Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. August 2019
Regional (2)
Private berufliche Schule geschlossen
Schülermangel
Progenius-Schule auf dem Aalener Galgenberg hatte zuletzt noch zwei Berufskolleg-Abschlussklassen.
Aalen. Die private berufliche Progenius-Schule auf dem Aalener Galgenberg hat ihren Betrieb zum Ende des Schuljahres eingestellt. Das bestätigt der Träger, das „Gemeinnützige Institut für Berufsbildung Dr. Engel (ifb)“ mit Sitz in Ulm. Grund für die Schließung der 2000 eröffneten und 2013 umbenannten Vollzeitschule, an der Schüler
weiterVarta legt erneut kräftig zu
Bilanz
Der Ellwanger Konzern übertrifft seine ehrgeizigen Ziele. Wie es nach dem besten Halbjahr seit langer Zeit weitergehen soll.
Ellwangen
Kapitalerhöhung, Übernahme von Varta Consumer, Millioneninvestitionen an den Standorten Ellwangen und Nördlingen –die Varta AG schreibt seit Monaten ihre Erfolgsgeschichte fort. Doch trotz der zukunftsweisenden Entscheidungen läuft auch das Kerngeschäft des Konzerns besser als je zuvor.
Das Unternehmen blickt nämlich auf das erfolgreichste
weiterÜberregional (24)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Die Essens-Lieferdienste Takeaway.com und Just Eat sollen nach ihrem Zusammenschluss Just Eat Takeaway.com heißen. Der Deal soll dem neuen Unternehmen eine jährliche Kostenersparnis in Höhe von zunächst 10 Mio. EUR einbringen. 2 Stabilus hat wegen der anhaltenden Branchenflaute die Umsatzprognose erneut gesenkt. Für sein Geschäftsjahr 2019 erwartet
weiter
Audi baut E-Scooter
Gesteuert wird wie bei Skateboards durch Gewichtsverlagerung.
Audi will eine sportliche Alternative zu aktuellen E-Scootern auf den Markt bringen, die die Eigenschaften des E-Tretrollers mit dem Skateboard verbindet. Produktion und Verkauf des „e-tron Scooter“ sei für Ende 2020 geplant. Dabei fährt der Fahrer mit einer Hand an der Lenkstange und hat so auch die Möglichkeit, Handzeichen zu geben.
weiter
Axel Springer Übernahme durch KKR rückt näher
Der US-Finanzinvestor KKR hat für den Einstieg beim Medienkonzern Axel Springer eine wesentliche Hürde genommen. Die Amerikaner haben die nötige Zahl von Aktien für ihr Übernahmeangebot erworben, wie aus einer Mitteilung von Axel Springer hervorgeht. Mehr als 20 Prozent der Springer-Aktionäre hätten das Angebot bis zum Ende der Annahmefrist
weiter
Bahn 54,5 Millionen Euro für Ausfälle
Wegen Verspätungen und Zugausfällen bei der Deutschen Bahn haben sich die Entschädigungszahlungen an Fahrgäste binnen fünf Jahren deutlich erhöht. Im Jahr 2018 erstattete das Unternehmen rund 54,5 Mio. EUR für die Durchsetzung von Fahrgastrechten, 2014 waren es noch 27 Mio. EUR, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage
weiter
Beste Weinernte seit 19 Jahren
Kurz vor der diesjährigen Ernte wird klar: Der heiße und trockene Sommer 2018 hat den deutschen Winzern zu einer außergewöhnlichen Weinernte verholfen. Insgesamt produzierten sie mit 1,03 Mrd. Litern Wein und Most die größte Jahresmenge seit 1999, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Knapp zwei Drittel waren weiße Weine, während der Anteil
weiter
Draußen Idylle – drinnen String und Latex
Kleine Manufaktur in Sachsen setzt auf besondere Unterwäsche für Männer.
Während draußen der gut gepflegte Vorgarten perfekt zu dem idyllischen kleinen Ort passt, bekommt das herkömmliche Bild vom Familienbetrieb drinnen einen Riss – wahlweise in Neonpink, im Lederlook oder in Netzoptik. Vor allem aber immer hauteng. Die Wonneberger Manufaktur aus Mühlau bei Chemnitz hat sich auf erotische Unterwäsche für Männer
weiter
Eine der weltgrößten Solaranlagen
Im marokkanischen Quarzazate entsteht einer der größten Solarparks. Die deutsche Staatbank KfW fördert das Projekt mit 800 Mio. EUR. Der Solarkomplex soll Energie für mindestens 1,3 Mio. Menschen erzeugen. Foto: Teresa Dapp/dpa
weiter
Energie Gaspreise unter Europa-Schnitt
Die Gaspreise in Deutschland sind niedriger als in den meisten anderen europäischen Ländern, wenn man die örtliche Kaufkraft berücksichtigt. Das liege auch an relativ geringen Abgaben auf Erdgas, ergab eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Danach machen Konzessionsabgabe, Gas- und Umsatzsteuer aktuell rund ein Viertel des Gaspreises in
weiter
Kommentar Dieter Keller zur Besteuerung von Auslandskonten
Es geht um Gerechtigkeit
Was lange währt – ob es bei der Besteuerung von Zinsen auf Auslandskonten wirklich gut wird, muss die Praxis zeigen. Erst dauerte es sehr lange, bis sich die wichtigsten Staaten auf den Austausch der nötigen Bankdaten geeinigt hatten. Manche wie die Schweiz machten nur nach massivem Druck mit. Dann brauchte die Steuerverwaltung lange, bis sie
weiter
HSBC-Chef tritt zurück
John Flint verlässt überraschend Europas größtes Geldhaus.
Der Vorstand der britischen Großbank HSBC, John Flint, ist in der Nacht zum Montag zurückgetreten. Der Aufsichtsrat bat den Leiter der Welthandelsabteilung, Noel Quinn, den Posten vorerst zu übernehmen. Zu den Gründen von Flints Rücktritt wenige Stunden vor Bekanntgabe der Halbjahresbilanz der Bank hieß es lediglich, der Schritt sei „im
weiter
Im Visier des Finanzamts
Schon seit Jahren bekommt Deutschland Daten zu den Auslandskonten von Bundesbürgern. Doch erst jetzt können sie ausgewertet werden.
Post vom Finanzamt bekommt in nächster Zeit mancher, der ein Konto im Ausland hat, sei es in der Schweiz, in Liechtenstein oder auf den Seychellen: Hat er oder sie die Zinsen, die dort angefallen sind, brav im Inland versteuert? Wenn nicht, kommt die Aufforderung, die Beträge nachzuerklären oder eine Steuererklärung abzugeben. Auch auf die Möglichkeit
weiter
Keine Intelligenz
Neue Geräte sollen den Verbrauchern helfen, die Energiekosten zu senken. Doch die Einführung der Smart Meter ist zum Hindernislauf geworden, klagt die Branche. Erst ein Gerät ist zugelassen.
Die Kühltruhe meldet per Push-Nachricht aufs Handy, wenn sie plötzlich zu viel Strom verbraucht. Die Waschmaschine springt an, wenn die Energie günstig ist. Die Solaranlage speist Strom vom eigenen Dach bei guten Preisen ins Netz. So könnte die neue Energiewelt aussehen. Könnte – denn auf die dafür erforderlichen intelligenten Stromzähler
weiter
Linde legt kräftig zu
Angesichts des eskalierenden Zollkonflikts zwischen China und den USA hat sich die Talfahrt am deutschen Aktienmarkt fortgesetzt. Der Dax war im Handelsverlauf am Montag auf den tiefsten Stand seit Anfang Juni abgesackt und schloss 1,80 Prozent niedriger. In der Vorwoche war der deutsche Leitindex bereits um 4,4 Prozent eingeknickt. Unter den Einzelwerten
weiter
Markt bericht
Marktbericht
Die aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd für die Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche für den Zeitraum vom 29. Juli bis zum 2. August 2019 für 200er Gruppe beträgt 56 bis 63 EUR (53,80 EUR). Die Notierung vom 05.August bleibt unverändert. Der aktuelle
weiter
Online-Portal Burda übernimmt Netdoktor.de
Der Medienkonzern Burda übernimmt von Holtzbrinck das Online-Portal Netdoktor.de. Dieses informiert über Krankheiten, Symptome, Medikamente und Behandlungsmethoden. Mit 21 Mio. Besuchern im Monat sei Netdoktor.de heute „das digitale Gesundheitsangebot im deutschsprachigen Raum schlechthin“, sagte Burda-Life-Geschäftsführer Kay Labinsky.
weiter
Sanitär Neuer Eigentümer für Dixi und ToiToi
Der Hersteller von Dixi-Klos und ToiToi-Toiletten, die Ratinger Adco-Gruppe, bekommt einen neuen Eigentümer. Der Finanzinvestor Apax übernimmt die Mehrheit am Familienunternehmen, das nach eigenen Angaben „Weltmarktführer im Bereich mobiler Sanitäreinheiten“ ist. Die bisherigen Gesellschafter blieben weiterhin „mit einem signifikanten
weiter
Schaeffler macht zu
Zulieferer aus Mittelfranken leidet unter aktueller Flaute.
Im Sog einer weltweiten Branchenflaute muss der fränkische Automobilzulieferer Schaeffler kürzertreten. An mehreren Standorten des SDax-Unternehmens könne in der zweiten Jahreshälfte tageweise der Betrieb stillstehen, sagte eine Unternehmenssprecherin am Montag. Für die so genannten Schließtage kämen etwa „Brückentage“ zwischen Feiertagen
weiter
Sechster Rückgang in Folge
Das Auslandsgeschäft lässt nach. Auch aus dem Inland kommen weniger Bestellungen.
Der Strukturwandel in der Autoindustrie, Handelskonflikte und die Abkühlung der Weltwirtschaft bremsen die Geschäfte der deutschen Maschinenbauer. Im ersten Halbjahr gingen 9 Prozent weniger Bestellungen bei der exportorientierten Industriebranche ein als im Vorjahreszeitraum, wie der Maschinenbauverband VDMA am Montag in Frankfurt am Main mitteilte.
weiter
Südkoreaner boykottieren Japan
Im Handelsstreit zwischen Tokio und Seoul beteiligen sich immer mehr Südkoreaner am Boykott japanischer Produkte. Japans Regierung hatte Südkorea von der Liste bevorzugter Handelspartner gestrichen. Foto: Ahn Young-Joon/dpa
weiter
Tesco entlässt
Die Supermarktkette Tesco will 4500 Stellen in Großbritannien streichen. Damit wolle das Unternehmen Abläufe vereinfachen und auf veränderte Kaufgewohnheiten der Kunden reagieren. Osterloh kritisiert Politik Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh bezeichnet die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung als Gefahr für den Industriestandort Deutschland.
weiter
Unternehmen Interesse an Afrika wächst
Das Interesse deutscher Unternehmen an den afrikanischen Märkten wächst nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). In den ersten fünf Monaten 2019 sei der deutsch-afrikanische Handel im Vorjahresvergleich um „kräftige 12,7 Prozent“ gestiegen, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der „Neuen
weiter
Weitere Eskalation im Handelsstreit
China wertet den Yuan ab und verbilligt somit seine Waren im Ausland. Dies verunsichert die Märkte.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert. Nur wenige Tage nach der Ankündigung neuer Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump konterte China am Montag mit einer Abwertung seiner Währung. Zudem wies die Volksrepublik ihre Unternehmen dazu an, keine Agrargüter aus den USA zu importieren. Die Einfuhren hatte sie vor einiger Zeit als
weiter
Wertvolle Vanille
Beim Anbau von Vanille zeichnen sich eine geringere Ernte und damit weiterhin steigende Preise ab. Madagaskars Exportverband erwartet einen Rückgang der Erntemenge um 20 bis 25 Prozent. Foto: Roland Weihrauch/dpa
weiter
Zusatz „von Facebook“
Die Facebook-Apps Instagram und WhatsApp bekommen einen Namenszusatz, der ihre Zugehörigkeit zum Konzern deutlich macht. Sie sollen künftig „Instagram von Facebook“ und „WhatsApp von Facebook“ heißen, wie ein Sprecher des Online-Netzwerks bestätigte. Fleisch-Steuer gefordert Der Deutsche Tierschutzbund hat eine Fleisch-Steuer
weiter