Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. Juni 2018
Regional (2)
SHW AG hat in Neuhausen erweitert
Autozulieferer
Am Standort flossen mehr als fünf Millionen Euro in eine neue Produktionshalle für Bremsscheiben.
Aalen/Neuhausen Mit einer offiziellen Eröffnung hat der Automobilzulieferer SHW AG in Neuhausen eine neue Produktionshalle in Betrieb genommen. Hierfür hat die Aalener Firma 5,4 Millionen Euro investiert. Vorstandsmitglied Andreas Rydzewski bezeichnete den Neubau als „wichtigen Meilenstein“. In Neuhausen produziert SHW Bremsscheiben und
weiterInvestor steigt bei I Live ein
Zukunftsforum
Im Zeiss-Forum Oberkochen stehen beim Aalener Immobilienentwickler die großen Themen Wohnen, Städtebau und Zusammenleben im Fokus – aber auch die Zukunft der Firma.
Oberkochen
Ein namhaftes Unternehmen der Branche steigt beim Aalener Immobilienentwickler ILive ein und wird 26 Prozent der Anteile übernehmen. Das teilte Firmenchef Amos Engelhardt am Donnerstag am Rande des Zukunftsforums von I Live im Zeiss-Forum Oberkochen mit. Mit hochkarätigen Referenten und viel Atmosphäre ging es vor 250 Gästen aber nicht
weiterÜberregional (4)
Im Griff der Staatsanwälte
Es hat lange gedauert, nun aber ziehen Behörden die Samthandschuhe aus. Gegen immer mehr Manager wird ermittelt.
Alles Interesse gilt derzeit dem in Untersuchungshaft sitzenden Rupert Stadler. Der beurlaubte Audi-Chef sagte gestern erstmals vor der Staatsanwaltschaft aus. Stadler ist aber bei weitem nicht der einzige Auto-Manager, gegen den Untersuchungen laufen. Audi Die Staatsanwaltschaft München II ermittelt gegen 20 Audi-Beschäftigte des Unternehmens wegen
weiter
Neue Ideen weit weg von der Zentrale
Der Spezialist für Ventilatoren will auch künftig weiter wachsen. Start-up-Denkfabriken sollen dabei helfen.
Mit einem Zuwachs um 7,5 Prozent auf 2,04 Mrd. EUR haben die Ventilatorenspezialisten der Ebm-Papst-Gruppe erstmals die Zwei-Milliarden-Hürde übersprungen. Das Familienunternehmen aus Mulfingen (Hohenlohekreis) beschäftigt an 27 Produktionsstätten und 48 Vertriebsstandorten gut 15 000 Mitarbeiter. „In Zeiten von Materialengpässen,
weiter
Soziale Kälte im Supermarkt
Die großen Ketten bemühen sich zu wenig um faire Geschäfte, beklagt Oxfam.
Ob Edeka, Rewe, Aldi oder Lidl – alle großen deutschen Handelsketten stehen bei fairem Handel besonders schlecht da. Zu diesem Schluss kommt die internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Sie hat die Geschäftspolitik der 16 größten Ketten in Deutschland, den USA, Großbritannien und den Niederlanden mit internationalen Standards
weiter
Kommentar Thomas Veitinger zur Einigung beim Radio-Empfang
UKW muss bleiben
Manchmal muss man sich schon wundern. Wegen eines Streits zwischen Sendernetzbetreibern und Antennenbesitzern kam es beinahe zur Abschaltungen von UKW-Sendungen. Bis zu zehn Millionen Hörer wären betroffen gewesen. Nur zur Erinnerung: Radio war 2017 nach Fernsehen das zweithäufigst genutzte Medium. 177 Minuten wurden Musik, Wortbeiträgen, Hörspielen,
weiter