Artikel-Übersicht vom Samstag, 8. September 2018
Überregional (19)
„Ideales Ziel für Direktinvestitionen“
Das Königreich möchte die Beziehungen zu mittelständischen Unternehmen auch in Baden-Württemberg ausbauen. Botschafter Scheich Saoud Bin Abdulrahman Al Thani erläutert, wie das geht.
Ein Interview mit einem Scheich wirft zuerst die Frage der Anrede auf. In den Golfstaaten sind Scheichs die Herrscher der Scheichtümer, sie gehören sozusagen der Königsfamilie an und werden mit „Exzellenz“ angesprochen. So wie Scheich Saoud Bin Abdulrahman Al Thani. Er ist Botschafter des Staates Katar in Deutschland. Wir haben mit ihm
weiter
VW
Anleger halten die Hand auf
In der Dieselaffäre drohen dem Autobauer weitere Milliardenkosten. Aktionäre wollen in einem Musterverfahren Schadenersatz erwirken.
Die Aufarbeitung des Dieselskandals dauert schon lange und wird wohl auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Am kommenden Montag beginnt das Kapitalanleger-Musterverfahren (KapMuG) gegen den Wolfsburger Konzern vor dem Oberlandesgericht Braunschweig. Muster-Kläger ist die Deka Investment, Fondstochter des Sparkassenlagers. Vertreten wird sie von
weiter
Autobahnbetreiber scheitert
Im Rechtsstreit des privaten Autobahnbetreibers A1 mobil gegen den Bund hat das Landgericht Hannover die Millionen-Klage abgewiesen. Die Betreibergesellschaft habe das sogenannte Verkehrsmengen-Risiko übernommen – also das Risiko, dass das Verkehrsvolumen auch geringer ausfallen kann als erwartet, sagte der Vorsitzende Richter Peter Bordt gestern
weiter
Brüssel nimmt Zug-Allianz unter die Lupe
Wegen Bedenken über eine zu große Marktmacht will die EU-Kommission die geplante Zug-Allianz zwischen Siemens und dem französischen Konkurrenten Alstom bis Ende Januar unter die Lupe nehmen. Foto: Maya Midon/dpa
weiter
Chef gibt Posten ab
Stellvertreter Hufnagel übernimmt Heußingers Job vorerst.
Der Chef von Aldi Nord, Marc Heußinger, gibt seinen Posten auf. Dies teilte das Unternehmen gestern in Essen mit. Der 52-Jährige „hat darum gebeten, ihn von seiner Funktion und seinen Aufgaben zu entbinden.“ Bis auf weiteres übernehme sein bisheriger Stellvertreter Torsten Hufnagel, 45, die Gesamtverantwortung im Verwaltungsrat. Heußingers
weiter
Daten gestohlen
Bei Buchungen über die Internetseite und die App von British Airways sind laut Fluggesellschaft die Daten von etwa 380 000 Kreditkarten gestohlen worden. Betroffen seien persönliche und finanzielle Details. dpa/Foto: Frank Augstein/dpa
weiter
Deutsche Bahn Lokführer wollen 7,5 Prozent mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL geht mit einer Forderung nach 7,5 Prozent mehr Geld in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn. Zudem will die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erreichen, dass die Bahn für Nachtschichten sowie Arbeit an Sonn- und Feiertagen höhere Zulagen zahlt. Insgesamt umfasst der Forderungskatalog der Gewerkschaft
weiter
Ende einer verlustreichen Woche
Für den Aktienmarkt ist eine verlustreiche Woche zu Ende gegangen. Der Dax konnte im späten Handelsverlauf seinen Tagesverlust jedoch ausbügeln. Für die zurückliegende Woche steht ein Kursverlust von mehr als 3 Prozent zu Buche. Die Anleger blieben wegen der Handelsstreitigkeiten und der Krisen in Schwellenländern nervös. Gute US-Arbeitsmarktdaten
weiter
EU ermahnt Italiens Regierung
Angesichts angekündigter Ausgabenerhöhungen verlangt die EU von der populistischen Regierung in Italien, sich an die europäischen Haushaltsregeln zu halten. Italien müsse sein Budgetdefizit verringern, sagte Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici am Freitag beim Treffen der EU-Finanzminister in Wien. Er wolle sich „nicht zu Provokationen“
weiter
Euro-Finanzminister sind sich nicht einig
Internet-Riesen wie Google und Facebook zahlen in Europa weniger Abgaben als traditionelle Unternehmen.
Im Kreis der Euro-Finanzminister herrscht bei der stärkeren Besteuerung von Digitalkonzernen wie Facebook und Google weiter Uneinigkeit. „Es ist ganz kompliziert“, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) gestern beim Treffen mit seinen Kollegen. „Deshalb macht es auch Sinn, dass wir das hier sorgfältig prüfen.“ Die EU-Kommission
weiter
Experte: KI ist eine Chance
Der Ausbau der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet laut KI-Experten Jürgen Schmidhuber eine große Wirtschaftschance für den Maschinenbau. Kein Bereich der Welt sei so gut aufgestellt wie der deutschsprachige Raum zur Entwicklung der nächsten großen Welle der KI. Bau wächst stark Die große Nachfrage nach Immobilien bringt der Bauwirtschaft kräftig
weiter
Exporte boomen weiter
Deutschlands Exporteure trotzen Strafzöllen und Handelsschranken. Im Juli wurden Waren „Made in Germany“ im Gesamtwert von 111 Mrd. EUR ins Ausland geliefert. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 7,6 Prozent mehr als im Juli des vergangenen Jahres. Sehr guter Champagner 2018 wird laut französischer Winzer außergewöhnlich
weiter
Gute Arbeitsmarktdaten
Der Arbeitsmarkt in den USA hat im August überraschend kräftig zugelegt. Unterm Strich wurden 201 000 Stellen geschaffen. Die Arbeitslosenquote verharrte allerdings bei 3,9 Prozent. Fernzüge öfter zu spät Die Züge der Deutschen Bahn haben sich im August noch häufiger verspätet als zuvor. Im Fernverkehr waren nur noch 69,8 Prozent der
weiter
Hunderte neue Fastfood-Filialen in Deutschland
Die Zahl der Fastfood-Restaurants großer US-Ketten dürfte in Deutschland deutlich steigen. Sowohl Burger King als auch Kentucky Fried Chicken (KFC) planten hierzulande zu expandieren, berichtete die „Neue Osnabrücker Zeitung“. Ein Burger-King-Sprecher sagte dem Blatt, derzeit gebe es 710 Restaurants in Deutschland. Langfristig sollen
weiter
Spekulationen um die Deutsche Bank
Der größte Aktionär der Deutschen Bank droht womöglich abzuspringen. Unbestätigten Medienberichten zufolge plant der hoch verschuldete chinesische Mischkonzern HNA, seinen Anteil von gut sieben Prozent an Deutschlands größtem Geldhaus komplett zu verkaufen. Die Spekulationen setzten am Freitag die Aktie der Deutschen Bank unter Druck. Neu sind
weiter
Strafzölle Trump droht China Ausweitung an
US-Präsident Donald Trump hat die Drohkulisse gegenüber China ausgeweitet und Peking weitere Zölle auf Waren im Wert von 267 Mrd. Dollar (231 Mrd. EUR) angedroht. Konkret im Raum stehen darüber hinaus jedoch zunächst Sonderzölle auf Waren im Wert von 200 Mrd. Dollar (173 Mrd. EUR), die nach Angaben Trumps „sehr bald“ verhängt
weiter
Tesla Aktie stürzt nach Musk-Auftritt ab
Die Tesla-Aktie ist gestern im frühen US-Handel um mehr als sechs Prozent gefallen. Dafür gab es mehrere Gründe. Tesla-Chef Elon Musk fiel negativ auf, weil er in einem Videopodcast vor laufender Kamera Marihuana rauchte. Zudem räumt Buchhaltungschef Dave Morton seinen Posten, und Teslas Personalchefin Gaby Toledo wird laut Medienberichten nach
weiter
Wirtschaft am Rand
Traurige Gestalten
Für literarisch nicht so Interessierte sei die Figur Don Quijote kurz umrissen: Er kämpfte im Spanien des 16. Jahrhunderts hoch zu Roß gegen Windmühlen, in der Annahme, es seien böse Riesen. Sein wackerer Knappe Sancho Pansa weist ihn auf die wirklichen Verhältnisse hin, aber sein Herr lässt sich nicht beirren – und geht so als Ritter von
weiter
Gesundheit
Viele Pflegekräfte fühlen sich gehetzt
Beschäftigte kritisieren in einer Befragung ihre Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaften fordern Verbesserungen.
Zeitdruck, Personalmangel, Überbelastung: Einen „Teufelskreis aus schlechten Arbeitsbedingungen, fehlenden Fachkräften und steigender Belastung“ beklagt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in der Pflege. Einer am Freitag vorgestellten repräsentativen Beschäftigtenbefragung zu den Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege zufolge
weiter