Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. Januar 2017
Regional (2)
Richard Dobler gestorben
Kreissparkasse
Der Sparkassendirektor aus Aalen wurde 98 Jahre alt.
Aalen. Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, Sparkassendirektor Richard Dobler, ist in der vergangenen Woche im Alter von 98 Jahren verstorben. Dies teilte die Kreissparkasse Ostalb mit.
Nach der Fusion der beiden Kreissparkassen Aalen und Schwäbisch Gmünd im Jahr 1974 war Dobler bis zu seinem Ruhestand 1981 Vorstandsmitglied,
weiterDas Ende einer Männer-Freundschaft
Gerichtsstreit
Einst waren sie Vertraute und VfR-Aalen-Sponsoren, nun verklagt Berndt-Ulrich Scholz Klaus Betz auf Schadenersatz. Vor dem Landgericht Stuttgart geht es um mehr als 1,3 Millionen Euro.
Stuttgart/Aalen
Im Mai 2012 feierten sie noch gemeinsam voller Freude den Aufstieg der Fußballer des VfR Aalen in die 2. Bundesliga: Berndt-Ulrich Scholz, damals Präsident des Vereins, und Klaus Betz, damals Aufsichtsrat der Aalener Kicker.
Beide verband nicht nur die Leidenschaft für den Rasensport mit dem runden Leder: Die Imtech Deutschland GmbH,
weiterÜberregional (6)
Eine Art Ländle auf indisch
Ministerpräsident Kretschmann besucht das Powerhaus des Subkontinents. Er trifft hier viele Firmen aus Baden-Württemberg.
Die Sonne scheint vom smoggetrübten indischen Himmel. In den Produktionshallen von Bosch erläutern indische Ingenieure Ressourcen schonende Konzepte. Vor der Türe laufen ohne Unterlass die Motoren der Busse für die 120-köpfige Delegation aus Baden-Württemberg. Wegen der Klimaanlagen, sonst würde es zu heiß. Indien, ein Land der Gegensätze und
weiter
Koalition streitet über Pflegeberufe
Die Reform der Pflegeausbildung droht zu scheitern. Union und SPD können sich nicht auf den richtigen Weg einigen.
Eigentlich sollte eine einheitliche Ausbildung in der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege die Pflegeberufe attraktiver machen. Doch der Gesetzentwurf, den Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) vor einem Jahr vorgelegt hatten, hängt im Bundestag fest, weil Union und SPD über den richtigen Weg streiten.
weiter
Nichts ist mehr umsonst an Bord
Immer mehr Fluggesellschaften streichen Extras und versuchen, über kostenpflichtige Dienstleistungen ihre Einnahmen zu erhöhen. Das Ticket gibt es deshalb auch schon mal umsonst.
Nahezu jeder Passagier hat es schon einmal erlebt: Am Ende der Buchung ist die Flugreise deutlich teurer geworden als zunächst angenommen, nur weil man beispielsweise einen Koffer aufgeben, etwas trinken und neben seinem Partner sitzen wollte. Die Billigflieger haben es vorgemacht, längst haben die etablierten Airlines nachgezogen, wenn es darum geht,
weiter
Kommentar Dieter Keller zum Streit über die Pflegeausbildung
Sucht einen Kompromiss!
Spezialisten oder Generalisten – was sollen Alten- und Krankenpflegerinnen sein? Sollen, müssen und können sie sich in allem auskennen, oder ist es besser, sich auf einen Bereich zu konzentrieren? Darüber ist in der großen Koalition ein so heftiger Streit ausgebrochen, dass die Reform der Pflegeausbildung zu scheitern droht. Das wäre schade.
weiter
Tritt jetzt China an die Stelle der USA?
Nach Trumps Kündigung will Australien den Pakt retten.
Nach dem Ausstieg der USA aus dem Transpazifischen Freihandelsabkommen TPP will Australien den Vertrag retten. Premierminister Malcolm Turnbull sagte, seine Regierung führe bereits „aktive Diskussionen“ mit anderen Teilnehmerstaaten. „Sicherlich gibt es die Möglichkeit, dass China einsteigt.“ Peking verfolgt bisher allerdings
weiter
Väter wollen mehr Zeit für die Familie
Teilzeit und Babypause bremsen noch immer die Karriere aus. Viele Unternehmen sind unflexibel.
„Den Vätern reicht der Gute-Nacht-Kuss nicht mehr“, hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag das Ergebnis einer von ihrem Ministerium geförderten Studie auf den Punkt gebracht. Das Wissenschaftszentrum für Sozialforschung (WZB) kam dabei zu dem Schluss, dass die Betriebe maßgeblich dafür verantwortlich sind, ob
weiter