Artikel-Übersicht vom Freitag, 12. August 2016
Regional (5)
Industrie 4.0 bewegt die Unternehmen
Neue Arbeitsgruppe etabliert
Sie wollen nicht nur über Digitalisierung und Industrie 4.0 reden, sondern Praxis zeigen. Eine neue Arbeitsgruppe zum Thema wurde in der Region gegründet. Bei der Gaugler & Lutz oHG trafen sich Vertreter regionaler Unternehmen, der Hochschule Aalen, der Uni Stuttgart und der IHK.
weiter
LMT Group eröffnet dritte Akademie
Weiterbildung in Indien
Die in Oberkochen ansässige LMT Group eröffnete ihre neue Akademie im westindischen Bundesstaat Goa. Die LMT Group Academy ist die internationale Ausbildungsstätte der Unternehmensgruppe.
weiter
Über Carl Zeiss Meditec AG
Gelistet im TecDAX der deutschen Börse liefert die Carl Zeiss Meditec AG innovative Technologien und applikationsorientierte Lösungen, die es Ärzten ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. 2900 Mitarbeiter erwirtschafteten 2014/15 (30.9.) einen Umsatz von 1,04 Milliarden Euro. 35 Prozent der Aktien sind in Streubesitz, den
weiter
Umsatzschub in Asien
Innovationen treiben das Geschäft der Carl Zeiss Meditec AG weiter an
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 (30.9.) bei Umsatz, Ergebnis (EBIT) und Gewinn pro Aktie weiter zugelegt. Die Mitarbeiterzahl am Standort Oberkochen erhöhte sich um sieben auf 484.
weiter
Carl Zeiss Meditec AG wächst auch im dritten Quartal
Mitarbeiterzahl in Oberkochen von 477 auf 484 gesteigen
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 (30.9.) bei Umsatz, Ergebnis (EBIT) und Gewinn pro Aktie weiter zugelegt. Die Mitarbeiterzahl am Standort Oberkochen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreswert um sieben auf 484.
weiter
Überregional (9)
Banken drehen vermehrt an der Gebührenschraube
Reiche Sparkunden zahlen bei der Volksbank Gmund jetzt drauf – Experten raten notfalls zum Kontowechsel
Deutschlands Banken stehen unter Druck – und drehen an der Gebührenschraube für Privatkunden. Bei manchen werden Transaktionen teurer.
weiter
Eine lohnende Investition
Der „Masterplan“, den Kommunen und Wirtschaftsvertreter gemeinsam der Landesregierung vorgelegt haben, ist ein wichtiger Baustein für die Integration der Flüchtlinge im Südwesten. Es würde sich für das Land lohnen, in diesen Plan zu investieren. Wer Arbeit hat und vor allem Perspektiven, sich eine neue Existenz aufzubauen, läuft weniger
weiter
Forscher knacken Funkschlüssel
Sicherheitsleck offenbar bei Millionen Fahrzeugen – Wegfahren kann man aber nicht – VW besonders betroffen
Forscher haben bei Auto-Schließsystemen eine Sicherheitslücke offengelegt. Weltweit sollen 100 Millionen Fahrzeuge betroffen sein.
weiter
Keine Lust auf Machtspiele
Frauen sind besser qualifiziert denn je – Dennoch steigen sie nur mühsam in den Hierarchien auf
An der Ausbildung liegt es meistens nicht, dass Frauen so selten die Hierarchiestufen in Unternehmen erklimmen. Eher an mangelnder Vernetzung
weiter
Masterplan für Integration
Kommunen und Kammern legen Regierung Zehn-Punkte-Programm vor
Ein Bündnis von Gewicht: Wirtschaft, Kommunen und Arbeitsverwaltung fordern gemeinsam konkrete Maßnahmen zur Integration der Flüchtlinge.
weiter
Studie belegt: Jobmotor im Südwesten
Unternehmer mit ausländischen Wurzeln haben sich im Südwesten zum Jobmotor entwickelt. Die Zahl der Stellen hat sich vervierfacht.
weiter
Telekom-Festnetz kommt in Schwung
Die Deutsche Telekom findet auf ihrem Heimatmarkt zu alter Stärke zurück. Zum ersten Mal seit Öffnung des Telekommunikationsmarktes vor fast 20 Jahren habe das Unternehmen in Deutschland durch den rasanten Zuwachs an Glasfaseranschlüssen sowie dem Verkauf neuer Angebote die Umsatzrückgänge aus der traditionellen Telefonie ausgeglichen. Die Stabilisierung
weiter
Türkei-Tourismus: Einnahmen brechen ein
Nach Terroranschlägen und Krisen in der Türkei sind die Einnahmen im Tourismussektor eingebrochen. In den ersten sechs Monaten des Jahres gingen die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 41 Prozent zurück, geht aus Daten der türkischen Zentralbank hervorgeht. Von Januar bis Juni im vergangenen Jahr habe der Sektor noch rund 7,9 Mrd.
weiter
Weitere Schlappe für Gabriel im Edeka-Streit
OLG Düsseldorf weist Antrag zurück - Mündliche Verhandlung am 16. November
Im Tauziehen um die vorläufig gestoppte Übernahme von Kaiser‘s Tengelmann durch Edeka hat der Wirtschaftsminister eine weitere Niederlage erlitten.
weiter