Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. September 2016
Regional (3)
Aalener Bootcamp für Gründer
Auf der Ostalb gibt es zu wenig Firmengründer – Zwei Professoren wollen das ändern
Manches Unternehmen beginnt auf einer Party, im Urlaub, unter der Dusche – oder beim ersten „Aalener Start-up-Bootcamp“ im Innovationszentrum an der Hochschule Aalen. Hier können am 21. Oktober junge Start-up-Gründer und solche, die es werden wollen, ihre Ideen und Geschäftsmodelle präsentieren, einen konkreten Maßnahmenplan entwickeln
weiter
IAA: HS-Schoch präsentiert Neuheiten
Zwei Stände auf der Messe
Auf der IAA in Hannover präsentiert der Lkw-Zubehör-Spezialist HS-Schoch seine Nutzfahrzeuge im Freien als auch in der Messehalle.
weiter
Infos vom Aalener Bootcamp
Das Aalener Start-Up-Bootcamp findet am Freitag, 21. Oktober 2016, ab 12 Uhr statt. Das Ende ist offen. Veranstaltungsort ist das InnovationszentrumINNO-Z an der Hochschule Aalen. Teilnahmevoraussetzung ist eine Bewerbung mit Name, Adresse, Mobilnummer und der Geschäftsidee (auf maximal einer Seite zusammengefasst) an bootcamp@hs-aalen.de.
weiter
Überregional (12)
Autozulieferer Mahle wächst dank Zukäufen
Der Autozulieferer Mahle hat in den ersten sechs Monaten dank der Übernahmen im vergangenen Jahr zweistellig zulegen können. Der Umsatz sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12 Prozent auf rund 6,2 Mrd. EUR gewachsen, sagte Mahle-Chef Wolf-Henning Scheider auf der Messe IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Die Übernahmen aus 2015 herausgerechnet lag
weiter
Brummis brummen leiser
Schwache Konjunktur überschattet Start der Messe IAA Nutzfahrzeuge
Das Lkw-Geschäft reagiert empfindlich auf die wirtschaftliche Lage. Das bekommen die Hersteller vor allem in Nord- und Südamerika zu spüren.
weiter
Brüssel ist lernfähig
Da sage noch einer, die EU-Kommission sei nicht lernfähig und entscheide über die Köpfe ihrer Bürger hinweg. Zumindest beim Thema Roaming-Gebühren, die bei der Nutzung eines Handys oder eines anderen mobilen Kommunikationsgeräts im Ausland anfallen, hat Brüssel nun auf massive Kritik von Verbraucherverbänden reagiert. Die EU erfüllt endlich
weiter
Die Welt ist so reich wie nie
Mittelschicht mehr als verdoppelt – Gleichzeitig wächst die Ungleichheit
Die Mittelschicht ist weltweit stark gewachsen. Die Allianz warnt vor mehr Ungleichheit. Deutschland zählt beim Vermögen nicht zu den Top Ten.
weiter
Dieselaffäre: Audi offenbar tief verstrickt
Die VW-Tochter Audi kommt in der Dieselaffäre unter Druck. Berichten zufolge sollen vier Motorenentwickler eine illegale Software entworfen haben.
weiter
Frischer Schotter für die Bahn
Nach Scheitern der Teilprivatisierung will der Bund Kapital nachschießen
Die Deutsche Bahn bekommt vom Bund zusätzliche Milliarden als Eigenkapital. Denn die Teilprivatisierung der Töchter Arriva und Schenker ist gescheitert.
weiter
Handel meldet Flaute in den Citys
Die gute Konsumlaune schlägt sich kaum in den Städten nieder. Während der Onlinehandel boomt, warten stationäre Händler oft vergeblich auf Kunden.
weiter
Japan: Spielraum bei Billiggeld
Japans Zentralbank ist immer für Überraschungen gut. Jetzt läutete sie eine neue Phase ihrer Billiggeld-Politik ein, um mehr Flexibilität bei der Ankurbelung der Wirtschaft zu gewinnen. Die Börse legt zu.
weiter
Kein Zeit-Limit beim Roaming
EU-Kommission regelt Gebühren von 2017 an neu
Kostenfreies Roaming ohne Grenzen: Nach heftiger Kritik lässt die EU-Kommission ihre Pläne für 90-Tage-Beschränkungen beim Roaming fallen.
weiter
Lufthansa legt Piloten neues Angebot vor
Im festgefahrenen Tarifstreit mit ihren Piloten hat die Lufthansa ein neues Angebot vorgelegt. Darin will sich die Fluggesellschaft verpflichten, bis ins Jahr 2021 rund 330 Passagierflugzeuge ausschließlich mit Piloten zu besetzen, die nach dem lukrativen Konzerntarifvertrag bezahlt werden. Damit könnten bis zu 1000 Nachwuchsflugzeugführer eingestellt
weiter
Riegel, Reizgas und täuschend echtes Hundegebell
Fachmesse Security in Essen: Deutsche rüsten sich gegen Einbrecher
Immer häufiger wird hierzulande eingebrochen – oft von Profibanden. Nun wappnen sich die Deutschen. Deshalb boomt das Geschäft mit Sicherheitstechnik.
weiter
US-Notenbank hält Leitzins stabil
Der Leitzins der US-Notenbank Federal Reserve bleibt unverändert in einem Zielkorridor von 0,25 bis 0,5 Prozent. Das hat der Offenmarktausschuss des Instituts gestern bei seiner September-Sitzung beschlossen. Die Fed hatte den Zins zuletzt im Dezember 2015 leicht erhöht. Vorausgegangen waren fast sieben Jahre eines Zinses nahe der Nulllinie. Die Märkte
weiter