Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. August 2016
Regional (4)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Förderbescheid für die Transferplattform 4.0 über 2 Mio. Euro am 16. August an Prof. Michael Auer (Vorstandsvorsitzender Steinbeis-Stiftung), Prof. Gerhard Schneider (Rektor Hochschule Aalen), Prof. Hendrik Brumme (Präsident Hochschule Reutlingen), Prof. Dr. Christian Maercker (Rektor Hochschule
weiter
Großauftrag dank Gmünder Technologie
voestalpine investiert in USA
Bis 2020 will der Technologiekonzern voestalpine den Umsatz in Nordamerika von 1,2 auf drei Milliarden Euro erhöhen. Ein Schritt dazu ist ein Auftrag über 500 Millionen US-Dollar, der dank der bei voestalpine Polynorm in Gmünd entwickelten phs-directform-Technologie akquiriert wurde.
weiter
PERSONALIE
Michele Lardino
Aalen. Bei Kemmler Baustoffe in Aalen ist es zum Führungswechsel gekommen. Michele Lardino hat die Leitung der Baustoffhandlung mit 36 Mitarbeitern übernommen. Der bisherige Geschäftsführer Antonio Serra wechselte nach sechs Jahren an der Spitze der Aalener Baustoffhandlung als Chef zur frisch gegründeten Kemmler Dämmsysteme GmbH nach Fellbach.
weiter
Richtiges Erklären ist nötig
Marketing-Club zu Gast im Inno-Z – Vortrag über richtiges Bedienen
Wie der Nutzen eines Produkts richtig kommuniziert wird, erfuhren die Mitglieder des Marketing-Clubs bei einer Veranstaltung am Aalener Innovationszentrum. Im Anschluss gab’s eine Führung durch die Räumlichkeiten des im Juni 2015 eröffneten Komplexes.
weiter
Überregional (12)
Abgasskandal bremst Öko-Auto-Hitliste aus
Verkehrsclub VCD nennt erstmals nur allgemeine Kaufempfehlungen
Nach dem Abgasskandal verzichtet der Verkehrsclub VCD in diesem Jahr erstmals auf seine Hitliste der umweltfreundlichsten Pkw-Modelle.
weiter
Allianz setzt auf Kundenwünsche
Teure Unwetterschäden und schrumpfende Kapitalerträge haben die größte deutsche Versicherung im ersten Halbjahr stark belastet. Die Allianz Deutschland konnte zwar ihren Umsatz um 1,5 Prozent auf 16,9 Mrd. EUR steigern, aber der Betriebsgewinn fiel um 7,7 Prozent auf 1,15 Mrd. EUR. Künftig will sich die Allianz viel stärker an den Bedürfnissen
weiter
Arbeitszeit im Land: 155 Stunden Differenz
Stuttgart liegt vorn, Heilbronn ganz hinten
Ob einer viel oder weniger arbeitet, hängt auch vom Angebot ab. Mini- und Teilzeitjobs drücken die Zahl der geleisteten Jahresarbeitsstunden.
weiter
Deutsche leisten sich größere Wohnungen
Besonders in Berlin, München und Hamburg steigen die Mieten aber weiter
Trotz Mietpreisbremse steigen die Mieten in Deutschland. Allerdings können sich die Menschen heute im Durchschnitt größere Wohnungen leisten.
weiter
Diskriminierte Leberwurst
Das Diskriminierungsverbot zählt ohne jeden Zweifel zu den wichtigsten Errungenschaften der Zivilisation: Menschen dürfen nicht wegen bestimmter Merkmale benachteiligt werden. In der Natur des Menschen liegt es leider, dass er oft zu wenig leistet, was zwingend geboten wäre. Und zu viel von jenem, was unbedeutend ist. Dass wir heute etwa das gute
weiter
Dispozinsen kaum gesunken
Einige Banken verschleiern Höhe des Zinssatzes
Banken bitten ihre Kunden nach wie vor bei Dispozinsen kräftig zur Kasse. Die Zinssätze liegen durchschnittlich bei knapp 10 Prozent und damit nur minimal unter dem Vorjahreswert, berichtet die Zeitschrift „Finanztest“. Bei einigen Kreditinstituten werden demnach gar Dispozinsen zwischen 13 und 13,75 Prozent fällig. Zudem verschwiegen
weiter
Ein Dasein im Schatten
Nachhaltige Kleidung tut sich am Markt noch immer schwer
Nachhaltigkeit ist für Verbraucher ein Thema. Allerdings geht es dabei eher um Lebensmittel, Kleidung dagegen wird selten bewusst gekauft.
weiter
Firmen-Patriarchin Schaeffler wird heute 75
Sie machte aus einem Mittelständler einen Weltkonzern: Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann. Heute feiert sie ihren 75. Geburtstag.
weiter
Frankfurt entdeckt Fintechs
Die kleinen Dienstleister der Bankenszene bekommen ein Quartier
Die Finanzmetropole Frankfurt will bei Fintechs aufholen. Berlin und London haben die Nase vorn. Deshalb wird nur ein eigenes „Tech Quartier“ gegründet.
weiter
Kirschessigfliege setzt den Winzern zu
Sie ist ein ungebetener Gast aus Asien, der sich hierzulande breit macht: die Kirschessigfliege. Nach den Obstbauen bereitet sie nun den Winzern Sorgen.
weiter
Viel mehr Müll wegen Einweg-Packung
Die Abfallmenge aus Getränke-Einwegverpackungen hat seit 2004 um rund 30 Prozent zugenommen. Der Verpackungsverbrauch stieg von knapp 465 000 Tonnen im Jahr 2004 auf 600 300 Tonnen im Jahr 2014. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervort. Die Regierung beruft sich darin auf Zahlen der Gesellschaft
weiter
Zulieferer Leoni um 40 Millionen betrogen
Am Ende fehlten auf den Unternehmenskonten 40 Millionen Euro: Der Zulieferer Leonie wurde offenbar betrogen. Es soll um die „Chef-Masche“ gehen.
weiter