Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. September 2016
Regional (3)
Edelmann kauft in den USA Firma
Heidenheim. Verpackungsspezialist Carl Edelmann hat zum 1. September das amerikanische Verpackungsunternehmen Bert-Co Industries Inc. im kalifornischen Ontario und Pulaski (Tennessee) übernommen. Damit ist Edelmann auf dem weltweit größten Verpackungsmarkt mit zwei eigenen Produktionsstandorten vertreten. Ein Vertriebsbüro für die USA wurde bereits
weiter
Neues Team bei Scholz
Chiho-Tiande beruft weitere Geschäftsführer / Oliver Scholz Interim-CEO
Die Chiho-Tiande Group (CTG), der künftige Alleingesellschafter der Scholz Gruppe, präsentierte am Dienstag in Essingen das neue Management: Der bisherige alleinige Geschäftsführer Oliver Scholz wird die Rolle eines Interim-CEO übernehmen und bekommt neben Dr. Gerd Hähne noch vier weitere Geschäftsführer zur Seite gestellt.
weiter
Unbesetzte Lehrstellen nehmen ab
Handwerkskammer Ulm
Das Handwerk setzt seinen positiven Trend auf dem Ausbildungsmarkt fort. Zusammen mit dem Ausbildungsplus von 9,5 Prozent reduzierte sich zum Ausbildungsstart auch die Anzahl der als offen gemeldeten Stellen.
weiter
Überregional (10)
„Denk' wie eine Schabe“
Kammerjäger Thomas Krabel fühlt sich in Insekten ein
Mäuse in der Schublade, Motten im Küchenschrank: Kammerjäger Thomas Krabel hat schon viel gesehen. Ekel empfindet er bei seinen Aufgaben nicht.
weiter
Bosch setzt auf Automatisierung bei Lkw
Bosch verspricht sich viel von einer wachsenden Automatisierung. Dabei rechnen die Nutzer von Lastwagen mit besonders spitzem Bleistift.
weiter
EU rügt „Mangel an Transparenz“ bei VW
Wirrwarr zum Start der Umrüstung, viele offene Fragen: Die Informationspolitik von VW zur „Dieselthematik“ ruft nun Verbraucherschützer auf den Plan.
weiter
Fakten gegen das Vorurteil
Die Ungleichheit ist ein Megathema. Ferdinand Lasalles „ehernes Lohngesetz“ behauptete vor anderthalb Jahrhunderten, die Arbeiter würden nie mehr als das Existenzminimum bekommen; der Ökonom Thomas Piketty ist unlängst mit der Universalformel berühmt geworden, die Kapitalerträge seien immer höher als das Wirtschaftswachstum. Auf gut
weiter
Fleischfirmen wollen Jobs verbessern
Gewerkschaft fordert mehr Festanstellungen
Knapp ein Jahr nach der freiwilligen Selbstverpflichtung sechs großer Konzerne, die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie zu verbessern, arbeiten dort 10 000 Beschäftigte mehr nach deutschem Recht. Die Hauptgeschäftsführerin der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss, Valerie Holsboer, sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“,
weiter
Männer profitieren von Gleitzeit
Brüssel will sich für "faire" Behandlung der Betroffenen einsetzen
Ein Wechsel auf Gleitzeit oder Vertrauensarbeitszeit schlägt sich einer Studie zufolge bei Männern in der Regel in einem Gehaltsplus wieder – bei Frauen dagegen nicht. Selbstbestimmte Arbeitszeit berge die Gefahr, dass sich Geschlechterungleichheiten verstärken, erklärten am Montag die Wissenschaftlerinnen Yvonne Lott und Heejung Chung. Als
weiter
Mietpreisbremse umgangen?
Für möblierte Wohnungen gilt das Gesetz nicht – Lücke für Preiserhöhungen
Immer mehr möblierte Wohnungen auf dem Markt: Haben Vermieter einen weiteren Kniff gefunden, mehr Geld zu verlangen als gesetzlich erlaubt?
weiter
Pro Sieben Sat 1 wird zum Partnervermittler
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 steigt ins Geschäft mit der Online-Partnervermittlung ein und übernimmt die Parship Elite Group. Für 100 Mio. EUR kauft ProSiebenSat.1 50 Prozent der Anteile plus eine Aktie. Mit weiteren 100 Mio. EUR würden bestehende Finanzierungen von Parship Elite abgelöst, wie Pro Sieben Sat1 am gestrigen Montag
weiter
Roboter sollen Weltwirtschaft beleben
G-20-Staaten beschließen neuen Schwerpunkt „Industrie 4.0“ – Chinas Internetzensur bremst
Zur Belebung der Weltwirtschaft wollen die G-20-Staaten die digitale Wirtschaft ausbauen. Doch Gastgeber China behindert diese Entwicklung.
weiter
Studie: Soziale Ungleichheit nimmt nicht zu
Einkommen der unteren zehn Prozent laut Institut der deutschen Wirtschaft besonders stark gestiegen
Die Reichen werden immer reicher, die Armen verlieren den Anschluss? Laut einer Studie stimmt das nicht. Die soziale Schere öffne sich nur im Kopf.
weiter