Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. April 2019
Überregional (22)
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
1 Der US-amerikanische Fahrdienst-Vermittler Uber nimmt mit nachlassendem Umsatz Kurs auf die Börse. Im Fahrdienst-Kerngeschäft stagnierte der Umsatz in den letzten drei Quartalen 2018 bei 2,3 Mrd. Dollar (2,0 Mrd. EUR). 2 Der dänische Energiekonzern Ørsted hat die Kosten für die Netzanbindung von Offshore-Windkraftwerken in Deutschland ins Visier
weiter
Angaben statt Ampelfarben
Branche macht eigenen Vorschlag zur Kennzeichnung.
In der Debatte um klarere Kennzeichnungen für Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten schlägt die Lebensmittelbranche ein eigenes Modell vor. Es soll auf der Packungsvorderseite den Gehalt an Nährstoffen und die Kalorienzahl darstellen – aber nicht mit den umstrittenen Ampelfarben Rot, Gelb und Grün. Das Modell werde vom Großteil der Wirtschaft
weiter
Baywa Partner für Tochter gesucht
Deutschlands größter Agrarhandelskonzern Baywa sucht einen starken Partner für seine Erneuerbare-Energien-Tochter. Der Investor könnte im Rahmen einer Kapitalerhöhung für etwa eine halbe Mrd. EUR Anteile an der Baywa r.e. renewable energy GmbH übernehmen, teilte das Unternehmen in München mit. Die Tochterfirma baut Solar-, Windkraft- und Biogasanlagen
weiter
Chemiekonzern Merck übernimmt US-Zulieferer
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck (Darmstadt) ist bei der geplanten Übernahme des US-Halbleiterzulieferers Versum am Ziel. Das Management der Konzerne habe sich auf die Übernahme für 53 Dollar (44 EUR) je Versum-Aktie geeinigt, teilte Merck am Freitag mit. Der Dax-Konzern zahlt damit nach Wochen des Tauziehens rund 6,5 Mrd. Dollar (5,8 Mrd. EUR)
weiter
Chinas Exporte gestiegen
Trotz des Handelskrieges mit den USA sind die chinesischen Exporte im März wieder unerwartet stark gestiegen. Nach dem Einbruch im Februar legten die Ausfuhren um 14,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, berichtet der chinesische Zoll. Tarifstreit beigelegt Der Tarifstreit bei Coca-Cola ist beigelegt. Die Beschäftigten der Coca-Cola European
weiter
Covestro legt kräftig zu
Positive Konjunktursignale und gute Zahlen von US-Banken haben den deutschen Leitindex am Freitag weiter steigen lassen. Der Dax schüttelte seine anfänglichen Verluste schnell ab und behauptete am Ende einen Kurszuwachs von 0,54 Prozent. Damit blieb er letztlich nur hauchdünn unter der 12 000 Punkte-Marke. Beim Spezialchemiekonzern Covestro (im Bild
weiter
Der BDI blickt zurück
Der Bundesverband hat seine Geschichte unabhängig aufarbeiten lassen. Zu Tage kamen einige Schattenseiten.
Muss der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) nur mit dem Finger schnippen, schon macht die Politik, was er will? Das meinen viele, doch es stimmt nicht: Der Glaube, der BDI sei ein „zentrales Steuerungsorgan des deutschen Industriekapitals“, sei „zwar weit verbreitet, aber barer Unsinn“, sagt der Wirtschaftshistoriker
weiter
Der Herr der Kekse wird 70
Der Senior-Chef will beim Essen in völlig neue Sphären vorstoßen.
Sein Name steht für Tradition ebenso wie Innovation, aber auch für Knabbergebäck und Familie: Werner M. Bahlsen leitete jahrzehntelang eins der weltweit bekanntesten Keks-Imperien. Kurz vor dem 130-jährigen Unternehmensjubiläum feiert der bisherige Firmenlenker an diesem Samstag seinen 70. Geburtstag. Er will mit seiner Familie in einem Landgasthof
weiter
Disney konkurriert beim Streaming
Der Unterhaltungsriese Disney geht in den USA mit seinem eigenen Video-Streamingdienst mit einem Kampfpreis an den Start. Disney+ soll 6,99 Dollar (knapp 6,20 EUR) im Monat kosten. Foto. Richard Drew/dpa
weiter
Ermittlungen Großrazzia wegen Steuerbetrugs
Wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung haben Ermittler unter Federführung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt bereits am Dienstag 19 Wohnungen und Geschäftsräume in mehreren Bundesländern durchsucht. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit. Betroffen waren Objekte in Hessen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern. Die Ermittlungen
weiter
Immobilien Preisauftrieb sehr regional
Der anhaltende Immobilienboom wird laut einer Studie von relativ wenigen Regionen stark befeuert. Die Preise für Wohnungen seien seit 2005 zwar in fast allen Städten und Landkreisen gestiegen, heißt es in einer Analyse des Verbands der Sparda-Banken. Doch in weniger als einem Viertel der Regionen hätten die Preise mehr zugelegt als im Bundesschnitt,
weiter
Kaffee-Werbung Auch bei Kapseln Kilopreis-Angaben
Beim Verkauf von Kaffeekapseln müssen Händler den Preis je Kilo Kaffee angeben. Gleiches gilt auch in der Werbung, wie der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschied. Er gab damit dem Verband Sozialer Wettbewerb in zwei Verfahren Recht. In einem ging es um das Kapsel-System „Nespresso“. Ein Elektromarkt hatte sie in Packungen zu je zehn
weiter
Konkurrenz für Ikea
Die österreichische Möbelkette XXXLutz will in Deutschland Marktführer Ikea überholen. „Wir wollen die Nummer eins im deutschen Möbelhandel werden“, sagte Mitinhaber und Geschäftsführer Andreas Seifert. Es seien Möbelhäuser in Bayreuth, Gera, Hagen und Heidelberg geplant. Baden-Airpark im Minus Der Flughafen Baden-Airpark hat 2018
weiter
Lufthansa unterliegt
Airline scheitert mit Klage gegen Beihilfen für Hahn.
Im Streit um Beihilfen für den Flughafen Frankfurt-Hahn muss die Lufthansa eine Niederlage einstecken. Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) wies ihre Klage ab. Die Airline habe nicht dargelegt, inwieweit die Beihilfen ihre eigenen Interessen beeinträchtigt haben. In dem Streit geht es um Gelder, die die Länder Rheinland-Pfalz
weiter
Mehr Urlauber mit Wohnmobil
Der Urlaub mit Wohnmobilen und Wohnwagen liegt weiter im Trend. In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden so viele Freizeitfahrzeuge zugelassen wie noch nie in einem Startquartal. Foto: Patrick Pleul/dpa
weiter
Ministerin Für Lockerung der Arbeitszeiten
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hält an ihren Plänen für eine Lockerung der Arbeitszeitvorschriften fest. „Wir können die Arbeitswelt 4.0 mit dem Arbeitszeitrecht von vorgestern nicht erfolgreich gestalten“, sagte sie bei einer Tour durch Betriebe im Südwesten. Die Ministerin strebt eine entsprechende
weiter
Nachbarn müssen Feriengäste dulden
Internet-Vermittler wie Airbnb haben das Vermieten an Urlauber leicht gemacht – nicht überall zur Freude der anderen Wohnungseigentümer im Haus. Die Touristen ganz loszuwerden, wird nach einem BGH-Urteil schwierig.
Nicht jeder wünscht sich in der Nachbarschaft wechselnde Feriengäste – trotzdem können Kurzzeit-Vermietungen einem Wohnungsbesitzer nicht von den Miteigentümern in der Wohnanlage untersagt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Streit aus Niedersachsen entschieden (Az. V ZR 112/18). In Papenburg will eine Frau ihre Wohnung als
weiter
Neuer Golf in kleinerer Stückzahl
Zum Marktstart der nächsten Generation gibt es offenbar Probleme mit Software und Elektronik.
Der neue Golf 8, die nächste Generation des VW-Dauerbrenners, wird in diesem Jahr in kleinerer Stückzahl produziert als geplant. Zum Marktstart im laufenden Jahr sollten über 10 000 Fahrzeuge von den Bändern rollen – ursprünglich geplant waren 80 000 Stück, wie das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ unter Berufung auf
weiter
Pasta-Pionier von der Alb
Seit 50 Jahren besteht das schwäbische Traditionsunternehmen in Münsingen. Ein Besuch in der Produktion des Nudel- und Spätzlesherstellers.
Den Anfang machen die Eier. 40 000 Stück werden in der Stunde aufgeschlagen. Eine Mitarbeiterin im weißen Hygiene-Kittel und Gummistiefeln kontrolliert die Eiermasse, die übers Band fließt, sortiert Schalen aus, die der mechanische Trenner durchlässt. „So frisch bekommt man die Eier nicht mal im Supermarkt“, sagt Markus Tress,
weiter
Pilotprojekt Nahverkehr: Eine App für Alle
Der Ticketkauf im öffentlichen Nahverkehr soll für Verbraucher künftig komfortabler werden. Voraussichtlich ab dem kommendem Jahr können Fahrgäste mit einer einzigen Smartphone-App Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Deutschland kaufen. Eine entsprechende Vernetzung der Apps verschiedener Verkehrsbetriebe gehe 2020 online,
weiter
Kommentar Dieter Keller zur Geschichte des Industrieverbands BDI
Spannende Einsichten
Ja zu Europa, Nein zur Sozialen Marktwirtschaft – die Geschichte des BDI als Spitzenverband der deutschen Industrie zeigt erstaunliche Entwicklungen. In der Weimarer Republik nahm der Vorgängerverband RDI noch Einfluss auf die Regierungsbildung. Das gelang ab 1949 nicht mehr. Der BDI hat seine Geschichte und die seiner Vorgängerorganisationen
weiter
Spritpreise schwanken stark
An den Zapfsäulen schwanken die Spritpreise an einem Tag um bis zu 20 Cent innerhalb eine Stadt, heißt es im Jahresbericht der „Markttransparenzstelle“. Am billigsten ist der Sprit demnach am späten Abend. Foto: Christophe Gateau/dpa
weiter