Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Oktober 2016
Regional (2)
WiRO-Arbeit ist gut sichtbar
Jubiläum
Seit 20 Jahren existiert die regionale Wirtschaftsförderung WiRO. Als Klammer hat sie die Wirtschaftsregion zusammengeführt. Eine Rückblende auf Geleistetes.
Schwäbisch Gmünd
Im November 1996 übernahm Dr. Ursula Bilger die Geschäftsführung der aus der Zukunftsinitiative Ostwürttemberg hervorgegangenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg, kurz: WiRO. Auf regionaler Ebene war dies ein neuer Ansatz der Zusammenarbeit. Seither hat die WiRO viel bewegt: Die Bilanz des Tuns fällt
weiterKasse machen mit mehr Effizienz
Netzwerktreffen
KEFF-Koordinator Dirk Zoller möchte Firmen animieren, ins Energiesparen zu investieren.
Heidenheim. Eine Rendite von 12,8 Prozent auf seine Investitionen in Energieeffizienz hat Modehändler Peter Hail seinen Zuhörern bei der IHK vorgerechnet. Der Herrenausstatter hat seit 2003 dafür mehr als 100 000 Euro in sein Geschäft investiert. Gleich drei Referenten transportierten an dem Abend die Botschaft, dass Investitionen in Energiemanagement-
weiterÜberregional (4)
AT&T zahlt Milliarden für Time Warner
TV-Serien und Hollywood-Filme kommen künftig vom US-amerikanischen Telekom-Konzern.
Seit Jahren klagen Telekom-Konzerne, die Internet-Firmen verdienten das Geld in ihren Netzen, während ihnen selbst die Rolle einer „dummen Pipeline“ drohe. Jetzt ist der amerikanische Telekommunikations-Riese AT&T bereit, für Time Warners TV-Sender („Game Of Thrones“, „Sopranos“, „Sex And The City“)
weiter
Kein Streik bei Eurowings
Die Airline und die Gewerkschaft Ufo wollen wieder verhandeln.
Bei der Lufthansa-Billigtochter Eurowings Deutschland wird vorerst nicht gestreikt. Die Fluggesellschaft und die Flugbegleitergewerkschaft Ufo wollen heute erneut Tarifgespräche aufnehmen. Ufo-Tarifexperte Nicoley Baublies unterbreitete am Sonntag in einem Schreiben an Eurowings seine Gesprächsbereitschaft. Ein Eurowings-Sprecher in Düsseldorf begrüßte
weiter
VW-Diesel Stabile Preise für Gebrauchtwagen
Auch ein Jahr nach Beginn der Abgas-Affäre sind die Gebrauchtwagen-Preise für betroffene Diesel des VW-Konzerns weiter stabil. Es könne keine Rede von Druck auf den Restwerten sein, erklärten die zwei großen Marktbeobachtungsexperten DAT und Schwacke auf Anfrage. Die Nachfrage nach einzelnen VW-Modellen mit dem betroffenen Motor EA 189 habe im
weiter
Wenn der Vermieter Aldi heißt
Der Discounter bietet in Tübingen 43 Wohnungen vor allem für Studenten an. Die Stadtverwaltung hatte Druck gemacht.
Nicht viele Menschen können behaupten, dass ihr Vermieter Aldi heißt. In Tübingen-Derendingen gibt es aber doch ein paar. Denn dort hat Aldi Süd direkt neben der eigenen Filiale noch ein vierstöckiges Gebäude gebaut, das unten einen DM-Markt beherbergt – und darüber vermietet der Discounter 43 Wohnungen, seit kurzem bezugsfertig. Wie die
weiter