Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. Juli 2016
Regional (3)
Manfred Schneider
Ebenfalls heute feiert Manfred Schneider Geburtstag: Der Ehrenkreishandwerksmeister wird 75 Jahre alt. Schneider wurde in eine Handwerker- und Unternehmerfamilie geboren: Der Familienbetrieb Jonasch und Schneider Möbelwerkstätten wird heute in der siebten Generation geführt. 1978 wurde er in den Vorstand der Schreinerinnung Aalen gewählt, 1987 zum
weiter
ZUR PERSON
Otto Rettenmaier
Otto Rettenmaier feiert heute seinen neunzigsten Geburtstag. Der Unternehmer ist seit 70 Jahren aktiv und hat unter anderem die J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG (JRS) in Rosenberg gemeinsam mit seinem Bruder Josef vom Mühlenbetrieb zur internationalen Firmengruppe mit heute 2500 Mitarbeitern ausgebaut . Zudem hat er TII-Gruppe (1000 Mitarbeiter)
weiter
SHW kappt Umsatzprognose
Umsatz und Nachfrage sinken, aber: SHW verdient besser als 2015 und hält an einer Vision fest
Der Automobilzulieferer SHW wird in diesem Jahr seine Umsatzziele nicht erreichen. Am Gewinnziel wird indes nicht gerüttelt. Die Vorstände Dr. Frank Boshoff und Andreas Rydzewski erklären, wie das gelingen soll.
weiter
Überregional (9)
Aufatmen im VW-Konzern
US-Gericht: Milliarden-Vergleich für Dieselautos in USA vorläufig genehmigt
Große Erleichterung im VW-Konzern: Ein US-Richter hat den Vergleich gebilligt, mit dem VW Prozesse wegen manipulierter Dieselmotoren verhindern will.
weiter
Dies ist ein gutes Signal
Streiks sind ein wesentlicher Teil der deutschen Tarifkultur. Sie sind das schärfste Schwert, mit dem Gewerkschaften ihre Forderungen durchsetzen. Niemand stellt die Berechtigung solcher Streiks in Frage. Gleichzeitig haben die Arbeitsgerichte aus gutem Grund einige Regeln aufgestellt, nach welchen Arbeitskämpfe ablaufen müssen. Im Gegensatz zu Frankreich,
weiter
Ein Drittel der offenen Stellen für Leiharbeit
Linksfraktionsvize Ernst fordert "strikte" Begrenzung
Unter den bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldeten offenen Arbeitsstellen sind weiterhin viele Jobs in der Leiharbeit. Im Juni waren von rund 665 000 offenen Stellen knapp 214 000 der Leiharbeit zuzuordnen, wie aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit auf eine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht. Das entsprach einem Anteil von
weiter
Europas größtes Taxi-Netzwerk entsteht
Die Daimler-Tochter Mytaxi schließt sich mit dem Londoner Taxi-App-Anbieter Hailo zusammen. Das teilten die beiden Firmen am gestrigen Dienstag in London und Hamburg mit. Das fusionierte Unternehmen wird unter der Marke „mytaxi“ operieren. Das Hauptquartier wird in Hamburg sein, wo Mytaxi sitzt. Chef des neuen Unternehmens wird der bisherige
weiter
Gewerkschaft hält Friedenspflicht nicht ein
Wegweisendes Urteil: Fluglotsen müssen dem Unternehmen Fraport Schadenersatz zahlen
Wann muss eine Gewerkschaft für den Schaden durch einen Arbeitskampf haften? Dazu gab es gestern ein richtungsweisendes Urteil.
weiter
Jeder Zweite will zeitlich anders arbeiten
Umsetzung der Wunscharbeitszeit gelingt nicht allen
Etwa jeder zweite Arbeitnehmer würde einer Untersuchung zufolge seine Arbeitszeit gern um mindestens fünf Stunden pro Woche reduzieren oder aufstocken. Kürzer arbeiten würden am liebsten rund 40 Prozent der Befragten, wie die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung mitteilte. Mehr arbeiten möchten etwa 12 Prozent der Befragten. Allerdings können
weiter
Pay-TV erobert in Deutschland immer mehr Marktanteile
Zuschauer sind bereit, für Fußball und Filme zu bezahlen – Videoanbieter wie Netflix legen um 25 Prozent zu
Als das Bezahlfernsehen vor 20 Jahren in Deutschland antrat, zweifelten viele, ob es sich halten kann. Heute stehen einige Sender gut da – allen voran Sky.
weiter
Politiker gelten als unsichere Kreditnehmer
Die Sparkassen melden massive Einbrüche bei Immobilienkrediten. Verbandschef Peter Schneider macht die deutsche Politik verantwortlich.
weiter
Schuhhandel mit Umsatzeinbußen
Der Umsatz im Schuheinzelhandel ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um rund 2 Prozent auf 6,4 Mrd. EUR gesunken. Wegen des Wetters haben Kunden bisher viele Saison-Schuhe in den Ladenregalen stehen lassen, teilte der Bundesverband des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE) in Düsseldorf zum Start der internationalen Schuhmesse GDS, die bis 28.
weiter