Artikel-Übersicht vom Samstag, 26. November 2016
Überregional (11)
31 Milliarden für Aktionäre
Dax-Konzerne schütten laut Handelsblatt eine Rekordsumme aus.
Die 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands (Dax-Konzerne) werden ihren Aktionären eine Rekord-Dividende bescheren. Das hat das „Handelsblatt“ berechnet. Sie schütteten für 2016 knapp 31 Mrd.EUR aus, knapp 6 Prozent mehr als im Vorjahr und erstmals mehr als 30 Mrd. EUR. Die meisten Konzerne geben die Höhe ihrer
weiter
Audi denkt an Autobau ohne Fließband
Die Vision für die Fertigung in Ingolstadt: Karosserien suchen sich selbst ihren Weg zur Montageinsel.
1913 hat Henry Ford in seiner Autofabrik in Detroit das Fließband eingeführt. Ohne das würden heute keine 90 Millionen Autos jährlich gebaut. Der Audi-Vorstand Hubert Waltl plant jedoch eine Revolution: Weg mit dem Fließband, die Autos sollen als Karosserie auf dem Weg durch die Fabrik digital vernetzt und autonom unterwegs sein. „Nur
weiter
Audi denkt an Autobau ohne Fließband
Die Vision für die Fertigung in Ingolstadt: Karosserien suchen sich selbst ihren Weg zur Montageinsel.
1913 hat Henry Ford in seiner Autofabrik in Detroit das Fließband eingeführt. Ohne das würden heute keine 90 Mio. Autos jährlich gebaut. Der Audi-Vorstand Hubert Waltl plant jedoch eine Revolution: Weg mit dem Fließband, die Autos sollen als Karosserie auf dem Weg durch die Fabrik digital vernetzt und autonom unterwegs sein. „Nur mit
weiter
Auf der Suche nach neuen Spielregeln
Eine vernetzte Arbeitswelt fordert die Gewerkschaften heraus. Welche Aufgaben haben sie in einer digitalisierten Fabrik?
Die Fabriken verändern sich, die Produktion funktioniert zunehmend digital und vernetzt. Das verändert auch die Anforderungen an die Menschen, die dort arbeiten. Aber auch außerhalb von Fabriken findet etwas statt, das sich mit dem Begriff „Arbeitswelt 4.0“ umschreiben lässt. Arbeit wird entgrenzt; Arbeitsort, Zeit und Arbeitgeber sind
weiter
Aufgespießt
Das Pitch-Mobil ist unterwegs
Achtung, Achtung, aus dem Weg, das Pitch-Mobil ist unterwegs! Es ist in den kommenden Monaten, so verkündet das Wirtschaftsministerium des Landes, unterwegs und sucht. Nein, es sucht nicht nach Nachwuchsmodels, die durch extreme Freizügigkeit auffallen. Auch wenn das Wort „Pitch“ einem entsprechenden Schimpfwort aus dem Englischen extremst
weiter
Im Geschäft mit Ho Chi Minhs Erben
Der kommunistische Staat setzt auf Wachstum. Davon profitieren auch Firmen aus Baden-Württemberg. Doch der Fachkräftemangel bremst.
Wenn baden-württembergische Investoren Probleme hätten, könnten sie jederzeit direkt den Regierungschef anrufen, verspricht Vietnams Vize-Minister für Planung und Investition, Naguyen Van Trung. Natürlich, schiebt er fast schon entschuldigend nach, müsse der aber „auch mal schlafen“. Während die Moped-Kolonnen in den Straßen von
weiter
Im Geschäft mit Ho Chi Minhs Erben
Der kommunistische Staat setzt auf Wachstum. Davon profitieren auch Firmen aus Baden-Württemberg. Doch der Fachkräftemangel bremst.
Wenn baden-württembergische Investoren Probleme hätten, könnten sie jederzeit direkt den Regierungschef anrufen, verspricht Vietnams Vize-Minister für Planung und Investition, Naguyen Van Trung. Natürlich, schiebt er fast schon entschuldigend nach, müsse der aber „auch mal schlafen“. Während die Moped-Kolonnen in den Straßen von
weiter
Kauflaune wächst
Die Deutschen wollen zu Weihnachten mehr Geld ausgeben.
Deutschlands Verbraucher kommen zu Weihnachten in Kauflaune. Das hat die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) in Umfragen ermittelt. GfK-Marktforscher: Wolfgang Adlwarth: „Die Gabentische werden auch 2016 wieder brechend voll sein.“ Insgesamt stellen die Experten ein stabiles Konsumklima fest, auch dank der „exzellenten Verfassung
weiter
Kauflaune wächst
Die Deutschen wollen zu Weihnachten mehr Geld ausgeben.
Deutschlands Verbraucher kommen pünktlich zu Weihnachten wieder in Kauflaune. Das hat die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) in Umfragen ermittelt. GfK-Marktforscher: Wolfgang Adlwarth: „Die Gabentische werden auch 2016 wieder brechend voll sein.“ Insgesamt stellen die Experten ein stabiles Konsumklima fest, auch dank der „exzellenten
weiter
Lufthansa erhöht ihr Angebot
Die Piloten streiken auch heute. Jetzt sollen sie doch mehr Geld bekommen. Gelingt damit der Durchbruch?
Mit einem neuen Angebot versucht die Lufthansa, die seit drei Tagen streikenden Piloten zurück an den Verhandlungstisch oder zumindest zur Schlichtung oder einer Mediation zu bewegen. Sie bietet den rund 5400 Piloten jetzt eine Erhöhung der Gehälter um 4,4 Prozent und eine Einmalzahlung in Höhe von 1,8 Monatsgehältern, was im Schnitt 18 000 EUR
weiter
Wolfgang Grenke ist IHK-Chef
Die Wirtschaftskammer hat einen neuen Präsidenten gewählt. Er löst Peter Kulitz ab.
Mit Wolfgang Grenke (65) übernimmt ein erfolgreicher Südwest-Manager das Ruder beim einflussreichen Industrie- und Handelskammertag von Baden-Württemberg (BWIHK). Seine Eltern hatten in Baden-Baden einen kleinen Supermarkt, während seines Wirtschaftsingenieur-Studiums in Karlsruhe fuhr er zunächst Taxi und Lastwagen. Grenke bewies Biss und unternehmerisches
weiter