Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 5. Oktober 2016
Regional (2)
Ostalb-Power auf der Expo Real
Präsentation
Auf Europas größter Leitmesse der Immobilienbranche in München zeigen Unternehmen und die Städte Schwäbisch Gmünd, Aalen und Ellwangen am WiRO-Stand ihre Stärken.
München
Die Expo Real boomt. Zur größte Leitmesse der Immobilienbranche in Europa, die an diesem Donnerstag endet, sind 1.764 Aussteller, über drei Prozent mehr als im Vorjahr, nach München gekommen. Rund 40.000 Fachbesucher aus fast 80 Ländern bietet die B2B-Fachmesse beste Bedingungen für effizientes Networking. Internationale Experten aus
weiterZur Person
Zielonka ist im AiF-Vorstand
Große Ehre, große Aufgabe: Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) wurde Dr. Andreas Zielonka, Leiter des Schwäbisch Gmünder Forschungsinstituts Edelmetalle + Metallchemie (fem), in den sechsköpfigen Vorstand gewählt. Seit Jahren engagiert sich Zielonka in verschiedenen Gremien der AiF,
weiterÜberregional (17)
Airline Personalmangel bremst Tuifly
Der Fluggesellschaft Tuifly bereiten kurzfristige Krankmeldungen von Besatzungsmitgliedern Probleme. Es könne zu Beeinträchtigungen kommen, teilte das Unternehmen mit. Es fielen aber keine Flüge aus. Bereits am Montag hatten zwar alle Flugzeuge abheben können, jedoch waren 30 Prozent verspätet. Tuifly entschuldigte sich bei den Passagieren. Das
weiter
Energiewende kommt teuer zu stehen
Strompreise 2017 dürfte die Rechnung für Privathaushalte deutlich höher ausfallen. Die Baden-Württemberger werden aber beim Netzentgelt weitgehend verschont. Von Dieter Keller
Eigentlich wollte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) dafür sorgen, dass die Strompreise nicht mehr so stark steigen. Doch ausgerechnet im Wahljahr 2017 droht ihm das zu misslingen. Grund sind die Kosten der Energiewende: Sowohl die EEG-Umlage für Ökostrom als auch das Netzentgelt für den Stromtransport drohen deutlich zu klettern. Das
weiter
Erfolg der Energiewende kommt Verbraucher teuer zu stehen
Strompreise 2017 dürfte die Rechnung deutlich höher ausfallen. Die Baden-Württemberger werden aber beim Netzentgelt weitgehend verschont. Von Dieter Keller
Eigentlich wollte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) dafür sorgen, dass die Strompreise nicht mehr so stark steigen. Doch ausgerechnet im Wahljahr 2017 droht ihm das zu misslingen. Grund sind die Kosten der Energiewende: Sowohl die EEG-Umlage für Ökostrom als auch das Netzentgelt für den Stromtransport drohen deutlich zu klettern. Das
weiter
Exporte Trotz Abkühlung auf Rekordkurs
Deutsche Exporteure haben auf vielen Märkten zu kämpfen - etwa in Großbritannien, Russland und China. Trotzdem rechnet der Außenhandelsverband BGA für dieses Jahr mit einem Miniplus.
weiter
Gefährliche Gasherde
Haushalt BSH warnt vor Explosionsgefahr auch bei Boschgeräten.
Der Hausgerätehersteller BSH muss wegen möglicher Sicherheitsprobleme bei bestimmten Gasherden erneut eine Reparaturaktion starten. Betroffen sind rund 170 000 Gas-Standherde der Marken Bosch oder Siemens aus dem Produktionszeitraum Januar 2009 bis Oktober 2011. Die Geräte wurden überwiegend in den Niederlanden, in Belgien und Deutschland
weiter
Häuserblase in China droht zu platzen
Wohnungsmarkt Die Immobilienpreise sind in die Höhe geschossen. Experten befürchten einen Einbruch.
Wang Zhiqin klappt nervös sein Laptop auf. Auf dem Bildschirm erscheint eine Webseite einer einschlägigen Pekinger Immobilienfirma. „Schauen Sie“, sagt er und zeigt auf eine Wohnung. Gerade einmal 55 Quadratmeter ist sie groß, eine Wohnküche, eine Nasszelle, zwei kleine Schlafzimmer. Vergangene Woche hätte er sie für 2,6 Mio. Yuan
weiter
Immobilien Förderung für günstiges Wohnen
Die deutsche Immobilienwirtschaft hat sich für ein Bündel von Maßnahmen ausgesprochen, um den Bau von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland anzukurbeln. Neben Steuererleichterungen und Investitionsförderungen sprachen sich Branchenvertreter auf der Immobilienmesse Expo Real in München auch für bessere baurechtliche Bedingungen aus. Pro Jahr werden
weiter
IWF sieht Trend zu Abschottung
Konjunktur Der Währungsfonds fürchtet die Folgen des Brexit. Die Wachstumsprognose bleibt aber bei 3,1 Prozent.
Das britische Votum für den EU-Austritt sowie protektionistische Tendenzen in den USA und Europa bergen nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) erhebliche Risiken für die Weltwirtschaft. Die Brexit-Entscheidung vom Juni bewertet der Fonds in einem in Washington veröffentlichten Konjunkturausblick als Teil einer globalen Bewegung
weiter
Karstadt Signa investiert Milliarden
Die Karstadt-Eigentümerin Signa steckt Milliarden in den Um- und Ausbau mehrere Kaufhäuser in Deutschland. Der Komplex am Hermannplatz in Berlin-Kreuzberg werde zu einem großen, innerstädtischen Einkaufszentrum umgebaut, erklärte die Signa-Holding. Außerdem wird das einstige Kaufhaus Wertheim am Kudamm ausgebaut. Insgesamt fließen in die Projekte
weiter
Luxuskoffer LVMH übernimmt Rimowa
Der deutsche Alu-Koffer mit dem auffälligen Rillen-Design wird französisch. Die LVMH-Gruppe um die Marke Louis Vuitton übernimmt den Kofferhersteller Rimowa. Ziel sind vielversprechende Auslandsmärkte.
weiter
Kommentar Dieter Keller zu steigenden Strompreisen
Subvention ohne Ende
Neue Technologien brauchen gelegentlich einen Anschub, damit sie sich durchsetzen können. Aber wenn sie ein Drittel des Marktes beherrschen, muss eigentlich längst Schluss sein. Beim Ökostrom funktioniert die Sache leider anders. Denn wer einmal in eine Solaranlage oder ein Windrad investiert hat, der bekommt 20 Jahre lang einen garantierten Preis.
weiter
Kommentar Dieter Keller zu steigenden Strompreisen
Subvention ohne Ende
Neue Technologien brauchen gelegentlich einen Anschub, damit sie sich durchsetzen können. Aber wenn sie ein Drittel des Marktes beherrschen, muss eigentlich längst Schluss sein. Beim Ökostrom funktioniert die Sache leider anders. Denn wer einmal in eine Solaranlage oder ein Windrad investiert hat, der bekommt 20 Jahre lang einen garantierten Preis.
weiter
Toyota bringt Mini-Roboter auf den Markt
Unterhaltung Kirobo ist ein kleiner Alltagshelfer, der seine Besitzer vor allem zum Schmunzeln bringen soll.
Richtig praktische Dinge kann dieser kleine Roboter aus Japan nicht erledigen. Der Kirobo Mini ist quasi ein moderner Nachfolger des Teddybärs und soll seinen Besitzer eher zum Schmunzeln bringen oder ihn unterhalten.
weiter
Toyota bringt Mini-Roboter raus
Unterhaltung Kirobo ist ein kleiner Alltagshelfer, der seine Besitzer vor allem zum Schmunzeln bringen soll.
Richtig praktische Dinge kann dieser kleine Roboter aus Japan nicht erledigen. Der Kirobo Mini ist quasi ein moderner Nachfolger des Teddybärs und soll seinen Besitzer eher zum Schmunzeln bringen oder ihn unterhalten.
weiter
Watson in München
IBM Der US-Konzern baut ein Zentrum für künstliche Intelligenz auf.
Der IT-Riese IBM will in seine neue weltweite Zentrale für seinen Supercomputer Watson in München 200 Mio. Dollar (umgerechnet rund 178 Mio. EUR) investieren. Zunehmend suchten Kunden nach neuen Möglichkeiten, ihre Abläufe mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Internet der Dinge neu zu gestalten, teilte das Unternehmen mit. Mit der Investition,
weiter
Watson in München
IBM Der US-Konzern baut ein Zentrum für künstliche Intelligenz auf.
Der US-amerikanische IT-Riese IBM will in seine neue weltweite Zentrale für seinen Supercomputer Watson in München 200 Mio. Dollar (umgerechnet rund 178 Mio. EUR) investieren. Zunehmend suchten Kunden nach neuen Möglichkeiten, ihre Abläufe mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Internet der Dinge neu zu gestalten, teilte das Unternehmen mit.
weiter
Wenn sich Aldi in Holzoptik kleidet
Discounter Die neuen Filialen der Supermarktkette sind angeblich kundenfreundlicher. Ein Einkauf zwischen Leuchtanzeigen. Von Caroline Strang
Das Karton-Chaos wartet direkt nach dem Eingang. Ein paar plastikverpackte Waffeln liegen trostlos neben ihrem eigentlichen Bestimmungsort, einige Kisten stehen schräg und liegen übereinander. Da haben anscheinend ein paar Kunden gewütet, um an das schönste Gebäck zu kommen. Das typische Aldi-Feeling kommt auf. Wie schade. Denn sonst blitzt und
weiter