Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 20. Juli 2016
Regional (2)
„Ein Zeichen des Kulturwandels“
Robert Bosch Automotive Steering feiert Richtfest der 50-Millionen-Euro-Investition
Für den Wirtschaftsstandort Gmünd ist es ein Projekt der Superlative: Rund 50 Millionen Euro investiert Robert Bosch Automotive Steering im Schießtal. Herzstück ist ein moderner Bürokomplex. Am Donnerstag war Richtfest für „das Bekenntnis zum Standort“, wie Geschäftsführer Christian Sobottka erklärt.
weiter
Simmerer kehrt Meditec den Rücken
Nachfolger noch unbekannt
Nach fünf Jahren im Gremium wird Thomas Simmerer den Vorstand der Carl Zeiss Meditec AG Ende September verlassen. Dies teilt das Unternehmen mit.
weiter
Überregional (13)
14 Jahre lang Preise abgesprochen
Lkw-Kartell muss Milliarden zahlen
Brüssel hat weit ausgeholt: Die EU-Kommission hat die höchste Kartellstrafe ihrer Geschichte verhängt. Mit Milliarden müssen große Lkw-Hersteller büßen.
weiter
60 000 Mark versteckt und vergessen
Alte Währung im Milliarden-Wert weiter im Umlauf – Viele bewahren Münzen und Scheine auf
Mark und Pfennig sind in Deutschland nach wie vor beliebt. Sie schlummern in Sammleralben, aber auch in verlassenen Kellerverstecken.
weiter
Darf's ein Neuer sein?
Käufer kommen immer häufiger mit Klage gegen VW durch
Die Nachrüstung ihrer Dieselautos reicht vielen VW-Besitzern nicht aus – nun klagen sie. Chancen auf Rückzahlung oder Neulieferung bestehen durchaus.
weiter
IWF: Brexit streut Sand ins Getriebe der Wirtschaft
Großbritannien ist der neuen Weltkonjunkturprognose des Internationalen Währungsfonds zufolge der Hauptverlierer des Brexit-Referendums. Das Wirtschaftswachstum der Briten werde im Jahr 2017 auf 1,3 Prozent sinken. Das sind 0,9 Prozentpunkte weniger als der IWF noch im April dieses Jahres vorausgesagt hatte. Die Entscheidung der Briten zum Verlassen
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 60,63 4501-5500 l 51,72 1501-2000 l 57,30 5501-6500 l 51,16 2001-2500 l 54,39 6501-7500 l 50,49 2501-3500 l 52,21 7501-8500 l 50,16 3501-4500 l 51,65 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Monsanto lehnt auch neues Angebot ab
Bayer (Leverkusen) stößt auch mit seinem erhöhten Übernahmeangebot beim US-Saatguthersteller Monsanto auf Ablehnung. Der Verwaltungsrat vertrete geschlossen die Ansicht, dass die neue Offerte "finanziell unangemessen und unzureichend" sei, teilte Monsanto am Dienstag mit. Das Unternehmen bleibe aber offen für weitere konstruktive Gespräche. Der
weiter
Nur wenige Diesel mit Filter nachgerüstet
Geld vom Staat für gute Luft? Klingt verlockend. Doch viele Deutsche verschmähen die Förderprämie, um ihre alten Autos nachzurüsten.
weiter
ÖBB übernehmen Nachtzüge von Deutscher Bahn
Die Österreichischen Bundesbahnen wollen in erheblichem Umfang Nachtzüge in Deutschland betreiben. Davon profitiert auch Baden-Württemberg.
weiter
Politik ist nicht Mathematik
Die Krise des Euro hat ihre Ursache darin, dass sich die Länder nicht an die Regeln halten, die sie bei der Gründung der Gemeinschaftswährung aufgestellt hatten. Eine ist die Defizit-Grenze. Portugal und Spanien haben sie nicht eingehalten. Sollen beide Länder jetzt dafür bestraft werden? Die beiden Südländer sind nicht die ersten Missetäter.
weiter
Ringen um Entschädigung
Rechtsunklarheit bei Verspätung oder Ausfall von Anschlussflügen
Für abgesagte Flüge oder große Verspätungen steht Reisenden Geld von der Airline zu. Aber der Anspruch steht oft nur auf dem Papier.
weiter
Spanien und Portugal vor Defizit-Strafen
Weil Spanien und Portugal ihre Haushaltsvorgaben verfehlt haben, drohen ihnen Bußgelder. Es wäre das erste Mal, dass Euroländer bestraft würden.
weiter
Unerwartete Preissprünge
Nicht nur Öl, sondern auch Silber, Platin und Zucker sind seit Jahresbeginn teurer geworden
Die Preise für einige Rohstoffe sind schneller gestiegen, als Experten erwartet haben. Diese gehen nun davon aus, dass der Trend weiter anhält.
weiter
Wenigstens nicht auf Tagestief
Dax schließt wieder unter 10 000 Punkten
Der Dax hat gestern wieder unter 10 000 Punkten geschlossen. Zum Handelsschluss notierte er immerhin etwas über seinem Tagestief. An den beiden vergangenen Tagen hatte sich er sich unter dem Strich kaum vom Fleck bewegt und mit der charttechnisch bedeutsamen 200-Tage-Linie gerungen, die als Indikator für den mittelfristigen Trend gilt. In der Vorwoche
weiter