Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. April 2019
Regional (1)
Kongress zum Thema IT-Sicherheit
Digitalisierung
Chancen steigen, die Risiken auch – Abhilfe soll der erste Cyber-Security-Kongress in Aalen schaffen.
Aalen. Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, die Transferplattform BW Industrie 4.0 und das Digitale Innovationszentrum lade Unternehmen am Mittwoch, 5. Juni 2019 zum ersten Cyber Security-Kongress im Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg in Aalen ein.
Die Digitalisierung eröffnet Firmen Chancen, bringt aber auch zahlreiche neue Risiken mit
weiterÜberregional (23)
„Unser Ziel ist das emissionsfreie Fliegen“
Der neue Airbus-Chef Guillaume Faury (links, neben Vorgänger Tom Enders) hat eine klare Vision: „Unser Ziel ist das vollkommen emissionsfreie Fliegen“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ . Foto: Fred Scheiber/AP/dpa
weiter
Anklage gegen Ghosn
Die japanische Staatsanwaltschaft hat eine weitere Anklage gegen Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn erhoben. Das gab das Bezirksgericht von Tokio bekannt. Dem 65-Jährigen wird ein weiterer Vertrauensbruch vorgeworfen. Die Anklage soll im Zusammenhang mit Zahlungen an einen Vertriebspartner stehen. Cevital-Chef in U-Haft Der Chef des algerischen Mischkonzerns
weiter
Auffalt-Handy Fold kommt erst später
Die
klappbaren Bildschirme des neuen Smartphones machen dem Konzern Probleme.
Drei Jahre nach dem Debakel um das explosionsgefährdete Galaxy Note 7 droht dem südkoreanischen Technologieriesen Samsung ein weiterer harter Image-Schlag im Smartphone-Geschäft. Nur wenige Tage vor dem geplanten Verkaufsstart seines neuen 2000-Dollar-Flaggschiffs Galaxy Fold erklärte der Konzern, an dem Gerät seien „weitere Verbesserungen“
weiter
Autobrand Tesla kündigt Untersuchung an
Ein Video von einem brennenden Model S in Shanghai setzt den US-Elektroautobauer Tesla unter Druck. In dem Clip vom Sonntagabend, der sich rasch in chinesischen Online-Netzwerken verbreitete, ist zu sehen, wie der in einem Parkhaus abgestellte Tesla in Flammen aufgeht. Tesla kündigte im chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo eine Untersuchung des
weiter
Bahn Streckenausbau genehmigt
Das Eisenbahnbundesamt hat für den Streckenausbau zwischen München und Lindau das Baurecht für den letzten Abschnitt erteilt. Für die 155 Kilometer lange Strecke von Geltendorf (Landkreis Landsberg am Lech) über Memmingen bis nach Lindau liegt nun durchgehend Baurecht vor. „Jetzt muss alle Konzentration darauf liegen, die Strecke wie geplant
weiter
Bahn testet niedrige Schutzwände
Vorbeirauschender Güterverkehr nervt viele Anwohner ebenso wie der Blick auf meterhohe graue Schall-Hemmer. Nun gibt es neue Lösungsansätze.
Vor allem nachts sind sie unterwegs: laut ratternde Güterzüge mit bis zu 35 Waggons. Zum heutigen „Tag gegen Lärm“ hat die Bahn Tests mit neuartigen Lärmschutzwänden angekündigt, die den Güterverkehr leiser machen sollen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Die Bahn hat vor, hohe Lärmschutzwände durch niedrigere zu ersetzen und
weiter
Bayer Anleger erhöhen den Druck
Als Folge der Gerichtsprozesse rund um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wächst beim Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer der Druck auf die Unternehmensführung. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) fordert, die am Freitag auf der Hauptversammlung anstehende Abstimmung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat zu
weiter
Coca-Cola steigert Gewinn deutlich
Der US-Getränkeriese Coca-Cola ist gut ins Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal stieg der Gewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um 23 Prozent auf 1,7 Mrd. Dollar (1,5 Mrd. EUR). Der Umsatz kletterte um 5 Prozent auf 8 Mrd. Dollar (7,1 Mrd. EUR). Damit wurden die Markterwartungen übertroffen, die Aktie stieg vorbörslich deutlich. Foto: Jens
weiter
Euro hilft dem Dax
Nach seiner jüngsten Rally hat sich der Dax am Dienstag lange Zeit kraftlos präsentiert, ehe ihm die Gewinne an der Wall Street und der sinkende Eurokurs ins Plus verhalfen und er ein Jahreshoch erreichte. Der unter Druck stehende Euro habe dem Dax geholfen, sagte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Die Nachfrage nach Waren aus der Eurozone kann
weiter
Fleischersatz an die Börse
Der US-Nahrungsmittelproduzent Beyond Meat, der Fleischersatz für Burger und Tacos herstellt, möchte an die New Yorker Börse. Das Unternehmen will 8,75 Mio. Aktien zum Preis von maximal 21 Dollar ausgeben und damit im besten Fall 183,7 Mio. Dollar (163 Mio. EUR) einnehmen. Luckin Coffee braucht Geld Die chinesische Kaffeehauskette Luckin Coffee braucht
weiter
Fujitsu-Werk In Augsburg bleiben mehr Jobs
Nach dem geplanten Ende für das letzte Computerwerk Europas, bei Fujitsu in Augsburg, sollen Arbeitsplätze erhalten bleiben – deutlich mehr als zunächst geplant. Die Rechner-Produktion soll im Herbst 2020 eingestellt, dann aber ein neuer Standort im Raum Augsburg gegründet werden, hieß es aus Kreisen des japanischen Konzerns. Zudem gebe es
weiter
Gehalt unter Mindestlohn
Lkw-Fahrer aus Ostereuropa werden ausgenutzt, sagt der DGB.
Die Arbeitsbedingungen vieler Fernfahrer aus Osteuropa sind aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) katastrophal. „Viele Fahrer wissen nicht, was ihnen gesetzlich zusteht“, sagte Michael Wahl, der für das DGB-Projekt „Faire Mobilität“ Beratungen für ausländische Trucker koordiniert. Um sie zu erreichen, sind Mitarbeiter
weiter
Harley-Davidson Zollstreit belastet Motorrad-Bauer
Der Zollstreit mit der EU hat erneut die Bilanz des Motorradbauers Harley-Davidson belastet. Im ersten Quartal sank der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um mehr als ein Viertel auf 127,9 Mio. Dollar (113,7 Mio. EUR). Die Erlöse fielen um 12 Prozent auf umgerechnet 1,07 Mrd. EUR. „So unfair gegenüber den USA“, twitterte US-Präsdent
weiter
Leiharbeit geht zurück
Die Branche
gilt als Frühindikator für wirtschaftliche Trends.
Die Zahl der Leiharbeiter in Deutschland ist im vergangenen Jahr gesunken. Ende 2018 waren 773 000 Menschen in der Branche tätig und damit rund 94 000 weniger als im Jahr zuvor, wie aus einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht. Gleichzeitig nahm die Zahl der Arbeitslosenmeldungen aus der Zeitarbeit um 11 000
weiter
Markt bericht
Marktbericht
Die aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd für die Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche für den Zeitraum vom 16. April bis zum 20. April 2019 für 200er Gruppe beträgt 60 bis 66 EUR (62,40 EUR). Die Notierung vom 23. April: 1,50 EUR plus. Der aktuelle
weiter
Munich Re Appetit auf neue Übernahmen
Der Versicherungskonzern Munich Re kann sich weitere Übernahmen vorstellen. Zwar liege der Fokus vorläufig auf der Umsetzung des Strategieprogramms bei der Erstversicherungstochter Ergo, sagte Unternehmenschef Joachim Wenning „Euro am Sonntag“. In bestimmten Nischen könnten Spezialversicherer aber strategisch gut passen. „Hier wachsen
weiter
N26 Neues Technikzentrum
Die Smartphone-Bank N26, die zuletzt für ihren Kundendienst in die Kritik geraten war, will im Herbst ein neues Technologie-Zentrum in Wien eröffnen. Dort sollen unter anderem „neue Produkt- und Service-Angebote“ entwickelt werden. In Wien solle auch daran gearbeitet werden, betrügerische Transaktionen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz
weiter
Kommentar Helmut Schneider zur Dominanz der US-Banken
Nur noch ein Bänkle
Die US-Banken waren maßgeblich an der großen Finanz- und Wirtschaftskrise vor zehn Jahren beteiligt. Die Aufräumarbeiten danach hat die Politik in der den Amerikanern eigenen Art angepackt: ohne größeres Federlesen und sehr praktisch. Das war einer der Gründe, warum die großen Geldhäuser in Übersee schon bald wieder große Gewinne machten,
weiter
Regelrechter Run auf griechische Aktien und Anleihen
Die Hoffnung auf einen Regierungswechsel treibt die Kurse in Athen. Die Wirtschaft wächst wieder.
Griechische Aktien haben den Anlegern in den vergangenen Jahren wenig Freude bereitet. Lange kannte der Athener Börsenindex Athex Composite nur eine Richtung: bergab. Die griechischen Schuldenkrise ließ die Kurse regelrecht abstürzen. Von 2860 Punkten im Oktober 2009 fiel der Index binnen sieben Jahren auf 450 Zähler. Die Anleger machten einen großen
weiter
Twitter Starke Quartalszahlen
Twitter gelingt es immer besser, mit seiner Nutzerbasis auch Geld zu verdienen. Im vergangenen Quartal steigerte der Kurznachrichtendienst den Umsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 787 Mio. Dollar (699 Mio. EUR). Die Zahl der täglich aktiven Nutzer, die Twitter mit seinen Werbeanzeigen erreichen kann, stieg auf 134 Mio. Ein Jahr zuvor
weiter
US-Banken spielen in eigener Liga
Amerikanische Geldhäuser liegen deutlich vor den europäischen. Weit abgeschlagen: die Deutsche Bank.
Die Commerzbank taucht in der Rangliste gar nicht erst auf, die Deutsche Bank hat es gerade so unter die zehn größten europäischen Banken geschafft. Mit einem Netto-Gewinn von mageren 267 Mio. EUR im vergangenen Jahr hinkt sie aber weit hinterher. Europäische Spitze ist die britische HSBC mit einem Überschuss von 12 Mrd. EUR. Allerdings kann auch
weiter
Versand-Apotheke hofft auf E-Rezept
DocMorris (im Bild ein Logistikzentrum) setzt sich für die Einführung des E-Rezepts in Deutschland ein. Das würde den Online-Handel stärken, sagte der Chef der DocMorris-Mutter „Zur Rose“, Walter Oberhänsli. Foto: DocMorris/T. Zeit
weiter
Wieder eine Metzgerei weniger
In Deutschland sinkt die Zahl der Bäckereien und Fleischereien. Chefs kleiner Betriebe kritisieren unfaire Steuergesetze und bürokratische Hürden.
Viele seiner Kollegen haben in den vergangenen Jahren aufgegeben, Bäcker Jürgen Fink trotzt dem Trend. „Backen mit Liebe und Zeit“ ist das Motto seines Betriebs im hessischen Steinau an der Straße mit drei Filialen und mehreren Marktständen. Seit 276 Jahren gibt es den Familienbetrieb in dem Mittelalterstädtchen, der heutige Chef übernahm
weiter