Artikel-Übersicht vom Montag, 29. April 2019
Regional (2)
Flüchtlinge in Ausbildung gebracht
IHK
Arbeit des Kümmerers Alexander Breyer hat Erfolg – Zuwanderern Bleibeperspektiven ermöglicht.
Heidenheim. Nach mehr als drei Jahren Laufzeit des Förderprogrammes „Integration durch– Perspektiven für Flüchtlinge“ trägt die Arbeit des sogenannten Kümmerers der IHK Ostwürttemberg Früchte: 112 zugewanderte junge Menschen konnten durch den Kümmerer begleitet werden, 25 davon haben bereits eine duale Ausbildung in Industrie,
weiterTherapiezentrum insolvent
Gesundheitsbranche
Heidenheimer Unternehmen mit Filiale in Aalen hat Zahlungsunfähigkeit angemeldet
– Zuversicht bei Investorensuche.
Heidenheim
Pleite in der Gesundheitsbranche: Die Heidenheimer WTZ WundTherapieZentrum Wundversorgung und Pflege GmbH & Co. KG hat Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen, das auch eine Niederlassung in Aalen betreibt, betreut Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Aalen Patrick
weiterÜberregional (8)
Aktionäre verweigern Entlastung
Der Aufsichtsrat steht nach Debakel hinter Konzernchef Baumann. Und baut auf die Berufung im Monsanto-Prozess.
44,48 Prozent – diese Zahl dürfte dem Bayer-Chef Werner Baumann noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Aktionäre sprachen auf der Hauptversammlung des Agrarchemie- und Pharmakonzerns sowie Monsanto-Käufers ihr Misstrauen aus. Noch nie zuvor war einem amtierenden Dax-Vorstand die Entlastung verweigert worden. 2018 lag dieser Wert noch bei gut
weiter
Börsenparkett
Dax hinkt dem Dow hinterher
Auf den ersten Blick sieht es im Deutschen Aktienindex (Dax) weiter gut aus – trotz eines schwierigen Umfeldes mit einer holprigen Konjunktur, dem Streit um den Brexit, Handelskonflikten und Protektionismus und des deutlich gestiegenen Ölpreises. In den USA steht der Dow Jones nur noch knapp 2 Prozent unter seinem Rekordhoch. An der Technologie-Börse
weiter
Deutlich dynamischer
Große, von wenigen Personen kontrollierte Firmen wachsen schneller und schaffen im Inland mehr neue Arbeitsplätze als die Dax-Konzerne.
Familienunternehmen entwickeln sich wesentlich dynamischer als Konzerne, deren Kapital breit an der Börse gestreut ist. Das beweisen zumindest die 500 größten Familienunternehmen: Sie wachsen deutlich schneller und schaffen im Inland erheblich mehr neue Arbeitsplätze. Von 2007 bis 2016 steigerten sie die Zahl ihrer Beschäftigten in Deutschland
weiter
Holzpaletten Brexit bringt neue Auflagen
Die deutsche Holzverpackungsbranche befürchtet wegen des Brexits zusätzliche Auflagen bei der Behandlung von Paletten. Sollte Großbritannien ohne Abkommen aus der EU austreten und damit automatisch ein strengeres Pflanzenschutz-Gesetz beim Handel mit Holzpaletten gelten, könnte es „ein böses Erwachen geben“, sagte Marcus Kirschner vom
weiter
Jetzt auch bundesweit
Die Zahl der Auszahlungsstellen im Supermarkt steigt.
Rund 20 Mio. EUR hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) bisher in bar an Empfänger von Arbeitslosengeld an Supermarktkassen ausgezahlt. Das neue Verfahren wurde nach einer Testphase Ende Januar bundesweit eingeführt, wie die BA auf Anfrage mitteilte. Insgesamt wurden rund 78 000 Auszahlungen geleistet. Das Verfahren ist für Arbeitslosengeld-II-Empfänger
weiter
Musk und SEC einig
Im Streit zwischen Tesla-Chef Elon Musk und der US-Börsenaufsicht SEC haben beide Seiten eine Einigung erzielt. Demnach müssen alle öffentlichen Mitteilungen Musks künftig im Vorfeld genehmigt werden. Sewing gelassen Der Chef der Deutschen Bank, Christian Sewing, gibt sich zu Spekulationen um eine ausländische Übernahme der Commerzbank gelassen.
weiter
Paketboten SPD greift Altmaier an
Im Streit um bessere Arbeitsbedingungen für Paketboten hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) scharf kritisiert. „Der Wirtschaftsminister muss sich entscheiden, auf wessen Seite er steht“, forderte Klingbeil am Sonntag. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will gegen die oft miesen Arbeitsbedingungen
weiter