Artikel-Übersicht vom Samstag, 1. Oktober 2016
Überregional (12)
„Mein Name ist mit Sorgfalt“
Live-Übersetzungsprogramme haken an manchen Stellen noch sehr
Haben Menschen als Übersetzer bald ausgedient? Computerprogramme werden in dieser Aufgabe besser – aber es gibt noch Probleme.
weiter
Abbiegen auf Leben oder Tod
Worüber sollen autonom fahrende Autos entscheiden können?
Autohersteller feilen am automatischen Fahren. Doch die Frage, welche Entscheidungen Roboterautos treffen dürfen, ist noch weitgehend ungeklärt.
weiter
Bahn erhöht Ticket-Preise um 1,3 Prozent
Trotz günstigen Sprits und Bus-Konkurrenz: Nach langer Zurückhaltung will die Bahn wieder spürbar mehr für Fahrkarten verlangen.
weiter
Daimler hält an Motoren von Renault fest
Seit sieben Jahren arbeiten Renault-Nissan und Daimler zusammen. Ein Ende ist nicht in Sicht. Dabei bringt die Kooperation auch Probleme.
weiter
Die Bahn hat noch viel zu tun
Kaum ist der Markt bei den Fernbussen bereinigt, schon erhöht die Deutsche Bahn die Preise im Fernverkehr. Die Konkurrenz der Busse kostete sie viel Fahrgäste und Geld. Doch nachdem mit Flixbus praktisch nur noch ein Anbieter übrig geblieben ist, dürfte er nicht mehr so viele Billigst-Tickets anbieten. Das gibt der Bahn Luft, um selbst an dieser
weiter
Ein Fall für Spekulanten
Deutsche Bank im Visier von Hedgefonds? – Keiner erwartet, dass sie kippt
Die Deutsche Bank kommt nicht zur Ruhe. US-Hedgefonds ziehen angeblich Geld ab. Konzernchef John Cryan sagt: Wir haben ein starkes Fundament.
weiter
Finanzgericht: Schlappe für Milchbauern
Vor dem Ende der EU-Milchquote haben die deutschen Milchbauern deutlich zu viel Milch produziert. Dafür mussten sie 309 Millionen Euro Strafe zahlen - zu Recht, sagen Hamburger Finanzrichter in einem wegweisenden Urteil.
weiter
Iran klagt über westliche Zurückhaltung
Besonders größere Banken bleiben wegen US-Sanktionen zögerlich
Rund neun Monate nach dem Inkrafttreten des Atomabkommens zwischen dem Westen und dem Iran kommen aus Teheran heftige Klagen über eine anhaltende westliche Zurückhaltung beim wirtschaftlichen Engagement. Bislang sei keine große oder mittelgroße europäische Bank zu einer Zusammenarbeit bereit, kritisierte der Chef der privaten iranischen Middle
weiter
Jobabbau trifft Deutschland
Weniger Stellen, weniger Geschäftsbereiche, mehr Digitalisierung - der neue Konzernchef Zielke baut die Commerzbank radikal um. Der Vorstand ist überzeugt, die Bank damit profitabler zu machen.
weiter
Ländlicher Raum auf dem Weg in die Zukunft
Kongress zeigt Chancen und Herausforderungen – Breitbandverkabelung und Industrie wichtig
Digitalisierung und Breitbandversorgung: Beide sind existenziell für die Wirtschaft im ländlichen Raum. Das wurde in einem Kongress deutlich gemacht.
weiter
Preis für Heizöl wird sich wenig verändern
Opec-Entscheidung ohne große Auswirkungen
Der Anstieg der Ölpreise muss die Verbraucher in Deutschland wohl nicht beunruhigen. Benzin und Diesel werden wohl nicht viel teurer werden.
weiter
Wollen Chinesen Osram übernehmen?
Das traditionelle Lampengeschäft hat Osram bereits an chinesische Investoren verkauft – nun wollen chinesische Firmen einem Bericht des „Handelsblatts“ zufolge auch den Licht-Konzern selbst übernehmen. „Die Chinesen sind in Sachen Osram unterwegs“, zitierte das Blatt Industriekreise. „Wir befinden uns fortlaufend
weiter