Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. Juli 2016
Regional (2)
Brexit? „Der Anfang vom Ende der EU“
Der bevorstehende Brexit hat die Märkte durchgerüttelt – Doch der große Knall steht erst bevor, sagen Marc Friedrich und Matthias Weik
Die Prognose ist dramatisch: „Der Brexit ist der Anfang vom Ende der EU“, sagen die Finanzexperten und Buchautoren Marc Friedrich und Matthias Weik. Im Interview mit Robert Schwarz erklären sie, warum der Crash des Finanzsystems bevor steht.
weiter
Info zum Buch
„Kapitalfehler“ ist das dritte Buch der Finanzexperten Marc Friedrich und Matthias Weik, die gemeinsam in Lorch eine Finanzstrategieberatung betreiben. Die Publikationen „Der größte Raubzug der Geschichte“ und „Der Crash ist die Lösung“ standen wochenlang in der „Spiegel“-Bestsellerliste.
weiter
Überregional (20)
„Autonomes Fahren wird kommen“
Experte: Unfall ist aber Rückschlag für Branche
Der Tesla-Unfall belastet die Akzeptanz des autonomen Fahrens. Durchsetzen wird sich die Technologie trotzdem, sagt der Branchenexperte Willi Diez.
weiter
„Separate Fahrspuren für Lkw“
Autoexperte Willi Diez: Tesla-Unfall ist Rückschlag für neue Technologie
Der Tesla-Unfall belastet die Akzeptanz des autonomen Fahrens. Durchsetzen wird sich die Technologie trotzdem, sagt der Branchenexperte Willi Diez.
weiter
Anhänger für Schild gehalten
US-Hersteller Tesla: Autopilot erfordert Aufmerksamkeit des Fahrers
Nach dem ersten Todesfall in einem fremdgesteuerten Auto rücken die Fähigkeiten des Fahrassistenz-Systems „Autopilot“ von Tesla in den Mittelpunkt.
weiter
Aussichten in China deutlich schlechter
Die Stimmung in der chinesischen Wirtschaft hat sich spürbar verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) des Wirtschaftsmagazins "Caixin" für das herstellende Gewerbe fiel im Juni so schnell wie seit vier Monaten nicht mehr auf 48,6 Punkte, wie das Blatt berichtete. Es war mit einem Minus von 0,6 Punkten gegenüber dem Vormonat der dritte monatliche
weiter
Bau-Branche: Es fehlen noch viele Wohnungen
Noch immer werden in Deutschland aus Sicht der Wohnungsunternehmen zu wenige Wohnungen gebaut. Obwohl die Investitionen in den Neubau und in bestehende Wohnungen stark gestiegen seien, gebe es einen „akuten Wohnraummangel“, sagte der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungsunternehmen (GdW), Axel Gedaschko, in Berlin. Der Verband
weiter
Bei Weiterbildung Spitze
Bertelsmann legt Studie vor – Baden-Württemberg steht am besten da
Mecklenburg-Vorpommern hinkt hinterher, Baden-Württemberg dagegen ist bei beruflicher Weiterbildung spitze. Das ergab eine aktuelle Studie.
weiter
Chinesen haben Kuka-Mehrheit so gut wie sicher
Unternehmer Loh verkauft wie Technologiekonzern Voith seine Anteile
Der chinesische Hausgerätehersteller Midea hat sich die Mehrheit am Augsburger Roboterbauer Kuka so gut wie gesichert. Wie der Großaktionär Voith verkaufte auch der Unternehmer Friedhelm Loh sein Aktienpaket an den Midea-Konzern. „Ich habe am Donnerstag die Entscheidung zum Verkauf des Aktienpakets gefällt und am Freitag umgesetzt“,
weiter
Deutschland dieselt weiter
Noch sind die Motoren bei Autokäufern beliebt
Die deutsche Autoindustrie ist so gut in Fahrt wie lange nicht mehr. Dabei hat sie mit Problemen zu kämpfen vom Dieselskandal bis zum Brexit.
weiter
Deutschland dieselt weiter
Noch sind die Motoren bei Autokäufern beliebt
Die deutsche Autoindustrie ist so gut in Fahrt wie lange nicht mehr. Dabei hat sie mit Problemen zu kämpfen vom Dieselskandal bis zum Brexit.
weiter
Eon scheitert mit Klage gegen Zwangspause
Der Energieriese Eon hat trotz der Zwangspause zweier Atommeiler nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima keinen Anspruch auf Schadenersatz. Das Landgericht Hannover wies eine Klage über rund 380 Mio. EUR ab. Das sagte der Vorsitzende Richter der 19. Zivilkammer, Martin Schulz. Geklagt hatte die inzwischen in PreussenElektra umbenannte Eon Kernkraft
weiter
Erholungsrally Tribut gezollt
Dax legt eine Verschnaufpause ein
Der Aktienmarkt hat seiner Erholungsrally nach dem Brexit-Referendum Tribut gezollt. Bis zum Freitag hatte der Leitindex die Hälfte seines zehnprozentigen Einbruchs nach dem britischen Votum wettgemacht. Als Belastungsfaktor sah Marktanalyst Niall Delventhal vom Broker DailyFX auch das Anlegervertrauen in die Eurozone - dieses ist nach dem Brexit-Votum
weiter
Griechenland: Über 400 000 ausgewandert
Wegen der schweren Finanzkrise haben 427 000 Griechen ihr Land verlassen und Arbeit im Ausland gesucht. Seit 2013 wandern sogar jährlich mehr als 100 000 Menschen aus. Dies ergibt sich aus einer Studie der griechischen Zentralbank (Bank of Greece). Anders als früher, handelt es sich diesmal um ein sogenanntes Brain-Drain: Viele Talente,
weiter
Hightech-Metalle stärker umkämpft
Smartphones, Mikrochips, Elektroautos, Fernseher, Windräder - keines dieser Produkte kam bisher ohne Seltene Erden aus. Die Kosten für die Hightech-Metalle könnten nach einer längere Entspannungsphase erneut zulegen. Können die Hersteller auf alternative Stoffe ausweichen?
weiter
London stimmt für Börsen-Fusion
Der geplante Zusammenschluss der Börsen von Frankfurt und London hat eine erste Hürde genommen. Die Aktionäre der London Stock Exchange (LSE) votierten bei einer außerordentlichen Hauptversammlung mit 99,9 Prozent für die Fusion. Erforderlich waren 75 Prozent Zustimmung. Nach dem Nein der Briten zur Europäischen Union steht der gesamte Deal auf
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 25.06.-01.07.16: 200er Gruppe 49-53 EUR (51,40 EUR). Notierung 04.07.16: plus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 27.508 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Nicht von Öko-Antrieben ausgebremst
Eigentlich hätte der VW-Abgas-Skandal erwarten lassen, dass die Verkaufszahlen von Pkw mit Dieselmotor einbrechen. Tatsächlich sind sie in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Noch nie wurden hierzulande so viele Diesel-Autos verkauft wie im ersten Halbjahr 2016. Offensichtlich ist den Autoherstellern gelungen, die Käufer zu überzeugen, dass moderne
weiter
Nicht von Öko-Antrieben ausgebremst
Eigentlich hätte der Abgasskandal bei VW erwarten lassen, dass die Verkaufszahlen von Pkw mit Dieselmotor einbrechen. Tatsächlich sind sie in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Noch nie wurden hierzulande so viele Diesel-Autos verkauft wie im ersten Halbjahr 2016. Offensichtlich ist den Autoherstellern gelungen, die Käufer zu überzeugen, dass moderne
weiter
Postbank wieder in Eigenregie
Die Postbank hat auf dem Weg zum Börsenparkett und der Loslösung von der Deutschen Bank ein weiteres Etappenziel erreicht. Das Institut ist wieder eigenständig.
weiter
Tesla: Lkw mit Straßenschild verwechselt
US-Hersteller: Autopilot erfordert Aufmerksamkeit des Fahrers
Nach dem ersten Todesfall in einem fremdgesteuerten Auto rücken die Fähigkeiten des Fahrassistenz-Systems „Autopilot“ von Tesla in den Mittelpunkt.
weiter
Was heißt Brexit für die „deutsche Limited“?
Unternehmen mit britischer Rechtsform müssen im Zweifelsfall umfirmieren
Für 9000 deutsche Unternehmen könnte ein Austritt Großbritanniens kompliziert werden. Sie haben eine Gesellschaftsform nach britischem Recht gewählt.
weiter