Artikel-Übersicht vom Freitag, 29. Juli 2016
Regional (3)
Designer als Innovationsmanager
Ingenia-Forum informiert über die Bedeutung von Design für Innovationen
Bereits seit 2003 unterstützt das Ingenia-Forum Ostwürttemberg Tüftler und Innovationsverantwortliche aus der Region. Nun zeigte es, welche Rolle Design im Innovationsprozess spielt, wie innovatives Produktdesign aus Ostwürttemberg aussieht und wie die rechtlichen Grundlagen des Designschutzes sind.
weiter
Chiho Tiande: Einstieg bei Scholz in Sicht
Kartellbehörden stimmen zu
Die Komplettübernahme des Essinger Stahlschrottrecyclers Scholz Holding GmbH durch die chinesische Chiho Tiande Group rückt immer näher. Die Kartellbehörden in Deutschland und in Österreich haben nämlich keine Einwände gegen die geplante Übernahme.
weiter
Edelmann legt zu und hegt große Pläne
Umsatzanstieg im Visier
Nach Jahren eher moderaten Wachstums will der Verpackungshersteller Edelmann im kommenden Jahr kräftig zulegen. Der Umsatz soll von aktuell 252 auf rund 300 Millionen Euro steigen.
weiter
Überregional (12)
Bosch erzielt Rekordumsatz mit Gartengeräten
Der Verkauf von Gartenwerkzeugen boomt beim Technologiekonzern Bosch weiter. Vor allem akku-betriebene Produkte sind begehrt.
weiter
Es läuft und läuft nicht rund
Abgas-Skandal drückt VW-Rendite – Chef Müller aber nicht unzufrieden
Die Kernmarke VW ist zur größten Baustelle im Konzern geworden. Die Gewinnkraft ist seit Jahren zu niedrig, die Abgaskrise macht alles noch schwieriger.
weiter
Facebook verdreifacht Gewinn
Kein Ende des Turbo-Wachstums in Sicht: Sprudelnde Werbeerlöse haben Facebook im zweiten Quartal einen weiteren Milliarden-Gewinn in die Kassen gespült. Vor allem mit Anzeigen auf Smartphones verdient das größte Online-Netzwerk der Welt prächtig. Die Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich. Auch bei Anlegern kamen die
weiter
Frauen bringen Sky auf Vordermann
Sky Deutschland hat Milliarden Euro verbrannt. Jetzt gibt es bei dem Bezahlsender erstmals einen Jahresgewinn – dank neuer Kundengruppen.
weiter
Frohe Nachrichten
Krise? Welche Krise? Die neuen Nachrichten von VW klingen zur Abwechslung einmal nicht alarmierend: In den USA winkt ein Richter den Milliarden-Vergleich von Diesel-Fahrzeugen durch, die Pkw-Nachfrage in Europa erholt und das Großkundengeschäft belebt sich, dazu klettern Gewinn und Umsatz des Konzerns. Das Sparpaket wirkt. Zu allem Frohsinn erobert
weiter
Großfamilien in getrennten Wohnungen
Mehrgenerationen-Haushalte ein Auslaufmodell – Jede dritte Alleinerziehende ohne Beruf
Großeltern, Eltern und Kinder in einem Haushalt werden immer mehr zum exotischen Ausnahmefall. Dafür gibt es immer mehr Alleinerziehende.
weiter
Hilfe oder heiße Luft?
Kritiker halten die Flüchtlingsprogramme der Konzerne für nicht ausreichend
Im Herbst legten Großkonzerne Programme für Flüchtlinge auf. Doch wie viele geflüchtete Menschen tatsächlich Arbeit finden, lässt sich nur schwer beziffern.
weiter
Hoher Verlust für den Versorger ENBW
ENBW schreibt rot: Wie der drittgrößte deutsche Stromkonzern mitteilte, wurde im Zeitraum von Januar bis Juni ein Verlust von 194,2 Millionen Euro verzeichnet.
weiter
Mehr Chancen auf einen Job
Arbeitslosigkeit im Südwesten bleibt im Juli auf niedrigem Niveau
Die Konjunktur brummt, viele Firmen suchen Mitarbeiter. Dies schlägt sich auch in den Juli-Arbeitslosenzahlen in Baden-Württemberg nieder.
weiter
Merkel hält an TTIP fest
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wirbt weiter für das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und Europa. Sie wies Kritik der deutschen Industrie über mangelnden Einsatz der Bundesregierung zurück. „Ich halte dieses Abkommen für absolut richtig und wichtig und im absoluten europäischen Interesse“, sagte Merkel. Sie
weiter
Weit über dem langfristigen Trend
Schwächelnde Weltwirtschaft macht dem Land wenig zu schaffen
Baden-Württemberg steht nicht nur in punkto Arbeitsmarkt gut da. Auch der Maschinenbau und die Autobranche schauen zuversichtlich in die Zukunft.
weiter
Wiedeking: Prozess endgültig beendet
Das Strafverfahren gegen den früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking (63) und seinen Finanzvorstand Holger Härter (60) ist endgültig zu den Akten gelegt worden. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft teilte mit, dass sie die Revision zurücknehmen werde. Nach dem Freispruch im März hatte die Behörde aus eher formalen Gründen Revision eingelegt. Nach
weiter