Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Juni 2018
Regional (2)
Plasser ersetzt Boshoff
Autozulieferer
Der neue Vorstandschef der SHW AG kommt aus Österreich. Nicht nur deshalb gehören die Aalener nun endgültig zur Pierer-Gruppe.
Aalen-Wasseralfingen
Seit fast genau drei Jahren ist Frank Boshoff Vorstandsvorsitzender der SHW AG. Und in wenigen Tagen endet seine Amtszeit: Wie das Unternehmen mitteilt, wird Boshoff zum 12. Juni ausscheiden. Seinen Posten übernimmt Wolfgang Plasser, bislang Aufsichtsratsmitglied und hochrangiger Manager bei der Pierer-Gruppe. Den Österreichern
weiterSHW WM: Investoren zeigen Interesse
Insolvenz
Die Auftragsbücher sind
gefüllt, die Sanierung läuft. Bei SHW WM gibt es Hoffnung auf ein Happy-End.
Aalen-Wasseralfingen. Knapp drei Wochen nach dem Insolvenzantrag ist bei SHW Werkzeugmaschinen wieder ein wenig Normalität eingekehrt. „Der Geschäftsbetrieb wird zwischenzeitlich wieder uneingeschränkt fortgeführt“, erklärte Insolvenzverwalter Martin Mucha auf Anfrage dieser Zeitung.
Aufgrund der Insolvenz hatte SHW WM die Auslieferung
weiterÜberregional (6)
-
Betrüger stehlen digital Lkw-Fracht
Jedes Jahr verursachen Cyberattacken Milliardenschäden in Unternehmen.
Sie geben sich als Vorgesetzte aus und fordern die Überweisung hoher Summen auf eigene Konten: Mit der so genannten Fake-President-Masche haben Betrüger in den vergangenen beiden Jahren einen Versicherungsschaden von mehr als 150 Mio. EUR bei deutschen Unternehmen angerichtet, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte.
weiter
Kommentar Helmut Schneider zur Handelspolitik der USA
Die rote Karte zeigen
Die gute Nachricht zuerst: Innerhalb seiner Partei regt sich Widerstand gegen US-Präsident Donald Trumps Handelspolitik. Mehrere republikanische Senatoren wollen die Strafzölle von der Zustimmung des Kongresses abhängig machen. Das zeigt, dass Trumps ökonomisch widersinnige Handelspolitik in den eigenen Reihen an Rückhalt verliert. Dass sie hier
weiter
Einzelhandel
FDP-Politiker will sonntags einkaufen
Ex-Wirtschaftsminister Helmut Haussmann sieht stationäre Geschäfte und Innenstädte gefährdet.
Als Bundeswirtschaftsminister (1988-1991) hat Helmut Haussmann 1989 den langen verkaufsoffenen Donnerstagabend eingeführt. Jetzt schlägt er vor, sonntags die Läden zu öffnen. „Ich will nicht als Sonntagsschinder in die Geschichte eingehen“, sagte der jüngst 75 Jahre Gewordene gestern im Tübinger Presseclub. Der FDP-Politiker rechnet
weiter
Großzügig beim Baukindergeld
Rückwirkend zum Jahresanfang sollen Familien die neue Eigenheimzulage bekommen. Ab August können die Anträge bei der KfW gestellt werden.
Wenn Horst Seehofer etwas anpackt, dann muss es ein Erfolg werden. So ist das auch beim Baukindergeld: Noch weiß keiner, wie viele Familien diese neue Förderung nutzen werden. Aber der CSU-Chef und Bundesbauminister forderte schon mal im Haushaltsausschuss des Bundestags ab 2019 mehr Geld, als sein Finanz-Kollege Olaf Scholz (SPD) eingeplant hat.
weiter
Verteidiger eines Kulturgutes
Die Monopolkommission will die Preisbindung kippen. Der Börsenverein stemmt sich dagegen.
Der Wegfall der Preisbindung hätte für den Buchmarkt in Deutschland gravierende Konsequenzen. „Buchhandlungen würden verschwinden, die Preise für die Bücher steigen und die Zahl der Buchtitel sinken“, warnt Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Geschäftsführer der süddeutschen Osianderschen
weiter
Verteidiger eines Kulturgutes
Die Monopolkommission will die Preisbindung kippen. Der Börsenverein stemmt sich dagegen.
Der Wegfall der Preisbindung hätte für den Buchmarkt in Deutschland gravierende Konsequenzen. „Buchhandlungen würden verschwinden, die Preise für die Bücher steigen und die Zahl der Buchtitel sinken“, warnt Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Geschäftsführer der süddeutschen Osianderschen
weiter