Artikel-Übersicht vom Montag, 14. Januar 2019
Regional (1)
Chinesen kaufen SAM-Gruppe
Insolvenz
Der insolvente Autozulieferer SAM aus Steinheim ist gerettet. Der chinesische Konzern Fuyao übernimmt das Unternehmen samt aller Standorte und Arbeitsplätze.
Steinheim
Das Bangen um die Zukunft von Steinheims größtem Arbeitgeber ist zu Ende: Die insolvente SAM-Gruppe, früher unter dem Namen Binder bekannt, hat einen Investor gefunden, die Firma wird Teil des chinesischen Fuyao-Konzerns. „Am Freitag gab der Gläubigerausschuss der Übernahme einstimmig grünes Licht“, so ein Sprecher der Kanzlei
weiterÜberregional (6)
„Nur Chefs austauschen reicht nicht“
EVG-Chef Kirchner will eine Struktur-Reform. Bahnchef Lutz muss der Regierung morgen Wege aus der Krise aufzeigen.
Vor dem Krisentreffen der Spitze der Deutschen Bahn mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) an diesem Dienstag hat sich die Gewerkschaft EVG für einen radikalen Umbau des Staatskonzerns ausgesprochen. „Die DB AG wird in der heutigen Form nicht überlebensfähig sein“, sagte der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
weiter
180 000 sind betroffen
Neben Frankfurt werden fünf kleinere Airports bestreikt.
Etwa 180 000 Passagiere werden am morgigen Dienstag von den Folgen des Warnstreiks an mehreren deutschen Airports betroffen sein. Das schätzt der Flughafenverband ADV. Hinzu kämen weitere zehntausend Passagiere an den Airports, von denen keine Flüge zu den bestreikten Flughäfen rausgehen können. Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel kritisierte die
weiter
5G an jedem Milchtank
Bauernpräsident Joachim Rukwied verlangt schnelles Internet auf dem Land. Auch auf der Grünen Woche in Berlin ist die Digitalisierung ein zentrales Thema.
Der Bauernverband dringt auf einen flächendeckenden Ausbau des schnellen Internets bis in die Dörfer. „Wir brauchen 5G an jedem Milchtank“, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied mit Blick auf den künftigen Mobilfunkstandard. „Dadurch können wir noch nachhaltiger auf dem Feld wirtschaften, präziser Düngemittel und Pflanzenschutzmittel
weiter
Börsenparkett
Erstaunlich guter Start
Allen Unkenrufen zum Trotz: Beschweren können sich Börsianer und Anleger über die erste volle Handelswoche des neuen Jahres nicht. Was für die erstaunliche Kauflaune verantwortlich ist, bleibt unklar. Zwar haben Amerikaner und Chinesen über den Handelsstreit gesprochen. Daneben hat die Weltbank ihre Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft
weiter
Gegen Privatisierung
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat sich nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ gegen eine Privatisierung des Lkw-Mautbetreibers Toll Collect entschieden. Der Bund solle nun doch Eigentümer des Unternehmens bleiben, schreibt das Blatt. Quandts neue Pläne Der Milliardär und BMW-Großaktionär Stefan Quandt
weiter
Kuka „Nicht an Garantie gebunden“
Der Interims-Chef des Roboterherstellers Kuka sieht sich bei dem angekündigten Jobabbau nicht an die Beschäftigungsgarantie gebunden, die der chinesische Eigentümer Midea bei der Übernahme abgegeben hat. Nicht der chinesische Mehrheitseigner, sondern der Kuka-Vorstand in Augsburg habe eine Kostensenkung um 300 Mio. EUR beschlossen, sagte
weiter