Artikel-Übersicht vom Dienstag, 27. September 2016
Regional (1)
Gmünd setzt E-Mobilitätsgesetz um
Großes Publikumsinteresse am „4. Gmünder Forum Elektromobilität“ – Minister Winfried Hermann sagt erkrankt ab
Die Bevölkerung denkt um, die Akzeptanz für nachhaltige Mobilität wächst – die große Zahl von Besuchern, die OB Richard Arnold am Dienstag im Leutze-Saal des Congress-Centrums Stadtgarten zum „4. Gmünder Forum Elektromobilität“ begrüßen durfte, war dafür der augenscheinliche Beweis.
weiter
Überregional (12)
30 Länder setzen auf Atomkraft
Rund 30 Entwicklungsländer erwägen nach Darstellung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) den Einsatz von Atomkraft. So werde 2017 der erste von vier Reaktoren in den Vereinigten Arabischen Emiraten ans Netz gehen, sagte IAEA-Chef Yukiya Amano zum Auftakt der 60. Generalversammlung der UN-Behörde in Wien. Die IAEA werde alle diese Staaten
weiter
30 Länder setzen auf Atomkraft
Rund 30 Entwicklungsländer erwägen nach Darstellung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) den Einsatz von Atomkraft. So werde 2017 der erste von vier Reaktoren in den Vereinigten Arabischen Emiraten ans Netz gehen, sagte IAEA-Chef Yukiya Amano zum Auftakt der 60. Generalversammlung der UN-Behörde in Wien. Die IAEA werde alle diese Staaten
weiter
Kartendienst vernetzt Pkw-Sensoren
Nach dem Kauf des Nokia-Kartendienstes Here bringen Audi, BMW und Mercedes-Benz die Daten von Sensoren in ihren Fahrzeugen zusammen.
weiter
NRW-Behörden prüfen Banken
Die Finanzbehörden in Nordrhein-Westfalen untersuchen einem Medienbericht zufolge, ob mehrere ausländische Großbanken in dubiose Aktiengeschäfte zu Lasten des deutschen Fiskus verwickelt sind.
weiter
NRW-Behörden prüfen Banken
Die Finanzbehörden in Nordrhein-Westfalen untersuchen einem Medienbericht zufolge, ob mehrere ausländische Großbanken in dubiose Aktiengeschäfte zu Lasten des deutschen Fiskus verwickelt sind.
weiter
OECD-Bericht: CO²-Ausstoß zu billig
Der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO²) ist laut einem Expertenbericht deutlich zu billig, um genug Anreize für einen effektiven Klimaschutz zu setzen. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris untersuchte, wie viel Geld 41 Industrie- und Schwellenländer von CO2-Verursachern in der Wirtschaft
weiter
Pokern um Air Berlin
Überlebenskampf der Fluggesellschaft wirbelt Luftfahrt durcheinander
Im Poker um die hoch verschuldete Airline Air Berlin gibt es neue Dynamik. Es droht die Zerschlagung. Die Spekulationen verunsichern die Mitarbeiter.
weiter
Reiseziel Orient
Merkel wirbt für Arabien – Deutsche bevorzugen westliches Mittelmeer
Die Bundesregierung empfiehlt Reisen in die arabische Welt – die Urlauber zieht es nach Anschlägen an andere Strände. Das westliche Mittelmeer gewinnt.
weiter
Vorstand verlässt Audi wegen Diesel-Affäre
Top-Manager soll laut Medien frühzeitig von Abgasskandal gewusst haben
Stühlerücken im Vorstand der VW-Tochter Audi: Technikvorstand Stefan Knirsch, der im Zuge der Abgasaffäre unter Druck geraten war, geht.
weiter
Wichtiger Schulterschluss
Je mehr die Digitalisierung die Autowelt erfasst und Google, Apple & Co. mit etablierten Herstellern konkurrieren, desto mehr üben diese den Schulterschluss. Zu besichtigen ist das an Daimler, BMW und Audi, die den gemeinsam erworbenen Kartendienst Here wettbewerbsfähig machen wollen. Navigieren ist ein Kernthema für die Entwicklung autonom lenkender
weiter
Zeitungsverlage fordern fairen Anteil am Onlinegeschäft
Verleger-Präsident Mathias Döpfner beklagt „alltägliche Enteignung“ durch digitale Anbieter wie Facebook und Google
Die Zeitungsverlage sehen auch in der digitalen Welt unabhängigen Journalismus als gutes Geschäftsmodell. Aber sie wollen ihre Inhalte sichern.
weiter
Zoff im Pudding-Reich
Suche nach einem neuen Chef: Oetker-Halbgeschwister streiten um Nachfolge-Frage
Meinungsverschiedenheiten gibt es in allen Familien. Wenn es aber um die Zukunft eines Milliarden-Unternehmens geht, kann das zum Problem werden.
weiter