Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. März 2019
Regional (2)
SHW CT geht in die letzte Phase
Betriebsschließung
In den Gießereien Wasseralfingen und Königsbronn werden nur noch letzte Arbeiten erledigt. Fragen um Immobilien, Altlasten und Museumsstücke treiben die Menschen um.
Aalen/Königsbronn
Bei SHW CT gehen die Lichter aus. Alle Rettungsversuche der insolventen Firmengruppe gelten als gescheitert. Sowohl die Gießerei in Wasseralfingen als auch das Werk in Königsbronn werden geschlossen, die Mitarbeiter müssen gehen. Dennoch sind einige Fragen offen.
Gibt es noch Zukunftsperspektiven für das Werk in Wasseralfingen?
weiterPreis für innovative Unternehmen
Auszeichnung
Bis zum 31. Mai können sich kleine und mittlere Firmen um den Innovationspreis des Landes bewerben.
Stuttgart. Das Wirtschaftsministerium schreibt auch in diesem Jahr mit dem Dr.-Rudolf-Eberle-Preis wieder den renommierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg aus. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Industrie und des Handwerks für ihre beispielhaften Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte
weiterÜberregional (19)
„Zeitig erspüren, was gehen könnte“
Christian Langer, Digitalisierungschef der Lufthansa, über den Kunden, der mit dem Ticket auch ein durchgängiges, einfaches und auf ihn zugeschnittenes Mobilitätspaket buchen möchte.
Yilu oder Airlinecheckins – solche innovativen Firmen werden immer wichtiger, glaubt Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Es sind zwei Reise-Start-ups, die die Lufthansa selbst auf die Beine gestellt hat, im so genannten „Innovation Hub“ in Berlin. „Hub“ ist das neudeutsche Wort für Zentrum, Mittelpunkt oder Netzwerk. Gerade
weiter
Arag-Chef muss bezahlen
Der Rechtsstreit von Erben der Arag-Versicherung ist nach 35 Jahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf beendet worden. (Az.: I-7 U 67/17). Demnach muss Arag-Chef Paul Otto Faßbender (72) seiner Schwester Petra 3,5 Mio. EUR plus Zinsen zahlen. Aldi verklagt Lidl in USA Aldi hat Lidl in den USA wegen Verletzung von Geschäftsgeheimnissen verklagt.
weiter
AWG Jede zehnte Filiale soll schließen
Die insolvente Mode-Handelskette AWG (Köngen) will 27 Filialen schließen – fast jede zehnte. Betroffen sind unter anderem Plochingen und Ostfildern-Scharnhausen. Es werde versuch, möglichst sozialverträglich vorzugehen“, sagte AWG-Geschäftsführer Albrecht Maier. Es werde aber zu betriebsbedingte Kündigungen kommen. 194 Beschäftigte
weiter
Continental setzt auf das Industriegeschäft
Mit Zukäufen von bis zu 5 Mrd. EUR will der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental (Hannover) sein Industriegeschäft stärken. Den Teilbörsengang des Antriebsgeschäfts „haben wir in Rekordzeit abgeschlossen“, sagte Vorstandschef Elmar Degenhart. Die bisher Powertrain genannte Sparte heißt künftig Vitesco Technologies. Der
weiter
Kommentar Dieter Keller zur Hängepartie bei der Grundsteuer
Es geht nur einfach
Grundsteuer
Einfach und gerecht soll die Reform der Grundsteuer werden, und am Ende soll es möglichst keine Verlierer geben. Das klingt gut. Doch näher betrachtet ist es unmöglich, alles unter einen Hut zu bekommen. Die SPD will unbedingt den Wert des Grundstücks und Gebäudes berücksichtigen: Wer sich eine teure Wohnung leisten kann, soll auch mehr Steuer
weiter
-
Facebook soll sicher werden
Mark Zuckerberg kündigt eine Verschlüsselung an.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat angekündigt, das Online-Netzwerk stärker auf den Schutz der Privatsphäre auszurichten. „Ich glaube, dass die Kommunikation sich in der Zukunft zunehmend auf vertrauliche, verschlüsselte Dienste verlagern wird, in denen die Menschen sich darauf verlassen können, dass das, was sie einander mitteilen, sicher
weiter
Grundsteuerreform wird zur Hängepartie
Bayern stellt die Grundsatzeinigung wieder in Frage. Langsam wird die Zeit knapp.
Hauptsache einfach und wenig anfällig für Klagen – so wünschen sich die Steuerberater die Reform der Grundsteuer, über die sich Bund und Länder derzeit heftig streiten. „Wir sind schon genug eingedeckt mit Arbeit“, lehnte der Präsident der Bundessteuerberaterkammer, Raoul Riedlinger, komplizierte Modelle ab, wie sie derzeit in
weiter
Hackerangriff aus dem Iran
Iranische Hacker haben weltweit Schäden in Höhe von hunderten Mio. US-Dollar verursacht, schreibt das „Wall Street Journal“. Die Hacker hätten in den vergangenen zwei Jahren 200 Unternehmen ins Visier genommen. China senkt Nebenkosten Chinas Regierung hat die Unternehmenssteuer und die Sozialabgaben um etwa zwei Billionen Yuan (umgerechnet
weiter
Huawei Klage gegen US-Regierung
Der chinesische Technologiekonzern Huawei hat beim US-Bezirksgericht in Plano, Texas, eine Klage gegen die US-Regierung eingereicht. Der Konzern wolle gegen ein Verbot vorgehen, das Behörden in den USA den Kauf und Einsatz von Huawei- Technologie und Dienstleistungen untersagt, teilte der aktuelle Vorsitzende Guo Ping mit. Das Gesetz hatte US-Präsident
weiter
Keine Extra-Gebühr an der Haustür
Unterschiedliche Preise für die Zustellung von Paketen nach Hause und an den Paketshop sind nicht geplant. Online-Handel und gute Konjunktur stimmen Konzernchef Frank Appel optimistisch.
Die Deutsche Post hat bekräftigt, dass sie Pakete auch künftig ohne Mehrkosten direkt bis an die Haustür der Empfänger bringt. „Wir glauben nicht, dass wir eine Extragebühr für die „letzte Meile“ von unseren Kunden erheben müssen“, sagte Post-Chef Frank Appel im Nachrichtensender n-tv. Die Haustürzustellung sei „Teil
weiter
Mehr Handel über das Internet
Auch Iren und Skandinavier sollen im Online-Shop einkaufen. Konzernumsatz steigt um zwei Prozent.
Der Modekonzern Hugo Boss will den Internethandel ausbauen. Im eigenen Online-Shop soll künftig auch in Irland und in Skandinavien bestellt werden können, kündigte Firmenchef Mark Langer an. Außerdem will er die Zusammenarbeit mit Online-Plattformen ausbauen. Mit welchen Partnern er künftig zusammenarbeiten will, ließ Langer offen. Hugo Boss bietet
weiter
Noch länger Niedrigzinsen
Die Zentralbank gibt Banken neues Geld zu günstigen Konditionen.
Mit einer Verlängerung der Niedrigzinsen und billigen Krediten will die Europäische Zentralbank (EZB) die Wirtschaft im Euroraum stützen. Vor dem Hintergrund der sich eintrübenden Konjunktur kündigte die EZB an, die Leitzinsen „mindestens bis Ende 2019“ unverändert zu lassen. Bislang wollte sie dies „mindestens den Sommer hindurch“
weiter
Pro Sieben Sat 1 Weniger Gewinn aus TV-Werbung
Pro Sieben Sat 1 kämpft mit schwächeren Erlösen im Werbefernsehen und will seine Digitalgeschäfte deshalb schnell ausbauen. 2018 halbierte sich der Gewinn nach hohen Abschreibungen auf 248 Mio. EUR. Der Umsatz sank um 2 Prozent auf 4 Mrd. EUR – auch, weil das Video-on-Demand-Portal Maxdome und der Online-Fitness-Anbieter 7NXT nicht
weiter
Run auf Grundeinkommen
Tausende Italiener haben am Mittwoch Schlange gestanden, um sich für das neue Bürgereinkommen anzumelden. Die Grundsicherung war eines der wichtigsten Wahlversprechen der Regierungsparteien gewesen. Der erwartete Massenandrang blieb offensichtlich aus. Scholz will Zoll aufwerten Finanzminister Olaf Scholz (SPD) will das Einstiegsgehalt für junge
weiter
Skeptische Prognose drückt Dax
Sorge um das Wirtschaftswachstum hat das Bild am deutschen Aktienmarkt getrübt. Der Dax gab nach skeptischeren Prognosen der Europäischen Zentralbank zum Handelsschluss wie am Vortag leicht nach. Die Bedenken der Anleger überlagerten die Aussicht auf noch länger sprudelndes Billiggeld, das die Währungshüter angekündigt haben. Kursgewinne gab
weiter
So viele Kreuzfahrten wie nie
2,26 Mio. Passagiere aus Deutschland haben 2018 eine Kreuzfahrt unternommen. Das waren 3,5 Prozent mehr als 2017, teilte der Deutsche Reiseverband mit. Das Wachstum im Vorjahr hatte 8,4 Prozent betragen. Foto: Markus Scholz/dpa
weiter
Stickstoffdioxid Senkt WHO die Grenzwerte?
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) erwartet, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in absehbarer Zeit die Senkung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) empfehlen wird. Derzeit werde in der WHO darüber beraten, ob der etwa in der EU geltende Grenzwert noch den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspreche,
weiter
Wachstum gesteigert
Der Bremsenspezialist Knorr-Bremse in München hat seinen Erlös 2018 um 7,5 Prozent auf 6,62 Mrd. EUR gesteigert. Der Zulieferer für Lkw- und Zughersteller steigt in den M-Dax auf. Foto: Peter Kneffel/dpa
weiter
Werbung „Olympiareif“ bleibt erlaubt
Textilhändler dürfen mit „olympiareif“ und „olympiaverdächtig“ für Sportbekleidung werben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte einen Großhändler deswegen abgemahnt. Zu Unrecht, befand der BGH. Eine unlautere Ausnutzung der Wertschätzung der Olympischen Spiele
weiter