Artikel-Übersicht vom Montag, 1. Juli 2019
Regional (2)
Schock Profilsysteme meldet Insolvenz an
Industrie
Beim Hersteller von Kunststoffprofilen in Lorch-Waldhausen sind 100 Mitarbeiter betroffen. Geschäftsbetrieb läuft vorerst weiter.
Lorch-Waldhausen
Die Schock-Gruppe, Kunststoffverarbeiter mit Sitz in Lorch-Waldhausen, hat für ihre drei Gesellschaften Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen ist auf die Produktion von Sockelleisten und Wandabschlussprofilen für die Küchen- und Möbelbranche, für Baumärkte und Einzelhandelskonzerne sowie Scannerleisten für Preisauszeichnungen
weiterMehr Arbeitslose als im Juni 2018
Statistik
In Ostwürttemberg sind 3,2 Prozent mehr Menschen ohne Job als noch vor einem Jahr: „Einzelne dunkle Wolken“.
Aalen. Die Positiv-Rekorde vom Arbeitsmarkt bleiben aus. Zwar verzeichnet die Agentur für Arbeit Aalen für Ostwürttemberg eine weiterhin niedrige Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent. Mit 7290 Personen waren jedoch 223 Menschen beziehungsweise 3,2 Prozent mehr erwerbslos gemeldet als noch im Juni 2018. Betroffen von der negativen Entwicklung sind fast
weiterÜberregional (7)
Das bringt die Freihandelszone
20 Jahre nach dem Start der Verhandlungen ist der Weg für das Abkommen frei. Verbraucher in der EU könnten profitieren. Kritiker fürchten um das Klima.
Die EU will US-Präsident Donald Trump zeigen, wie man erfolgreiche Abkommen abschließt und hat mit dem lateinamerikanischen Staatenbund Mercosur (Mercado Común del Sur – Gemeinsamer Markt des Südens) den Aufbau der weltweit größten Freihandelszone vereinbart. Doch Landwirte und Umweltschützer sind alarmiert. Ist das Abkommen schlecht für
weiter
Börsenparkett
Deutliche Schwankungen
Das Umfeld ist schwierig. Die Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie zwischen den USA und Europa lasten auf der Börse. Dazu gesellen sich der Brexit und die Spannungen zwischen den USA und dem Iran. Und die eingetrübten Konjunkturaussichten. Nur die weiter niedrigen Zinsen und die damit verbundene mangelnde Attraktivität von Sparanlagen
weiter
Die Outdoor-Branche schwächelt
Nach rasantem Wachstum in den vergangenen Jahrzehnten ist die Kauflust der Kunden in der Outdoor-Branche gesunken. 2018 setzten die Hersteller von Bekleidung und Ausrüstung für Wanderer, Bergsteiger und andere Outdoor-Sportler in Europa 5,8 Mrd. EUR um, 1 Prozent weniger als im Vorjahr. Das berichtete Arne Strate, Generalsekretär des Branchenverbands
weiter
Einzelhandel Keine Lösung im Tarifstreit
Im Tarifkonflikt des Einzelhandels in Baden-Württemberg ist vorerst keine Lösung in Sicht. „Es ist an der Zeit, dass die Arbeitgeber ihre Blockadehaltung aufgeben und ein für einen Abschluss geeignetes Angebot abgeben“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Bernhard Franke. Der Einzelhandel profitiere von der Konsumlaune der Verbraucher, die
weiter
Russland will Öl-Limit
Die ölreichen Staaten Russland und Saudi-Arabien setzen sich für eine Verlängerung des Produktionslimits der Opec und anderer Staaten um weitere sechs bis neun Monate ein. Er habe dies mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman vereinbart, sagte der russische Präsident Wladimir Putin. Mit Mühe an die Börse Der defizitäre Online-Modehändler
weiter
Sonnenschutz wird deutlich teurer
Preise für Cremes und Lotionen sind um 11 Prozent gestiegen. Es gibt große regionale Unterschiede.
Teurer Sonnenschutz: Die Konsumenten in Deutschland müssen nach einer aktuellen Marktstudie für Sonnencreme, Selbstbräuner und ähnliche Produkte immer tiefer in die Tasche greifen. Der Durchschnittspreis für eine Packung Sonnenschutzmittel im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten habe sich innerhalb von zwei Jahren um fast 11 Prozent auf rund
weiter
Vier Monate für Rettung
TV-Hersteller Loewe sucht nach einem Investor.
Für eine Rettung des insolventen Fernsehherstellers Loewe bleibt nicht viel Zeit. „Wir gehen davon aus, dass wir noch vier Monate für den Investorenprozess brauchen werden“, sagte Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß. „Wir werden alles tun, um jemanden zu finden, es gab auch bereits erste Gespräche.“ Das oberfränkische Traditionsunternehmen
weiter