Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. September 2016
Regional (3)
Gansler Holding: Daten, Fakten, Blick in die Historie
Zur Gansler Holding in Böbingen (7 Mitarbeiter), geschäftsführender Gesellschafter Gerhard Gansler, gehören: - KMF Maschinenbau AG in Böbingen; Geschäftsführer: Gansler und Nollet; 25 Mitarbeiter; Sondermaschinen; Nähautomation. - Schenk Werkzeug- und Maschinenbau in Schwäbisch Gmünd; Geschäftsführer Gansler; 60 Mitarbeiter. - Ziegler Produktionssysteme
weiter
Kistler-Gruppe schreibt kräftig neue Aufträge
Auch am Standort Lorch
Die Kistler Gruppe mit Sitz in Winterthur/CH hat in den ersten acht Monaten 2016 ihren Auftragseingang um 8,4 Prozent auf 233,3 Millionen Schweizer Franken gesteigert. Anteil daran hatte die Kistler Instrumente GmbH in Lorch.
weiter
Neue Größe im Maschinenbau
Gansler-Holding mit neuer Struktur: Schenk und Ziegler fusionieren zum 1. Oktober 2016
Der in Dewangen wohnhafte Unternehmer Gerhard Gansler (68) strukturiert seine in einer Holding GmbH mit Sitz in Böbingen zusammengefasste Firmengruppe neu. Die Schenk Werkzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG in Schwäbisch Gmünd und die Ziegler Produktionssysteme GmbH & Co. KG in Göppingen fusionieren zum 1. Oktober 2016.
weiter
Überregional (11)
800 Entwickler in der App-Schmiede
Deutsche Bank eröffnet digitale Fabrik
Die Deutsche Bank hat eine eigene Fabrik eröffnet. 800 Entwickler sollen hier schneller Apps und andere digitale Anwendungen produzieren.
weiter
Air Berlin schrumpft radikal
Ein Herumdoktern an Symptomen soll es bei Air Berlin nicht mehr geben. Unter dem Druck ihres Großaktionärs setzt die Airline tiefe Schnitte an.
weiter
Drastischer Einschnitt bei der Commerzbank
9600 Arbeitsplätze fallen bis 2020 weg
Die Commerzbank schlägt einen drastischen Sparkurs ein und streicht 9600 Jobs. Das gab Commerzbank-Chef Martin Zielke gestern bekannt.
weiter
Herbstgutachten: Wirtschaft wächst weiter
Noch mehr Jobs, kräftiger Privatkonsum und Mehrausgaben des Staates – die deutsche Wirtschaft setzt ihren moderaten Aufschwung fort.
weiter
In guter Verfassung
Beginn des Ausbildungsjahres senkt die Arbeitslosenquote
Baden-Württembergs Wirtschaft geht es gut, ihr Bedarf an Arbeitskräften ist hoch. Das zeigen auch die September-Zahlen der Arbeitsagentur.
weiter
Länger arbeiten für die Rente
Experten suchen Gegenrezepte gegen explodierende Sozialbeiträge
Ohne Eingriffe droht langfristig eine Explosion der Beiträge zur Sozialversicherung. Experten empfehlen daher eine längere Lebensarbeitszeit.
weiter
Nützlicher Helfer oder Konkurrent im Job?
Immer mehr Roboter – Experten betonen, dass sie menschliche Arbeit nicht überflüssig machen
Deutschland ist der größte Robotermarkt in Europa. Was aber bedeutet der Vormarsch von Roboter und Co. in Zukunft für die Arbeitsplätze?
weiter
Opec-Staaten einigen sich auf Fördergrenze
Der Ölpreis ist im Keller, die Förderländer kämpfen mit Einnahmeausfällen. Jetzt einigt sich die zerstrittene Opec auf eine Begrenzung der Förderung.
weiter
Späte Reaktion auf den Wandel
Martin Blessing sitzt längst in der Schweiz, verdient seit September im Vorstand der Großbank UBS gutes Geld. Vermutlich mehr als an der Spitze der Commerzbank, die er Ende April nach fast acht Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hat. Es wäre zu einfach, ihm vorzuhalten, dass er bei der zweitgrößten deutschen Bank ein Trümmerfeld hinterlassen
weiter
Stark verbesserte Reichweite
E-Autos stehen auf dem Autosalon in Paris im Mittelpunkt
Fehlende Reichweite, hohe Preise und mangelnde Ladestationen bremsen den E-Auto-Verkauf. In Paris suchen die Hersteller Antworten.
weiter
Unfall mit Tesla auf deutscher Autobahn
50-Jähriger fährt auf Reisebus auf und wird leicht verletzt
Auf der Autobahn 24 in Schleswig-Holstein hat es einen Unfall mit einem Tesla gegeben, bei dem der Autopilot eingeschaltet gewesen sein soll. Ein 50-Jähriger war in dem Wagen in Fahrtrichtung Hamburg unterwegs, als vor ihm ein Reisebus einen Lastwagen überholte, teilte die Polizei in Ratzeburg mit. Der Mann fuhr demnach auf den Bus auf und wurde leicht
weiter