Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. April 2019
Regional (3)
Scholz bietet weitere Leistungen an
Recycling
Entsorgung für Abfälle und Wertstoffe angeboten. In Essingen Annahmestelle für Gewerbeabfälle.
Essingen. Der Essinger Recycler Scholz ergänzt sein Entsorgungsangebot um den Bereich Abfälle und Wertstoffe. Die Kunden, die bereits von der umfangreichen Erfahrung in Sachen Schrott und Metalle profitierten, könnten nun alle Entsorgungsdienstleistungen aus einer Hand und von einem Ansprechpartner beziehen, so das Unternehmen.
Gewerbliche Kunden
weiterZF schluckt Wabco und gibt Hybrid eine Chance
Jahresbilanz Der Autozulieferer will weltweite Nummer drei in seiner Branche werden, ein Großauftrag von BMW hilft dabei – Selbstfahrende Nutzfahrzeuge sollen den breit aufgestellten Systemanbieter in die Zukunft befördern. Von Bernhard Hampp
Der ZF-Konzern ist auf dem Weg zum weltweit drittgrößten Automobilzulieferer - hinter Bosch und Continental. Dafür soll die Übernahme des US-Bremsenherstellers Wabco sorgen, wie ZF-Vorstandschef Wolf-Henning Scheider am Firmensitz am Bodensee bekannt gab.
weiter
Commerzbank gewinnt Kunden
Bilanz der Banken
Kunden parken immer mehr Geld unverzinst auf Konten –
zum Unmut der Banker, die sich mehr Geldanlage wünschen. Fusionsgespräche mit Deutscher Bank sind noch kein Thema.
Aalen
Während die Commerzbank-Bosse in Frankfurt über einen möglichen Zusammenschluss mit der Deutschen Bank verhandeln, freuen sich die Commerzbank-Verantwortlichen in Aalen über gestiegene Kundenzahlen in Ostwürttemberg. Die Fusionsgespräche seien noch in einem zu frühen Stadium, um über Planspiele nachzudenken, sagen die hiesigen Direktoren,
weiterÜberregional (21)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Die US-Großbank Bank of America konnte im ersten Quartal den Überschuss verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 7,3 Mrd. Dollar (6,5 Mrd. EUR) steigern. Die Erträge stagnierten jedoch bei 23 Mrd. Dollar (20.3 Mrd. EUR). 2 Der Umsatz des Hubert-Burda-Media-Konzern sank 2018 von 2,67 Mrd. auf 2,66 Mrd. EUR. Der Ertrag sei aber gestiegen,
weiter
Automesse Shanghai
Automesse Shanghai
auto
weiter
Dax legt weiter zu
Die Hoffnung auf eine bessere Konjunktur hat den Dax am Dienstag auf den höchsten Stand seit gut einem halben Jahr getrieben. Er stieg auf mehr als 12 100 Punkte. Besonders Lufthansa-Aktien legten zu. Die Erwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung an die Konjunktur stiegen im April zum sechsten Mal in Folge – und
weiter
Deutliche Korrektur nach unten
Die Bundesregierung will laut Koalitionskreisen die Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum senken. Sie rechne für 2019 nur noch mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 0,5 statt 1 Prozent. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
weiter
Drucker demonstrieren
Rund 1000 Drucker haben am Dienstag mit öffentlichen Streikversammlungen in München und in Essen gegen Lohnkürzungen demonstriert. Der designierte Verdi-Bundesvorsitzende Frank Werneke sagte, die Arbeitgeber wollten den Manteltarifvertrag radikal zusammenstreichen. Prozess frühestens 2020 Nach der Anklage gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn im Abgas-Skandal
weiter
E-Automarkt im Umbruch
Deutsche Konzerne setzen in Shanghai auch auf E-Mobilität. Doch Peking streicht Subventionen für Elektrofahrzeuge schon wieder.
Lange Zeit haben sich die deutschen Autobauer gesträubt: Obwohl die chinesische Führung ordentlich Druck machte und von den Autobauern die Entwicklung von mehr Autos mit elektrischen und Hybrid-Antrieben forderten, blieben Volkswagen, Daimler und BMW mit ihrem Angebot eher zögerlich. Hier mal ein e-Golf, da mal ein i3 von BMW – die große Elektro-Offensive
weiter
Edeka steigert Umsatz deutlich
Die Konsumlust der Deutschen hat Edeka 2018 ein kräftiges Wachstum beschert. Der Umsatz des genossenschaftlichen Verbundes erhöhte sich um 3,2 Prozent auf 53,6 Mrd. EUR, teilte Edeka in Hamburg mit. Foto: Edeka
weiter
Gut und günstig
Finanztest prüft private Zusatzversicherungen.
Eine gute Zahnzusatzversicherung muss nicht viel Geld kosten. Das hat die Stiftung Warentest beim Vergleich von 234 Tarifen festgestellt. Die Tester kamen zu dem Schluss: „Teurer ist nicht immer besser“, wie es in der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ heißt. Mit einer privaten Zusatzversicherung können sich Patienten
weiter
Klares Minus im ersten Quartal
Hohe Treibstoffkosten und Überkapazitäten in Europa belasten die Fluggesellschaft.
Die Lufthansa ist im ersten Quartal überraschend tief in die roten Zahlen geflogen. Der Betriebsverlust vor Zinsen und Steuern lag bei 336 Mio. EUR. Im ersten Quartal 2018 war noch ein Überschuss von 52 Mio. EUR verbucht worden. Als Hauptgründe nennt die Lufthansa die um 202 Mio. EUR höheren Treibstoffkosten, die Überkapazitäten in Europa und
weiter
Markt bericht
Marktbericht
Heizöl Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt.; Preisangaben sind Durchschnittspreise; Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend. 1000-1500 l 82,63 4501-5500 l 73,61 1501-2000 l 79,48 5501-6500 l 73,83 2001-2500 l 78,00 6501-7500 l 73,44 2501-3500 l 75,76 7501-8500 l 73,34 3501-4500 l 74,49 Holzpellets Durchschnittspreis in EUR/Tonne, Liefermenge
weiter
Mobilfunk Grüner kritisiert 5G-Auktion
Die Grünen sehen die steigenden Milliarden-Angebote bei der Versteigerung der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G kritisch. „Je mehr Geld die Netzbetreiber bei der Versteigerung ausgeben, desto höher werden die 5G-Tarife und um so schleppender wird der Mobilfunkausbau verlaufen“, sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer der
weiter
Nachfrage schwächelt
Bisher buchen die Deutschen weniger als 2018.
Die Deutschen gelten als Reise-Champions. Doch bislang schwächelt die Nachfrage nach Sommerurlaub. Auch wenn die Reiselaune Umfragen zufolge groß ist, liegt das Geschäft mit Sonne, Strand und Meer zum Jahresanfang leicht im Minus. „Insgesamt sind 58 Prozent des letztjährigen Sommerumsatzes zum jetzigen Zeitpunkt gebucht. Es steht also noch
weiter
Privathaushalte Schlechtes viertes Quartal
Die Flaute am Aktienmarkt Ende 2018 hat am Vermögen der Bundesbürger genagt. Erstmals seit drei Jahren sank das Geldvermögen der Privathaushalte, wie die Deutsche Bundesbank mitteilte. Es verringerte sich im vierten Quartal gegenüber dem dritten Vierteljahr um gut 28 Mrd. auf 6016 Mrd. EUR. Binnen Jahresfrist stieg das Geldvermögen leicht um 2,3
weiter
Kommentar Rolf Obertreis zu den roten Zahlen bei Lufthansa
Richtige Strategie
Luftfahrt
In diesen Tagen dürften die Lufthansa-Flieger voll sein. Schließlich sind Osterferien. Im ersten Quartal aber war das nicht immer der Fall, vor allem auf den Strecken in Europa. In Europa ringt die Lufthansa mit zwei Problemen: Immer noch gibt es zu viele Airlines und vor allem defizitäre Unternehmen, die sich mit kaum kostendeckenden (Billig-)Tickets
weiter
Stütze der Energiewende
Als vor zehn Jahren die ersten Windräder in der Nordsee errichtet wurden, waren viele Experten skeptisch. Heute sind die Offshore-Anlagen technisch und wirtschaftlich viel weiter als damals.
Windräder in die Nordsee stellen und umweltfreundlich Strom ernten – diese Technologie ist heute nicht mehr wegzudenken. „Zu Beginn des Offshore-Zeitalters herrschte jedoch große Skepsis“, sagt sich Jörg Buddenberg. „Die bislang unerprobte Technik funktioniert nie, sagten damals die Kritiker.“ Der Geschäftsführer beim
weiter
Südwesten Umsatzrekord im Maschinenbau
Maschinenbauer im Südwesten haben trotz einer Abschwächung der Auftragsentwicklung zum Jahresende 2018 einen Umsatzrekord aufgestellt. Die Erlöse stiegen gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent auf 85,4 Mrd. EUR, teilte der Branchenverband VDMA in Stuttgart mit. „Allerdings konnte die ursprüngliche Prognose des VDMA Baden-Württemberg von 6
weiter
Teurer Vergleich
Vorwürfe gegen die italienische Unicredit und ihre deutsche Tochter Hypovereinsbank in den USA wegen Sanktionsverstößen enden mit einem Vergleich. Insgesamt habe der Finanzkonzern eine Zahlung von 1,3 Mrd. Dollar (1,2 Mrd. EUR) akzeptiert, teilte das Finanzministerium mit. Höhere Mindestentgelte 2020 steigen die Branchenmindestentgelte in den elektro-
weiter
Unternehmen Wieder mehr Gründungen
Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland hat sich nach drei Jahren mit starken Rückgängen 2018 weitgehend stabilisiert. Dazu trug vor allem bei, dass mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagten, wie eine erste Auswertung des Gründungsmonitors der staatlichen Förderbank KfW zeigt. Insgesamt machten sich 547 000 Menschen
weiter
Verbraucher müssen mit höherem Ölpreis rechnen
Ein Grund für den Anstieg sind Krisen in Lieferländern wie Venezuela, Libyen oder Sudan.
Verbraucher und Unternehmen müssen sich auf vorerst auf einen weiter steigenden Öl-Preis und damit auch höhere Kosten für Benzin, Diesel und Heizöl einstellen. Und dies, obwohl die Konjunktur weltweit schwächelt und in diesem Jahr nach Ansicht von Notenbanken, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Ökonomen insgesamt nur langsam wachsen wird.
weiter
Vorschläge für rentableren Nahverkehr
Die großen deutschen Städte könnten den öffentlichen Nahverkehr nach einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger „rentabler und gleichzeitig für die Kunden attraktiver gestalten“. Heute brauche der öffentliche Nahverkehr jährlich 3 Mrd. EUR an Zuschüssen, die Einnahmen deckten nur 76 Prozent der Kosten. Am meisten
weiter
Vorsichtig optimistische Aussichten
Der größte Markt schrumpft seit Monaten. VW, Daimler und BMW glauben aber an eine Besserung.
Die deutschen Autobauer setzen nach einer Schwächephase in China auf eine Erholung ihres wichtigsten Absatzmarktes. Man sei „vorsichtig optimistisch“, sagte der angehende Daimler-Konzernchef Ola Källenius auf der Automesse in Shanghai. Nach Wachstum im ersten Quartal rechne der Konzern auch für das Gesamtjahr mit Zuwächsen. Ähnlich
weiter