Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. März 2019
Regional (6)
„Wir Handwerker gestalten Europa mit“
Schwäbisch Gmünd
Für 50 Junggesellinnen und Junggesellen der Kreishandwerkerschaft Ostalb war der Donnerstagabend im Congress Centrum Stadtgarten eine besondere Station in ihrem Leben: Sie erhielten nach bestandener Prüfung den Gesellenbrief überreicht, elf von ihnen wurden mit Preisen ausgezeichnet, 17 bekamen eine Belobigung und für die drei
weiterPreise und Belobigungen bei der Handwerker-Gesellenprüfung 2018/19
Elektro-Innung Gmünd Preis: Alexander Felber, Firma Elektrotechnik Hamler, Mutlangen; Erik Slopianka, Elektro Geiger, Lorch; Belobigung: Patrick Steinbrück, Adolf Gottwald, Durlangen. Innung für Elektrotechnik Ostwürttemberg Preis: Leon-Philipp Eckle, Weiler, Steinheim; Belobigung: Emmanuil Paul, Hofacker, Tannhausen. Gold- und Silberschmiede-Innung
weiterLindenfarb darf Sanierung selbst regeln
Aalen. Das Amtsgericht Aalen hat dem Antrag des Unterkochener Automobilzulieferers Lindenfarb entsprochen und ein vorläufiges Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung angeordnet. Das teilt der mit der Restrukturierung beauftragte Geschäftsführer, Rechtsanwalt Detlef Specovius von der Kanzlei Schultze & Braun, mit. „Ein solches Verfahren
weiterVarta baut Produktion aus
Ellwangen. Der Varta-Konzern gilt schon heute der Technologieführer für Lithium-Ionen-Zellen bei Batterien für Hightech-Consumer-Produkte, wie zum Beispiel schnurlose Kopfhörer. Doch das soll erst der Anfang sein: Wie das Unternehmen mitteilt, plant die AG die Lithium-Ionen-Massenproduktion für Batteriezellen in Deutschland
weiterHartmann-Chefin Britta Fünfstück setzt auf gesundheitsbewusste Endverbraucher
Heidenheim. Qualität, Zeitgewinn, Einfachheit und Wirtschaftlichkeit – diese vier Kriterien sollen die Produkte und Dienstleistungen erfüllen, mit denen Britta Fünfstück den Hartmann-Konzern in die Zukunft steuern will. Die 1972 im österreichischen Linz geborene Managerin hat zu Jahresbeginn die Nachfolge von Andreas Joehle als Vorstandsvorsitzende
weiterAuf gesundem Kurs
Die Heidenheimer Hartmann-Gruppe hat ihren Umsatz 2018 gesteigert. Beim Gewinn blieb der Spezialist für Pflege-, Medizin- und Hygieneprodukte aber unter dem Rekordergebnis von 2017. Ein Grund: In Krankenhäusern und Pflegeheimen wird gespart. Erstmals hat Britta Fünfstück, die den Konzern seit Januar leitet, die Jahresergebnisse vorgestellt.
Der
weiter