Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. März 2018
Regional (2)
Gmünd forciert Wirtschaftsförderung
Co-Working-Space
Am 2. Mai eröffnet im früheren Telekom-Gebäude ein Projektlabor für Start-ups und Existenzgründer. Kreativen Köpfen wird dort der Start in die Selbstständigkeit erleichtert.
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd gibt in Sachen Wirtschaftsförderung Gas. Am 2. Mai wird im der Staiber Projektbau GmbH gehörenden früheren Telekom-Gebäude „ein Co-Working-Space“ eröffnen. Mit diesem Projektlabor für Start-ups und Existenzgründer soll negativen Entwicklungen bei Neugründungen und den damit verbundenen Folgen
weiterHoher Besuch aus Stuttgart in Aalen
Treffen
Ministerialdirektor Stefan Krebs trifft Aalens OB. Themen sind Smart City, Breitbandförderung und Start-ups.
Aalen. Er ist der Chief Information Officer (CIO) der Landesregierung: Ministerialdirektor Stefan Krebs weiß, wie Digitalisierung geht. Er war lange beim IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe in leitenden Positionen angestellt. Im Aalener Rathaus hat er mit OB Thilo Rentschler über die Themen Smart City, die Förderung des Breitbandausbaus
weiterÜberregional (5)
Ein Markt für Spritfresser wie für E-Autos
Die Wolfsburger verfolgen in China eine mehrgleisige Strategie.
Diesig ist es in Peking, die Luft riecht auch nicht gerade frühlingshaft. Und trotzdem tragen nur wenige Chinesen in der Hauptstadt den berühmten Mundschutz. Denn die Kommunistische Partei hat Dutzende Dreckschleuder-Fabriken in der Umgebung schließen lassen. Aber auch die Elektromobilität soll helfen, den Smog aus der Hauptstadt zu drängen. Während
weiter
Kommentar Simone Dürmuth zum Neuanfang bei Alno
Eine letzte Chance
Alno hat in den letzten Jahren vor allem schlechte Schlagzeilen gemacht: ein endloses Sanierungsdrama, zerstrittene Eigentümer, Missmanagement. Jetzt soll auf einmal die Kehrtwende gelingen. Wer die jüngste Geschichte des Küchenbauers kennt, mag das mit einer großen Portion Skepsis sehen. Doch der Investor Riverrock und die beiden Geschäftsführer
weiter
Mit Cryan steht auch sein Kontrollchef in der Kritik
Der Vorstandschef hat die Wende nicht geschafft. Wird er jetzt abgelöst? Aufsichtsratsvorsitzender Paul Achleitner ist ebenfalls umstritten.
Anfang Februar gab sich John Cryan auf der Pressekonferenz gelassen und zuversichtlich, auch wenn er den dritten Jahresverlust der Deutschen Bank hintereinander verkünden musste. 2018 erwarte er ein erfolgreiches Geschäftsjahr, sagte der Vorstandschef. Und er wolle seinen bis Sommer 2020 laufenden Vertrag erfüllen und den Turnaround schaffen, die
weiter
Neustart
Produktion auf kleiner Flamme
Der Küchenbauer hat unter neuem Namen und mit weniger Mitarbeitern den Betrieb aufgenommen. Bereits für 2019 ist eine schwarze Null geplant.
An den Details ist zu sehen, dass die Neue Alno GmbH noch in den Kinderschuhen steckt: Ein Mitarbeiter hat das „AG“ im Logo auf seiner Arbeitsweste einfach rot übermalt. Die Betriebsratsvorsitzende hat den Namen von ihrer Visitenkarte kurzerhand abgeschnitten. Die neuen Karten sind schlicht noch nicht da. Aber das große Ganze ist bereits
weiter
Elring Klinger
Schwenk hin zur E-Mobilität
Der Autozulieferer setzt auf Brennstoffzelle, Batterieantrieb und Leichtbau.
Der Autozulieferer Elring Klinger (Dettingen/Erms) sagt der Brennstoffzelle eine große Zukunft voraus. „Der Antrieb wird sich in 10 bis 15 Jahren durchsetzen“, ist Vorstandschef Stefan Wolf überzeugt. „Die Brennstoffzelle ist CO2-neutral, eignet sich für schwere Lastwagen und lange Strecken.“ Der Batterienantrieb werde dagegen
weiter