Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 10. August 2016
Regional (2)
IHK berät die Firmen bei Zuschüssen
Für Beratung gibt es Geld
Die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen wurde neu ausgerichtet. Das Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ richtet sich sowohl an junge als auch langjährig bestehende Unternehmen.
weiter
Zeiss: Niemand verliert Arbeit
Stellenabbau in der Mikroskopie sozialverträglich und moderater als vor einem Jahr befürchtet
Fast ein Jahr rangen Arbeitnehmervertreter mit der Konzernleitung von Carl Zeiss über eine von dieser geforderten Neuaufstellung zur Zukunftssicherung des Bereichs Mikroskopie – mit der nun in einem Interessenausgleich und Sozialplan fixierten Lösung sind beide Seiten zufrieden: Statt 50 werden in Oberkochen nur 35 Stellen abgebaut, für die
weiter
Überregional (12)
Alle Augen zugedrückt
Obwohl Spanien und Portugal die EU-Haushaltsregeln verletzten, müssen sie keine Strafe zahlen
Finanzminister Schäuble gilt nicht als jemand, der die EU-Schuldenregeln locker auslegt. Jetzt plädiert er aber für Milde für Spanien und Portugal.
weiter
Exporte legen nur noch gedämpft zu
Der Handel mit EU-Ländern hält Deutschlands Exportwirtschaft am Laufen. In anderen Teilen der Welt läuft es dagegen weniger rund. Das hinterlässt Spuren.
weiter
In Hollywood top, an der Börse flop
Disney wird von Aktionären geschmäht – Der Konzern gilt sogar als Sorgenkind
Der US-Unterhaltungsriese Disney schwimmt dank der Kassenschlager seiner Studios auf einer Erfolgswelle. Doch an der Börse gilt er als Sorgenkind.
weiter
Merkwürdiges Kreditgeschäft
Haben Banken und Sparkassen nichts aus der Finanzkrise gelernt? So klingt zumindest, was derzeit von den Kre- ditmärkten zu hören ist. Große Unternehmen bekommen immer einfacher und ohne große Auflagen Millionenkredite, weil sich die Institute knallharten Wettbewerb liefern. Normalsterbliche dagegen, die ein Häuschen oder eine Eigentumswohnung
weiter
Mit Baukrediten wird gegeizt
Junge Familien, Ältere und Selbstständige haben Probleme bei Finanzierung
Junge Familien, Senioren und Selbstständige beklagen, dass sie schwer einen Immobilienkredit bekommen. Legen Sparkassen neue Regeln zu streng aus?
weiter
Munich Re hat erstes Halbjahr gut überstanden
Für eine Rückversicherung ist die Weltlage ungünstig: Teure Naturkatastrophen auf der einen Seite, null Zinsen auf der anderen. Doch der weltgrößte Rückversicherer Munich Re leidet derzeit weniger als befürchtet.
weiter
Randstad kauft US-Rivalen Monster
Der niederländische Personalvermittlungs-Konzern Randstad schluckt das US-Stellenportal Monster. Randstad werde für die Übernahme rund 429 Mio. Dollar (387 Mio. EUR ) oder 3,40 Dollar pro Aktie in bar bezahlen, teilten die beiden Unternehmen in Amsterdam mit. Der Kaufpreis, der über Kredite finanziert werden soll, liegt knapp 23 Prozent über dem
weiter
Umweltschutz spielt im Haushalt geringe Rolle
Nur zwölf Prozent nutzen umweltschonende Putzmittel
Die meisten Deutschen räumen dem Umweltschutz zwar eine große Bedeutung ein, tun aber im eigenen Haushalt noch zu wenig dafür. So verwenden nur 12 Prozent der Verbraucher nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Essener Minijob-Zentrale umweltschonende Putzmittel, berichtete die „Welt“. 29 Prozent der Befragten gaben an, sich noch nie
weiter
Verdi und Edeka beenden letzte Tarifverhandlung
Vereinbarungen für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz geschlossen
x
weiter
Vergiftetes Arbeitsklima
Oxfam beklagt schlechte Bedingungen bei Lidl-Zulieferern von Bananen und Ananas
Die Farmen sind zertifiziert, trotzdem berichtet ein Ex-Pestizidpilot von Missständen bei Lidl-Zulieferern. Der Händler zeigt sich gesprächsbereit.
weiter
Vermietungen sind rechtens
Zweitwohnungen in Berlin dürfen nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts zeitweise an Touristen vermietet werden. Dafür müssen die zuständigen Bezirksämter eine Ausnahmegenehmigung erteilen, entschied das Gericht. Es gab damit drei Eigentümern Recht. Sie hatten geklagt, weil ihnen Bezirksämter die Genehmigung verweigert hatten. Angesichts des
weiter
VW-Abgasaffäre: Millionenstrafe in Italien
Wettbewerbsbehörde verhängt Höchststrafe
Volkswagen muss in Italien wegen des Abgasskandals 5 Mio. EUR Strafe zahlen. Die höchste in Italien vorgesehene Strafsumme falle wegen „unzulässiger Geschäftspraktiken“ an, teilte die italienische Wettbewerbsbehörde mit. Die Behörde wirft dem Wolfsburger Autokonzern vor, in Italien seit dem Jahr 2009 Diesel-Fahrzeuge angeboten zu haben,
weiter