Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. Oktober 2017
Regional (2)
Leicht präsentiert neue Idee
Ausstellung
Der Küchenbauer präsentiert auf einer Messe eine Neuheit, die „neue Horizonte öffnen soll“.
Waldstetten. Die Küchenmeile A30 ist eigenen Angaben zufolge „die weltweit größte Küchenshow“. Kein Wunder also, dass auch der Waldstetter Küchenbauer Leicht dort vertreten war. Das Unternehmen zog ein positives Fazit aus seiner Präsenz – vor allem eine Neuheit „wurde als herausragende Innovation bewertet und begeisterte
weiterTalente und Patente im Wettbewerb
Innovationspreis
Die Bewerbungsphase für einen der wichtigsten Wirtschaftspreise in der Region ist gestartet.
Ostwürttemberg. Back-Europameisterin Tanja Angstenberger hat ihn gewonnen, die Aalener Gaugler & Lutz oHG ebenso. Nun geht der Innovationspreis Ostwürttemberg in seine 18. Runde. Ausgeschrieben wird er von der Kreissparkasse Ostalb, der Kreissparkasse Heidenheim, der IHK und der Wirtschaftsförderung WiRO.
Schon heute können sich Firmen genauso
weiterÜberregional (6)
Alno-Tochter Pino wird verkauft
Auch für andere Unternehmensteile soll es Interessenten geben. Derzeit hält ein Kredit den Küchenbauer über Wasser.
Für den ums Überleben kämpfenden Küchenbauer Alno hat eine entscheidende Phase begonnen. Zum einen beschloss das Amtsgericht Hechingen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens, wie der Insolvenzverwalter Martin Hörmann mitteilte. Zum anderen muss die Traditionsfirma seit dem 1. Oktober wieder selbst Personalkosten stemmen. Sie tut das mit Hilfe eines
weiter
Ärger um E-Bikes aus China
Europas Fahrradhersteller fordern rückwirkende Schutzzölle, um die Konkurrenz in Schach zu halten.
Europas Fahrradhersteller wollen mit einer Beschwerde bei der EU den Import billiger E-Bikes aus China bremsen. Hochsubventionierte chinesische Modelle würden illegal massenweise in Europa zu Preisen unterhalb der Produktionskosten auf den Markt geworfen, kritisierte der Herstellerverband EBMA in Brüssel. Die EU-Kommission müsse einschreiten und
weiter
Britischer Ferienflieger Monarch ist am Boden
Der ruinöse Preiskampf der europäischen Branche fordert das nächste Opfer. Britische Regierung startet Rückholaktion für gestrandete Urlauber.
Die Insolvenz der fünftgrößten britischen Airline Monarch wirft ein Schlaglicht auf den ruinösen Wettbewerb der europäischen Fluggesellschaften: Nach Alitalia und Air Berlin ist nun auch Monarch in diesem Jahr das Geld ausgegangen. Die Briten haben zu Wochenbeginn den Flugverkehr eingestellt. Schon seit geraumer Zeit mahnen Branchenexperten eine
weiter
Ein Sportwagen zum Geburtstag
Vor 50 Jahren gründeten zwei Ingenieure ein Start-up für Rennsportmotoren. Heute setzt die Tuning-Schmiede von Mercedes auch auf innovative Hybrid-Fahrzeuge für die Zukunft.
Zum 50. Geburtstag ein neuer Sportwagen. Dieses Geschenk haben sich Daimler und seine Tuningtochter AMG selbst gemacht: Auf der IAA in Frankfurt haben die Stuttgarter Project One vorgestellt. Die Idee, Formel-1-Hightech in ein Straßenauto zu bringen, ist nicht neu. Aber Mercedes und AMG gehen einen Schritt weiter: Große Teile der Antriebstechnik des
weiter
H&M erfindet sich in Teilen neu
Der schwedische Branchengigant setzt künftig auch auf hochwertige und teure Bekleidung.
Die neueste Adresse in der Kopenhagener Mode-Shopping-Welt hat kein Schaufenster. Über der Tür steht auch kein Markenname – nur neben dem Fenster, unauffällig in dünnen schwarzen Lettern auf weißem Grund. „Arket“ soll kein Laden für die klassische Fußgängerzonen-Schaufenster-Hatz sein, sondern „slow fashion“, den
weiter
Kommentar Alexander Bögelein zu Hilfen für insolvente Fluggesellschaften
Sinnvolle Ausnahme
Zeter und Mordio haben die Marktpuristen geschrien, als die Bundesregierung der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin mit einem Kredit ermöglicht hat, den Flugbetrieb aufrecht zu erhalten. Von Staatswirtschaft war die Rede, von Kungelei, ordnungspolitischem Sündenfall und manchem mehr. In der Tat ist es nicht die Aufgabe des Staates, Unternehmen
weiter