Artikel-Übersicht vom Dienstag, 29. Januar 2019
Regional (3)
Delegation aus Belarus besucht Aalen
Aalen. Eine Wirtschaftsdelegation der Republik Belarus (Weißrussland) hat Aalen besucht. Der Republik Belarus sei daran gelegen, mit deutscher Hilfe seine Wirtschaft zu stärken – der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Juni 2018 in Minsk habe dazu den Anstoß gegeben, erklärte Fedor Domotenko, Generaldirektor des Minsker
weiterSchleich setzt sich große Ziele
Schwäbisch Gmünd
Am Mittwoch geht sie los, die größte Spielwarenmesse der Welt in Nürnberg. Traditionell nutzt der Schwäbisch Gmünder Spielzeughersteller Schleich den Auftakt, um Bilanz des vergangenen Jahres zu ziehen. Und wie in den letzten Jahren fällt diese prächtig aus. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Umsatz im Jahr 2018 auf rund
weiter„Kursrückgänge sind Kaufkurse“
Aalen
Das Börsenjahr 2018 war turbulent. Und auch 2019 wird spannend. Warum, erklärt Herbert Fischer im Interview.
Herr Fischer, hinter uns liegt ein turbulentes Börsenjahr 2018. Mit einem Minus von 18 Prozent hat der Dax historisch schlecht abgeschnitten. Wie bewerten Sie das schwache Handelsjahr vor dem Hintergrund der Handelsstreitigkeiten zwischen
weiterÜberregional (20)
„Hast du ein Tempo?“
9000 Stellen weg
Alte Diesel landen in Osteuropa
Audi Zwangspause wegen Streiks
Biotest Chinesen schaffen 300 Jobs
Briten droht Obstmangel
Cannabis-Anbau Erste Ernte im Jahr 2020
China bereitet Sorge
Elektroschrott Millionen Tonnen schwerer Müllberg
Immer mehr legale Haushaltshilfen
Jeder dritte Flüchtling hat einen Job
Marktbericht
Netto bleibt mehr übrig
Wer in diesen Tagen seine Gehaltsabrechnung für den Januar bekommt, kann sich freuen: Meist bleibt netto etwas mehr übrig als im letzten Jahr. Denn bei der Lohnsteuer und den Sozialbeiträgen hat sich einiges geändert. Um das anschaulich zu machen, hat die Datev einen Musterfall ausgerechnet, und zwar für die Wirtschaftszeitung „Aktiv“,
weiter