Artikel-Übersicht vom Samstag, 22. Juni 2019
Überregional (19)
„Sehr gute“ Dividende
Genossenschaft schüttet erstmals seit Insolvenz der GmbH aus.
Die Prokon Regenerative Energien eG schüttet zum ersten Mal seit ihrer Gründung 2015 eine Dividende an ihre 39 000 Mitglieder aus. Pro 50-Euro-Genossenschaftsanteil zahlt sie 2,30 EUR Dividende. Das sei im Marktvergleich „sehr gut“, sagte Vorstand Henning von Stechow. Für Schuldverschreibungen würden 3,5 Prozent gezahlt. Die Prokon
weiter
„Wir haben Opel neu erfunden“
Der Blitz strahlt wieder, sagt der neue Konzernchef. Er ist dem neuen Eigentümer PSA dankbar, schildert die Transformation zum E-Auto und seine gesündere Lebensweise.
Fast 20 Jahre lang hat der deutsche Autobauer Opel nur Verluste gemacht – unter dem Dach des amerikanischen Mutterkonzerns General Motors. Als die Amerikaner vor zwei Jahren aus- und die französischen Hersteller von PSA /Peugeot/Citroën) bei Opel einstiegen, wendete sich das Blatt. Unter dem neuen Opel-Chef Michael Lohscheller hat Opel voriges
weiter
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Thyssenkrupp baut sein Autogeschäft in Ungarn aus. Der Konzern will in Pécs für rund 50 Mio. EUR ein neues Zuliefererwerk errichten. Dort sollen unter anderem Bauteile für Elektromotoren hergestellt werden. 2 Der französische Autokonzern PSA (Peugeot, Citroën, Opel) hat ein neues Werk im Norden Marokkos eröffnet, das bei der Verdopplung des
weiter
Altmaiers „ganz normaler“ Besuch
Der deutsche Wirtschaftsminister spricht mit dem chinesischen Konzern, den US-Präsident als Sicherheitsrisiko für die ganze Welt einstuft. Das sieht der deutsche Minister etwas anders.
Beim Ausbau des deutschen Mobilfunknetzes auf den superschnellen 5G-Standard darf nach den Worten von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kein Unternehmen diskriminiert werden. In der Kontroverse über die Bedenken der USA gegenüber dem chinesischen Telekomriesen Huawei betonte Altmaier aber nach einem Treffen mit dem Gründer Ren Zhengfei am
weiter
Apple & Co. gegen Trumps China-Zölle
Die US-Tech-Konzerne schreiben an das Weiße Haus und bitten um eine
Ausnahmeregelung.
Mehrere Technologiekonzerne, darunter Apple und Microsoft, wollen ihre in China gefertigten Produkte vor neuen Zöllen schützen, die US-Präsident Trump verhängen will. Sie hätten die Regierung schriftlich um eine Ausnahme gebeten, berichtete der US-Sender CNN. Populäre Elektronikprodukte dieser Firmen werden fast ausschließlich in China produziert.
weiter
Banken im Klimatest
Die britische Zentralbank hat einen Klima-Stresstest für das britische Finanzsystem angekündigt. Untersucht werden soll, wie sich die Risiken der Klimaveränderung auf das Bankensystem auswirken werden, etwa die Wetterkapriolen und der Übergang zu klimaneutraler Wirtschaft. Neue Arbeitszeitgespräche Im Streit um die Arbeitszeit in der ostdeutschen
weiter
Dienstalterzulage Auch für Zeitverträge gültig
Auch befristet Beschäftigte haben Anspruch auf eine vom Dienstalter abhängige Gehaltszulage. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Er berief sich auf die EU-Vereinbarung zu Arbeitsverträgen, wonach befristet Beschäftigte nicht diskriminiert werden dürfen. (Az. C-72/18) Geklagt hatte ein befristet eingestellter Lehrer in Spanien.
weiter
Einzelhandel: 800 gehen auf die Straße
Im Tarifkonflikt des baden-württembergischen Einzelhandels macht Verdi weiter Druck. An einer Kundgebung in Stuttgart beteiligten sich 800 Demonstranten, teilte die Gewerkschaft mit. Foto: Fabian Sommer/dpa
weiter
Geht Würth im September?
Reinhold Würth (84) hat seinen Abschied von der Würth-Gruppe für September dieses Jahres in Aussicht gestellt. Als Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats hat er noch immer das letzte Wort in dem Künzelsauer Weltkonzern mit 78 000 Mitarbeitern. Fahrgäste statt Ökosteuer Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) schlägt vor,
weiter
Nach Preisanstieg soll Gas wieder billiger werden
Vor allem kleinere Anbieter geben die Senkung ihrer Bezugskosten an die Verbraucher weiter.
Die Gaspreise in Deutschland sind im ersten Halbjahr im Durchschnitt um knapp 2 Prozent gestiegen. Für eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern und einem jährlichen Verbrauch von 20 000 Kilowattstunden betrug die Jahresrechnung im Durchschnitt zuletzt 1205 EUR. Der Hintergrund: Mehr als 350 der gut 700 Gasanbieter in Deutschland hatten die
weiter
Kommentar Helmut Schneider zum wirtschaftlichen Ungleichgewicht
Politische Brisanz
Die Studie des Ifo-Instituts birgt politische Brisanz. Denn sie sagt voraus, was wir 30 Jahre nach der Wiedervereinigung weitgehend überwunden sehen: die Ungleichheit zwischen neuen und alten Bundesländern. Der Lebensstandard der ostdeutschen Flächenländer liegt laut Studie immer noch fast 30 Prozent unter dem gesamtdeutschen Niveau. Alarmierender
weiter
Rückruf von Apple
Wegen Brandgefahr ruft Apple Batterien einer „begrenzten Anzahl“ von 15-Zoll-MacBook-Pro-Geräten zurück, die vor allem von September 2015 bis Februar 2017 verkauft worden seien. Sie könnten überhitzen. Apple tauscht die Batterien kostenlos aus. Arbeitsrechte einfordern EU-Agrarsubventionen sollten an Mindeststandards für Arbeitskräfte
weiter
Schiffstransport Rheinpegel macht BASF keine Sorge
Der Chemiekonzern BASF rechnet nicht mit Lieferproblemen durch Niedrigwasser im Rhein wie im vergangenen Sommer. „Der Rhein ist gut gefüllt“, sagte BASF-Finanzchef Hans-Ulrich Engel, „und das Nachschubpotenzial, das noch in den Alpen in Form von Schnee liegt, ist sehr viel reichlicher als das, was wir im vergangenen Jahr hatten“.
weiter
Smartphone-Spiel „Wizards Unite“ statt Pokémons
Die Entwickler von „Pokémon Go“, Niantic, haben das Spiel „Harry Potter: Wizards Unite“ herausgebracht. Es ist ein Smartphone-Spiel und in den USA und in Großbritannien in den App-Stores von Google und Apple bereitgestellt worden. In dem Spiel kann man magische Tierwesen aus Harry-Potter-Büchern auf dem Smartphone-Bildschirm
weiter
US-Basketball-Legende will Reebok kaufen
Die Adidas-Tochter Reebok gilt als Problemfall, jetzt meldet die Basketball-Legende Shaquille O‘Neal Interesse an der Marke an. „Ich würde Reebok liebend gerne kaufen“, sagte er dem US-Sender CNBC. Zugleich kritisierte der frühere NBA-Star Adidas heftig. Die Konzernmutter habe die Marke Reebok soweit vernachlässigt, dass sie „fast
weiter
Wachstum halbiert sich
Mangel an Arbeitskräften wirkt sich von 2025 an stark aus.
Der Arbeitskräftemangel wird das Wirtschaftswachstum in Deutschland von 2025 an stark bremsen. Das besagt eine Ifo-Studie für die Bertelsmann-Stiftung. Das jährliche Wachstum dürfte sich halbieren und 2035 nur noch 0,6 Prozent erreichen. „Auch der Lebensstandard und die Arbeitsproduktivität werden zukünftig langsamer wachsen als bisher“,
weiter
Walmart Schmiergeldaffäre kostet Millionen
Der größte US-Einzelhändler Walmart zahlt 282,7 Mio. Dollar (250,3 Mio. Euro) wegen zu laxer interner Anti-Korruptionskontrollen. Das haben Walmart, das US-Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC vereinbart. Wegen der unzureichenden Kontrollen sollen bis 2011 jahrelang Schmiergeldzahlungen in Brasilien, Mexiko, Indien und China möglich gewesen
weiter
Wochengewinn von 2 Prozent
Die Lage im Nahen Osten hat die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Freitag vorsichtig agieren lassen. Der Dax hat auf Wochensicht aber 2 Prozent zugelegt. Einige Halbleiterwerte litten unter schlechten Branchennachrichten. Im Sog einer Gewinnwarnung des amerikanisch-britischen Anbieters IQE ging es für Infineon leicht nach unten. Als Schlusslicht
weiter
Zu wenige Schlösser für E-Scooter
E-Scooter-Trend stellt Hersteller von Schlössern zum Schutz vor Diebstahl vor Herausforderungen. Für Abus ist vor allem die Bauform der elektrischen Tretroller problematisch, sagte ein Unternehmenssprecher. So haben E-Scooter viel kleinere Räder als herkömmliche Fahrräder. Auch das irische Unternehmen Allegion, zu dem AXA, Trelock oder Kryptonite
weiter