Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. September 2016
Regional (7)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Beratung zu Studienprogramm
Die Fernhochschule AKAD University bietet am Samstag, 24. September, von 11 bis 16 Uhr in der Aalener Löwenstraße 10 eine Beratung zu ihrem Studienprogramm. Anmeldung unter: Tel. (0800) 22 55 888.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Neueinsteiger-Seminare Personal
Die IKK classic Ostwürttemberg bietet in Aalen zwei kostenlose Seminare für neue Mitarbeiter in Lohn- und Gehaltsbüros an. Die Seminare finden amMontag, 17. Oktober, 9 bis 12 Uhr und Mittwoch, 19. Oktober, 9 bis 12 Uhr, statt. Diese Einstiegsseminare behandeln die Grundlagen der Sozialversicherung. Anmeldungen sind über christiana.messinger@ikk-classic.de
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Neues Fortbildungsprogramm
Der Förderverein der Technischen Schule Aalen unterstützt in Zusammenarbeit mit den Kfz-Innungen Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie dem Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes mit fachlich aktuellen Kursen in modern ausgestatteten Werkstätten die berufliche Fortbildung der Kfz-Fachkräfte in der Region. Im Schuljahr 2016/17 werden folgende
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Sprechtag Onlinemarketing
Gemeinsam mit dem IT-Experten Christian Baumgartner bietet die IHK kostenlose Sprechtage zum Themenbereich Onlinemarketing an. In Einzelberatungen beantworten die Experten Fragen zu wichtigen Bereichen der Internetnutzung. Die Interessenten erhalten Tipps für einen überzeugenden Internet-Auftritt, für die Gestaltung ihrer Webseite und für die Suchmaschinenoptimierung.
weiter
Das Unternehmen XXXL
Die österreichische Unternehmensgruppe XXXL betreibt 237 Einrichtungshäuser in neun Ländern und beschäftigt insgesamt 22 000 Mitarbeiter. In Deutschland arbeiten 10 500 Menschen für die Gruppe, die hier 38 XXXL-Einrichtungshäuser und 31 Mömax-Abholmärkte betreibt. Mit einem Jahresumsatz von 3,9 Milliarden Euro gilt die Firma als einer der größten
weiter
XXXL setzt auf Bopfingen
Möbelhändler baut Mahler-Standort um und investiert 40 Millionen Euro – 200 neue Jobs geplant
Die XXXL-Gruppe hat ihr Konzept für den ehemaligen Möbel-Mahler-Standort in Bopfingen vorgestellt: Die Österreicher investieren 40 Millionen Euro in den Umbau. Rund 200 neue Arbeitsplätze wird XXXL schaffen. Als Termin für die Wiedereröffnung visiert der Konzern den Sommer 2017 an.
weiter
XXXL-Gruppe investiert 40 Millionen Euro
Ehemaliger Mahler-Standort in Bopfingen soll im Sommer 2017 wieder eröffnen
Die XXXL-Gruppe hat ihr Konzept für den ehemaligen Möbel-Mahler-Standort in Bopfingen vorgestellt: Die Österreicher investieren knapp 40 Millionen Euro in den Umbau. Rund 200 neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden.
weiter
Überregional (11)
Apple: Neues iPhone und neue Computer-Uhr
Apple hat beim iPhone 7 das Aussehen kaum verändert, aber die Technik im Inneren aufgerüstet. Die neue Apple Watch hat GPS-Ortung direkt eingebaut.
weiter
Bauwirtschaft freut sich über mehr Umsatz
Öffentliche Aufträge nehmen stark zu – Brücken aber oft im schlechten Zustand
Wenn das Konjunkturbarometer steigt, merkt das auch die Bauwirtschaft. Sie erzielt erfreuliche Ergebnisse. Doch im Straßenbau drückt der Schuh.
weiter
Codewort „Akustikfunktion“
Bosch soll die Betrugssoftware weiterentwickelt haben
Bosch gerät im Dieselskandal stärker unter Druck. Möglicherweise war der Autozulieferer am Erstellen der Schummel-Software beteiligt.
weiter
Die Drohne landet auf dem Transporter
Der Autokonzern Daimler investiert bis zum Jahr 2020 rund eine halbe Mrd. EUR in Geschäftsideen rund um Transporter und Lieferverkehr. „Das kann auch schnell mehr werden“, sagte der Chef der Transporter-Sparte Volker Mornhinweg. Gut 200 Mitarbeiter arbeiteten an Projekten. „Hier geht es darum, neue Ideen schnell zu generieren.“
weiter
Hilfe für Milchbauern
Agrarministerkonferenz: So versucht die Politik die Landwirte zu stützen
Milchbauern klagen derzeit besonders laut: Seit dem Ende der EU-Milchquote 2015 ist der Überschuss am Markt so hoch, dass der Preis im Keller ist.
weiter
Image steht auf dem Spiel
Bosch gerät im Zusammenhang mit der VW-Abgasaffäre in den USA immer mehr unter Druck. Die Vorwürfe, die nun öffentlich gemacht wurden, haben es in sich. Im Moment sind es zwar nur die Schlussfolgerungen, die die Anwälte der geschädigtem VW-Kunden aus Ermittlungsakten ziehen. Aber die Staatsanwaltschaft dürfte letztlich die selbe Quellenlage zu
weiter
Integration in Jobs auf gutem Weg
Bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt hat Deutschland nach Einschätzung der OECD aus Fehlern der Vergangenheit viel gelernt und den richtigen Weg eingeschlagen. „Die Flüchtlingskrise wird als Chance genutzt, das Integrationssystem erheblich zu verbessern“, sagte der Arbeitsmarktexperte der Organisation für wirtschaftliche
weiter
Kritik an Roaming-Plänen der EU
Gebühren sollen nur an 90 Tagen im Jahr wegfallen
Die EU-Kommission will die Roaming-Gebühren für Handytelefonate verbieten – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. Das sorgt für Kritik.
weiter
VW kooperiert bei E-Autos mit Chinesen
China ist der weltweite Leitmarkt für Elektromobilität. Volkswagen intensiviert nun seine Anstrengungen dort und will mit einem Partner kooperieren. Die Wolfsburger haben bei der E-Mobilität große Pläne.
weiter
Warum der Kunde des Arztes Patient heißt
Im Gesundheitswesen gelten andere Kategorien als Konkurrenz und Wettbewerb
Der Arzt verkauft eine Dienstleistung. Warum ist sein Verhältnis zum Kunden ein anderes als das zwischen einem Autohändler und einem Autokäufer?
weiter
Willy Bogner zieht sich aus Firma zurück
Nach Jahrzehnten an der Spitze seines Modeunternehmens zieht sich Willy Bogner aus dem operativen Geschäft zurück. Er übergibt an einen Manager.
weiter