Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Juli 2017
Regional (2)
Wirtschaftsweise ecken schon mal an
Gedächtnisvorlesung
Zu Ehren des ehemaligen Wirtschaftsweisen und gebürtigen Aaleners Wolfgang Stützel wird Vorlesung gehalten. Die hält Prof. Dr. Peter Bofinger, einer der Nachfolger Stützels.
Aalen
Seit 13 Jahren bringt Prof. Dr. Peter Bofinger sein Wissen im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage ein. Als einer der fünf Wirtschaftsweisen ist der Schüler von Wolfgang Stützel erstellt er für die Bundesregierung Gutachten. Damit steht er in der Tradition des Aaleners Wolfgang Stützel, der dem Gremium von
weiterSHW-Führung hält Angebot für zu niedrig
SHW-Aktie
Wie erwartet empfehlen Vorstand und Aufsichtsrat der SHW, die Offerte der Pierer AG auszuschlagen
Aalen-Wasseralfingen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der SHW AG haben in einer Stellungnahme wie erwartet ihren Aktionären empfohlen, das vorliegende, freiwillige Übernahmeangebot der Pierer Industrie AG nicht anzunehmen. Sie halten das Angebot in Höhe von 35 Euro je Aktie „aus finanzieller Sicht nicht angemessen“, erklärt das Unternehmen
weiterÜberregional (5)
Ausländische Manager
Fast jeder dritte Vorstand ist kein Deutscher.
In den Vorständen der deutschen Top-Konzerne sitzen so viele Manager aus dem Ausland wie nie. Zum ersten Mal in der fast 30-jährigen Geschichte des Deutschen Aktienindex überstieg der Anteil ausländischer Dax-Vorstände die Marke von 30 Prozent. Mit 30,8 Prozent lag der Anteil zum Stichtag 1. Juli 2017 deutlich über dem Vorjahreswert von 27,2 Prozent.
weiter
Börsenparkett
Erhebliche Verunsicherung
Für Börsianer sind diese Tage schwierig. In der dritten Juli-Woche hat der Dax rund 3 Prozent verloren. Die Marke von 12 000 Zähler rückt näher. Die Verunsicherung ist erheblich. Das liegt auch daran, dass die Wirtschaft in Europa gut läuft. Das treibt den Kurs des Euro, der zusätzlich durch die fragwürdige Politik von US-Präsident Donald
weiter
In Wolfsburg verdienen Vollzeitbeschäftigte am meisten
Um durchschnittlich 50 Euro im Monat ist das Einkommen der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen – Teilzeitarbeit und Selbstständige sind in dieser Statistik nicht erfasst. Laut „Bild am Sonntag“ lag das mittlere Einkommen 2016 demnach exakt bei 3137 Euro. Am meisten verdient haben Vollzeitbeschäftigte
weiter
Politiker alarmiert über „Machenschaften des Kartells“
Diskussion um Diesel-Zukunft noch mehr belastet. Porsche-Betriebsratschef will Entlassung der Audi-Vorstände. Branchenexperte warnt vor „Super-Gau“.
Das offenbar jahrelang funktionierende Kartell deutscher Autobauer schlägt hohe Wellen. Der Verkehrsexperte der Linken im Bundestag, Herbert Behrens, verlangte im Gespräch mit der SÜDWEST PRESSE eine Sondersitzung des Verkehrsausschusses des Bundestages. „Angesichts des Totalversagens der Bundesregierung im Abgasskandal“, müsse das Parlament
weiter
Reisebranche gibt sich gelassen
Die politische Eskalation hat laut einem Veranstalter keine größeren Auswirkungen bei den Buchungen.
Nach der jüngsten Eskalation im Streit mit der Türkei gibt sich die Reisebranche gelassen. „Wir glauben, dass sich die Auswirkungen in engen Grenzen halten werden“, sagte Ralph Schiller, Geschäftsführer des Reiseveranstalters FTI. Mit Buchungsrückgängen rechnet das Unternehmen trotz des verschärften Reisehinweises nicht. Bei den Kunden
weiter