Artikel-Übersicht vom Samstag, 27. Juli 2019
Überregional (22)
Alphabet verdreifacht Quartalsgewinn
Die Google-Mutter Alphabet verdreifachte ihren Gewinn im zweiten Quartal auf 9,9 Mrd. Dollar (rund 8,9 Mrd. EUR). Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 38,9 Mrd. Dollar, die Werbeeinnahmen um 14 Prozent. Foto: Christoph Dernbach/dpa
weiter
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Siemens hat einen lukrativen Auftrag über umgerechnet 744 Mio. EUR für ein Energieprojekt auf dem US-Marinestützpunkt Guantánamo auf Kuba bekommen. 2 Die US-Tochter des Bonner Telekom-Konzerns, T-Mobile US , wächst weiter kräftig. Der Gewinn im zweiten Quartal kletterte um 20 Prozent auf 939 Mio. Dollar (842 Mio. EUR), der Umsatz um 4 Prozent
weiter
Amazon Schnelle Lieferung schmälert Gewinn
Der Onlinehändler Amazon hat seinen Gewinn im zweiten Quartal um 3,6 Prozent auf 2,6 Mrd. Dollar und den Umsatz um 20 Prozent auf 63,4 Mrd. Dollar (56,9 Mrd. EUR) gesteigert. Negativ auf den Gewinn wirken sich die Bemühungen aus, in den USA Pakete binnen eines Tages auszuliefern. Amazon-Chef Jeff Bezos zeigte sich trotzdem überzeugt von dem Konzept.
weiter
Auch Meike im Gefängnis
Nach Lars hat jetzt auch seine Schwester ihre Haftstrafe angetreten.
Auch Meike Schlecker, Tochter des einstigen Drogeriemarktunternehmers Anton Schlecker, hat ihre Gefängnisstrafe angetreten. Informationen aus Justizkreisen zufolge sitzt sie ihre Strafe in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Lichtenberg ab. Sie war wie ihr Bruder Lars zu zwei Jahren und sieben Monaten Gefängnis verurteilt worden. Lars Schlecker hat seine
weiter
Azubis fangen mit 325 bis 1037 Euro an
Die tarifliche Vergütung schwankt je nach Branche und Bundesland.
Die tarifliche Bezahlung von Auszubildenden in Deutschland unterscheidet sich erheblich. Der Verdienst hängt nicht nur von der Branche, sondern auch von der Region ab, in der der Lehrling arbeitet. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Auswertung des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen
weiter
Briefe und Pakete Verspätungen und Irrläufer
Die Zahl der Beschwerden wegen verspäteter Pakete, falsch zugestellter Briefe und langer Wartezeiten am Schalter ist im ersten Halbjahr 2019 um 29 Prozent auf 7693 gestiegen. Das hat ein Sprecher der Bundesnetzagentur mitgeteilt. In einem Drittel der Fälle ging es um Pakete. Die Beschwerden betreffen die gesamte Post- und Paketbranche, meistens aber
weiter
Ein Fünftel weniger verdient
Hohe Investitionen in neue Modelle und in Elektroautos drücken deutlich auf das Ergebnis.
Audi hat im ersten Halbjahr weniger Autos verkauft und weniger Umsatz gemacht. Der Gewinn vor Steuern fiel um 20 Prozent von 3,21 Mrd. auf 2,58 Mrd. EUR. Die Probleme bei der Umstellung auf die WLTP-Abgasmessung sowie hohe Investitionen in neue Modelle und in Elektroautos hätten belastet, teilte die VW-Tochter mit. „Trotz starken Gegenwinds“
weiter
Im Rollstuhl zum Arbeitsplatz
Viele Arbeitgeber trauen Menschen mit Behinderungen nicht zu, genug Leistung zu bringen. Jessica Linzmeier beweist, dass dieses Vorurteil falsch ist.
Jessica Linzmeier hat viel um die Ohren. Sie schreibt E-Mails, führt, Telefonate, bespricht Termine mit ihren Kollegen und vieles mehr. Gleich wird die 32-Jährige Verwaltungsangestellte ihren Halbstagsjob im Rathaus Biberach beenden und ihren fünfjährigen Sohn vom Kindergarten abholen. Erst auf den zweiten Blick sieht man, dass Jessica Linzmeier
weiter
Jede zweite Rente unter 900 Euro
CDU und Linke streiten sich über die Interpretation der Zahlen und das gesetzliche Rentenniveau.
51,4 Prozent der Altersrentner haben weniger als 900 EUR Rente im Monat. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann hervor. Die 900 EUR sind Rentenzahlbeträge, also der Betrag der Rente nach Abzug von Sozialversicherungsbeiträgen und vor Abzug von Steuern. „Die Mehrheit der Rentnerinnen
weiter
Kohle bleibt weltweit gefragt
Deutschland will so schnell wie möglich aus der Kohleverstromung aussteigen. Doch asiatische Länder bauen das Geschäft mit dem schmutzigen Energieträger aus.
Für die Wissenschaft ist das Verbrennen von Kohle der Klimakiller Nummer eins. Um die Klimaziele von Paris erreichen zu können, dürften ab sofort keine neuen Kohlekraftwerke ans Netz gehen. Das ermittelte jüngst ein Team der University of California um den Forscher Steven J. Davis. Angesichts des verbleibenden CO2-Budgets der Menschheit von 420
weiter
Bulle & Bär
Leichter gesagt als getan
„Wollen Sie nicht vielleicht auch unsere Aktien erwerben? Sie steigen seit Jahren im Preis, das wäre eine Gelegenheit“, sagte die Kundenberaterin und setzte ein gewinnendes Lächeln auf. Es ging wohl um ihre Provision. Der Kunde lehnte dankend ab. Denn erstens hatte keine Beratung gewünscht, zweitens aber verfolgte er eine gegensätzliche
weiter
Loewe Nur 50 Mitarbeiter können bleiben
Den mehr als 400 Mitarbeitern des insolventen Fernsehgeräte-Herstellers Loewe wird gekündigt. „Ein Großteil wird nun unwiderruflich freigestellt, rund 50 Mitarbeiter bleiben in einem Abwicklungsteam im Betrieb“, sagte ein Sprecher der mit dem Insolvenzverfahren beauftragten Kanzlei Wallner Weiß am Freitag. Je nach Betriebszugehörigkeit
weiter
Mehrheit an Intels Modems
Der Konzern holt sich eine weitere Schlüsseltechnik ins Haus. 2200 Mitarbeiter wechseln die Firma.
Apple holt sich eine weitere Schlüsseltechnologie seiner iPhones ins eigene Haus: Der Konzern kauft Intel die Mehrheit seiner auf Smartphone-Modems spezialisierten Sparte ab. Es dürften allerdings noch einige Jahre vergehen, bis iPhones mit hauseigenen Modem-Chips ins Netz gehen. Mit dem etwa 1 Mrd. Dollar (900 Mio. EUR) schweren Deal werden rund
weiter
Nord Stream 2 klagt
Die Nord Stream 2 AG klagt vor dem EU-Gericht gegen die Änderung der EU-Gasrichtlinie. Die Änderung sei nur mit dem Ziel entworfen worden, die neue Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zu benachteiligen, teilte das dem russischen Staatskonzern Gazprom gehörende Unternehmen mit. US-Wirtschaft schwächer Nach einem starken Jahresauftakt hat sich das Wirtschaftswachstum
weiter
P&R-Vergleich rückt näher
98 Prozent
der Kunden stimmen dem Vorschlag zu.
98 Prozent der 54 000 ehemaligen Kunden der ontainervermietungsgesellschaft P&R haben dem Vergleichsvorschlag des Insolvenzverwalters Michael Jaffé bisher zugestimmt. Das hat dessen Kanzlei mitgeteilt. Ob der Vergleich tatsächlich zustande kommt, könnte sich erst im Herbst entscheiden. Der Insolvenzverwalter muss zunächst sämtliche Antworten
weiter
Starbucks-Umsatz steigt
Die weltgrößte Café-Kette Starbucks hat im vergangenen Quartal den Betriebsgewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um 8 Prozent auf 1,1 Mrd. Dollar (1,0 Mrd. EUR) gesteigert. Die Erlöse nahmen um 8,1 Prozent auf 6,8 Mrd. Dollar zu. Twitter baut aus Twitter hat im vergangenen Quartal sein Werbegeschäft deutlich ausgebaut. Der Umsatz des US-Kurznachrichtendienstes
weiter
Streiks nicht stark spürbar
Die Auswirkungen der Streiks bei italienischen Fluggesellschaften auf deutsche Passagiere haben sich am gestrigen Freitag in Grenzen gehalten. Die meisten Flüge waren vorab umgebucht worden. Foto: Andrew Medichini/dpa
weiter
T-Mobile darf Sprint übernehmen
Die US-Wettbewerbshüter haben dem Zusammenschluss der Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem kleineren Rivalen Sprint zugestimmt. Für die Genehmigung mussten die Unternehmen jedoch weitreichende Zugeständnisse machen, wie das Justizministerium mitteilte. Dennoch bleibt Ungewissheit. Denn eine Gruppe von US-Bundesstaaten will den Zusammenschluss wegen
weiter
Versöhnlicher Wochenschluss
Nach seinem Kursrutsch am Vortag hat der Dax einen versöhnlichen Wochenschluss hingelegt und auf Wochensicht 1,3 Prozent gewonnen. Gegenüber dem Donnerstag zeigte er sich in guter Gesellschaft, denn auch EuroStoxx 50, Cac 40, FTSE 100 und Dow Jones Industrial schlossen mit Gewinnen ab. Experten sehen darin die Erwartung der Anleger, dass die
weiter
Viel geringere Strafzahlung
Eine Richterin senkt die Bayer-Buße auf 77, 8 Millionen Euro.
Bayer kommt in einem der wichtigen Glyphosat-Prozesse in den USA mit einer deutlich geringeren Strafzahlung davon. Die zuständige Richterin Winifred Smith senkte den von einer Jury verhängten Schadenersatz für die an Krebs erkrankten Kläger in der Nacht auf Freitag von insgesamt rund 2 Mrd. auf 86,7 Mio. Dollar. Das sind umgerechnet rund 77,8 Mio.
weiter
Vodafone 61 700 Funktürme zu verkaufen
Der britische Vodafone-Konzern will seine 61 700 Funktürme in zehn europäischen Ländern bis Mai 2020 abspalten und möglicherweise an die Börse bringen. Damit reagiert er auf die klamme Kasse und die Kritik von Investoren. Der Konzern habe eine ganze Reihe von Alternativen, die Vermögensteile in den kommenden 18 Monaten zu Geld zu machen,
weiter
Weniger Fälschungen dank besserer Scheine
Die Ausstattung der Euro-Scheine mit neuen Sicherheitsmerkmalen zahlt sich aus: Die Zahl gefälschter Banknoten geht tendenziell zurück. Rund 251 000 Euro-Blüten haben Polizei, Handel und Banken in Europa im ersten Halbjahr 2019 aus dem Verkehr gezogen, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Freitag mitteilte. Das waren 16,6 Prozent weniger
weiter