Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. Oktober 2016
Überregional (7)
Kommentar Helmut Schneider über die letzte Chance für Tengelmann
Das Pokerspiel ist zu Ende
Nun also der allerletzte Versuch, die in Summe, aber nicht in allen Teilen defizitäre Lebensmittelkette Kaiser's Tengelmann so aufzuteilen, dass weder das Kartellamt widerspricht, noch allzu große Kosten für einen Sozialplan anfallen und gleichzeitig der Erhalt der Arbeitsplätze erreicht wird. Das ist eine schwierige Sache, keine Frage. Aber bis
weiter
Hoffen auf die letzte Chance
Hinter den Kulissen wird noch an einer Rettung der Lebensmittelkette gearbeitet.
Auch nach dem Abbruch der Gespräche zu einer Lösung für die angeschlagene Supermarktkette Kaiser‘s Tengelmann gibt es noch Hoffnung auf eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. „Wir gehen noch nicht davon aus, dass die Gespräche zu Ende sind“, sagte eine Verdi-Sprecherin gestern. Derzeit liefen noch Kontakte zwischen der Gewerkschaft
weiter
HP baut 4000 Stellen ab
Der Konzern reagiert auf die Krise im PC-Geschäft.
Der Computer-Konzern HP Inc. verschärft seinen Stellenabbau weiter.
weiter
Kredite sind schwer zu bekommen
Hessen und Baden-Württemberg wollen die Regeln für die Darlehensvergabe an Häuslebauer ändern.
Baden-Württemberg und Hessen haben am Freitag ihre Initiative für eine erleichterte Kreditvergabe an Häuslebauer in den Bundesrat eingebracht. Die Länder wollen durchsetzen, dass Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die seit März geltende Verschärfung der Vorschriften teilweise wieder rückgängig macht, wie die baden-württembergische Finanzministerin
weiter
Südwest-Genossen verteidigen Marktposition
Kooperativen in Baden und Württemberg verkauften 2015 über 150 Millionen Liter
Winzer bemühen Superlative, um den Jahrgang 2016 zu bejubeln. „Spitzentropfen werden in den Keller kommen“, verspricht Martin Kurrle von der Kooperative Collegium Wirtenberg. Beim Trollinger erwartete er „hervorragendste Qualitäten“, der Riesling sei „bombastisch“. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen
weiter
Super-Computer sagt den Schnupfen voraus
Versicherungen, Ärzte, Autobauer und Händler setzen auf Watson von IBM. Dieser weiß sogar, wer demnächst an Grippe erkrankt.
Niemand da Der Verlierer möchte dem Sieger gern die Hand schütteln. Doch das ist nicht möglich: Gewinner des TV-Duells Jeopardy ist eine Maschine. Watson gibt mit George-Clooney-Stimme überzeugendere Antworten. Selbst Lösungen die sich reimen müssen, sind für ihn kein Problem. Das Besondere an der künstlichen Intelligenz: sie lernt dazu. Watson
weiter
Warum die Ökostrom-Umlage steigt
Die Verbraucher müssen zur Förderung von Energie aus Windkraft und Sonne im kommenden Jahr erneut tiefer in die Tasche greifen. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.
Die Ökostrom-Umlage steigt wieder an. Sie wird von derzeit 6,35 Cent auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde angehoben, teilten die Übertragungsnetzbetreiber mit. Aber warum klettern die Kosten immer weiter? Einige Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was ist die EEG-Umlage? Um Anreize für den Ausbau der Stromerzeugung aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse
weiter