der Bundesnetzagentur häufen sich die Beschwerden über zu lange Zustellzeiten und verschwundene Sendungen. Unternehmen sprechen von extremen Ausnahmen.
Briefe sind tagelang unterwegs, Pakete erreichen ihre Empfänger nicht – die Beschwerden über die Deutsche Post und ihre Konkurrenten haben im ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich zugenommen. 9560 kritische Wortmeldungen gab es bei der Bundesnetzagentur zur Qualität der Brief- und Paketzustellung. Im Vorjahreszeitraum war es rund ein Drittel
weiter
Beiersdorf legt im ersten Halbjahr zu
Der Nivea-Hersteller Beiersdorf hat im ersten Halbjahr 417 Mio. EUR verdient – rund 10 Mio. EUR mehr als ein Jahr zuvor. Marken wie Nivea oder Eucerin profitierten von guten Geschäften außerhalb Europas. Foto: Christian Charisius/dpa
weiter
Bezos verkauft Amazon-Aktien
US-Starunternehmer Jeff Bezos hat in großem Stil Amazon-Aktien verkauft. Vergangene Woche trennte sich der 55-Jährige von Anteilen im Wert von rund 2,8 Mrd. US-Dollar (2,5 Mrd. EUR). Zu den Gründen äußerte sich Amazon nicht. Bekannt ist aber, dass Bezos nach und nach Aktien verkaufen will, um mit dem Erlös seine Raumfahrtfirma Blue Origin zu finanzieren.
weiter
Debatte um Fokus der Forschung
Ulm soll bei alternativen Antrieben glänzen, aber nicht zwingend Münster kopieren, so SPD und FDP.
Nachdem Ulm bei der Vergabe der vom Bund mit bis zu 500 Mio. EUR geförderten Forschungsfabrik Batteriezelle das Nachsehen hat, ist offen, mit welchen Kompensationen der Forschungsstandort rechnen kann. Die Landesregierung hat zwar mit Bayern die Gründung eines Batterienetzwerks Süddeutschland beschlossen, die Finanzierung ist aber offen. Die 100
weiter
Fester Euro drückt Dax ins Minus
Auf den tiefsten Stand seit Ende März ist der Dax gefallen. Für leichte Entspannung im Handelskonflikt sorgte Händlern zufolge zwar der Umstand, dass China seine Währung am Dienstag wieder etwas aufwerten ließ. Am späten Dienstagnachmittag aber beförderte der festere Euro – er erschwert deutsche Exporte – den Leitindex klar ins Minus.
weiter
Flaute der Autokonjunktur zieht Kreise
Nicht nur Bosch baut Stellen ab. Auch Kuka, Schaeffler oder Mann + Hummel haben Hiobsbotschaften.
Klarer könnten die Worte des Bosch-Chefs kaum sein. „Nein, das ist keine kurzfristige Delle, die schnell wieder aufgeholt werden kann“, sagte Volkmar Denner der „Süddeutschen Zeitung“. „Der Rückenwind ist weg.“ Schon im Juli hatte sein Finanzchef Stefan Asenkerschbaumer gewarnt: Der Rückgang der weltweiten Automobilproduktion
weiter
Karstadt-Kaufhof 600 Arbeitsplätze fallen weg
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof schließt zwei Logistikstandorte in Frechen und Erfurt sowie vier kleinere regionale Verteilzentren in Stuttgart, Würzburg, Hannover und Berlin. Der Interessenausgleich und der Sozialplan dazu seien unterzeichnet, teilte das Unternehmen in Essen mit. Betroffen seien rund 600 Arbeitsplätze, war aus dem
weiter
Klarna wächst
Die vor allem als Anbieter des Online-Kaufs auf Rechnung bekannte schwedische Firma Klarna wird mit einer Bewertung von 5,5 Mrd. Dollar (4,9 Mrd. EUR) zum teuersten europäischen Fintech-Start-up. Im US-Markt gewinnt Klarna aktuell rund 6 Mio. Neukunden pro Jahr. Tencent plant Einstieg Der chinesische Internetkonzern Tencent will mit einem Milliardeninvestment
weiter
Kuka Vom Handelskrieg in China getroffen
Der Roboterhersteller Kuka bekommt die Verunsicherung wegen des Handelskriegs zwischen den USA und China deutlich zu spüren. Im zweiten Quartal halbierte sich der Gewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal auf gut 20 Mio. EUR, wie das Unternehmen in Augsburg mitteilte. Von März bis Juni gingen die Auftragseingänge um fast 5 Prozent auf 914 Mio. EUR
weiter
Kwick macht dicht
Deutsche Online-Plattform hört Ende des Monats auf.
Kwick, eines der ersten sozialen Netzwerke in Deuschland, begann 1999 als Internet-Magazin für die Region Stuttgart. Drei Jahre später entstand daraus eine Online-Community, die nach eigenen Angaben aktuell 1,5 Mio. Nutzer hat. Am 31. August wird die Plattform nun stillgelegt. Die wirtschaftliche Situation lasse nicht anderes zu, heißt es in einer
weiter
Markt bericht
Marktbericht
Heizöl Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt.; Preisangaben sind Durchschnittspreise; Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 76,93 4501-5500 l 68,41 1501-2000 l 74,03 5501-6500 l 68,05 2001-2500 l 71,40 6501-7500 l 67,66 2501-3500 l 69,78 7501-8500 l 67,19 3501-4500 l 68,88 Holzpellets Durchschnittspreis in EUR/Tonne, Liefermenge
weiter
Mit der Währung als Waffe
China wertet den Yuan ab. Die USA sehen darin eine Manipulation. Ökonomen sorgen sich vor einer Eskalation. Deutschland wäre davon besonders stark betroffen.
China hat den Vorwurf der USA zurückgewiesen, die Volksrepublik manipuliere ihre Währung mit dem Ziel eigener Vorteile im Welthandel. Die jüngste scharfe Abwertung des Yuan sei vielmehr durch den Markt bewirkt worden, heißt es in einer Erklärung der chinesischen Notenbank. Der Vorwurf der Währungsmanipulation beschädige die internationale Finanzordnung,
weiter
Nicht doppelt entschädigen
Laut BGH steht Passagieren nur eine Ausgleichszahlung zu.
Fluggäste können nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) bei Verspätungen oder Ausfällen keine doppelte Entschädigung verlangen. Pauschale Ausgleichszahlungen werden miteinander verrechnet, entschied der BGH. (Az: X ZR 128/18 und X ZR 165/18) Es ging um zwei Fälle mit Abflughafen Frankfurt am Main. Einmal um eine bei DER Touristik gebuchte
weiter
Kommentar Thomas Veitinger zum angekündigten Jobabbau bei Bosch
Noch keine Monsterwelle
Monsterwellen entstehen, wenn lange, schnelle Wellen auf kurze, langsame treffen. Bei Bosch spielt sich derzeit etwas ähnliches ab. Die seit Jahren spürbare Disruption der Branche trifft auf aktuelle konjunkturelle Verschlechterung. Heraus kommt ein sehr unruhiger Wellengang. Zur Monsterwelle, die alles wegspült, ist allerdings mehr notwendig. Die
weiter
Nur halb so viele Fernzüge ausgefallen
Im vergangenen Quartal sind bei der Deutschen Bahn halb so viele Fernzüge wie im Vorjahresquartal ausgefallen – vor allem wegen weniger Unwetter. Von April bis Juni fuhren 0,8 Prozent der ICE-Züge nicht. Foto: Arne Dedert/dpa
weiter
Online-Banking Mehr als die Hälfte nutzt es
Eine Mehrheit der Deutschen hat im vergangenen Jahr Bankgeschäfte über das Internet erledigt. 51 Prozent der Befragten erklärten bei einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes, dass sie via Internet ihren Kontostand überprüfen und Geld überweisen. Zehn Jahre zuvor waren es erst 33 Prozent. Andere Finanztransaktionen werden seltener online getätigt.
weiter
Schaeffler Nur noch halb so viel Gewinn
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres unter der mauen Autokonjunktur gelitten. Der Überschuss brach um die Hälfte auf 136 Mio. EUR ein, teilte der SDax-Konzern am Dienstag mit. Bereits Ende Juli hatte Schaeffler seine Gewinn- und Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Die
weiter
So ist's richtig
In unserem Verbrauchertipp „Günstige Telefontarife“ vom 29. Juli fehlt in den Spalten für das ausländische Festnetz jeweils eine Null vor den Vorwahlen. Nach Australien etwa lautet die günstigste Verbindung 01068 und nicht 1068. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Auf Waren achtgeben Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will
weiter
SUVs für Klimaschutz verteuern?
Autos mit mehr Emissionen sollen kostspieliger werden, empfiehlt das Umweltbundesamt.
Angesichts des anhaltenden SUV-Booms hat das Umweltbundesamt dafür plädiert, für mehr Klimaschutz Fahrzeuge mit hohem CO2-Ausstoß zu verteuern. „Wir müssen Maßnahmen finden, um klimafreundliche Mobilität zu fördern“, sagte die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger. Ein Vorschlag des Umweltbundesamtes sei ein aufkommensneutrales
weiter
Varta Batterien stark nachgefragt
Der Batteriekonzern Varta hat seine Prognosen erneut angehoben. Der Umsatz soll dieses Jahr auf 320 bis 330 Mio. EUR klettern statt wie bisher erwartet auf 310 bis 315 Mio. EUR, teilte der SDax-Konzern mit. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erwartet das Management bei rund 72 bis 76 Mio. EUR. Rückenwind
weiter