Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 30. Juni 2016
Regional (4)
Stimmung in der Branche
„Die Stimmung ist gegenüber Jahresbeginn konstant geblieben. Im Vorjahr konnten wir noch eine deutliche Verbesserung verzeichnen. Wir scheinen auf einem sehr hohen Niveau ohne viel Luft nach oben angekommen zu sein“, stellte Geschäftsführer Jörn P. Makko fest und bezog sich auf die jüngste Mitgliederumfrage. sk
weiter
Brexit bewegt die Branche
Mitgliederversammlung von Südwestmetall – Dick mahnt die Politik
Die Metallarbeitgeber in Ostwürttemberg sehen durch den bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der EU wirtschaftliche Belastungen auf ganz Europa zukommen. „Es ist eine Situation, in der alle verlieren“, erklärte der Dr. Michael Fried am Donnerstagabend bei der Mitgliederversammlung des Verbands.
weiter
Aktuell unter vier Prozent Arbeitslose
Statistik für Ostwürttemberg
Der Arbeitsmarkt habe sich im Juni positiv entwickelt, sagte Agenturchef Elmar Zillert bei der Vorstellung der Zahlen. Dennoch täusche die Situation nicht darüber hinweg, dass es Probleme zu bewältigen gebe. Die Arbeitslosenquote liegt in der Region bei 3,9 Prozent.
weiter
Firmen aus der Region stellen sich vor
Absolventenkongress
Ostwürttemberg sucht die Talente von morgen. Beim Absolventenkongress in Stuttgart organisierte die regionale Wirtschaftsförderung WiRO einen Gemeinschaftsstand – Aufmacher war die Fachkräftekampagne „Erstaunliches Ostwürttemberg“.
weiter
Überregional (11)
„Finanziell vor dem Abgrund“
VW-Dachgesellschaft: Aktionäre unzufrieden mit Aktienkurs und Krisenbewältigung
VW tut sich in Amerika schwer, in Stuttgart leiden die Aktionäre der Dachgesellschaft PSE. Lieber als eine Debatte sind ihnen Fahrzeugschau und das Büffet.
weiter
„Finanziell vor einem Abgrund“
VW-Dachgesellschaft: Aktionäre begehren auf
VW tut sich in Amerika schwer, in Stuttgart leiden die Aktionäre der Dachgesellschaft PSE. Lieber als eine Debatte sind ihnen Fahrzeugschau und das Büffet.
weiter
Drei Windanlagen für Naundorf
Der Windpark Naundorf (Landkreis Nordsachsen) wird ab Herbst des laufenden Jahres ausgebaut. Mit drei neuen Windanlagen von jeweils 3,2 Megawatt wird sich die Gesamtleistung des Windkraftwerks auf fast 42 Megawatt erhöhen, teilte der Betreiber gestern mit. Die neuen Anlagen haben einen Rotorendurchmessern von 113 Metern, sind auf Stahltürmen mit einer
weiter
Es kehrt wieder Ruhe ein
Anleger haben Brexit-Schock offenbar verdaut
Der Deutsche Aktienindex Dax hat sich weiter vom Brexit-Schock erholt und wieder über der Marke von 9600 Punkten geschlossen. Händler sprachen von einer Gegenbewegung nach den heftigen Verlusten am Freitag und Montag. Das britische Votum gegen die EU-Mitgliedschaft hatte zuvor für eine fast 10-prozentige Talfahrt gesorgt. Europaweit sah es ähnlich
weiter
Google verstärkt Werbenutzung
Anzeigen werden individuell angepasst
Bisher wurde Online-Werbung bei Google über zwei Systeme personalisiert. Jetzt werden sie zusammengeführt und damit auch mehr Anzeigen angepasst.
weiter
Kuka sieht Chancenmit neuem Investor
Vorstand beruhigt Anleger und Belegschaft
Das Traditionsunternehmen Kuka wird von einem Chinesen gekauft. Das sorgt für Unruhe. Doch der Vorstand des Roboterbauers betont die Chancen.
weiter
Kuka sieht gute Chancen mit neuem Investor
Das Traditionsunternehmen Kuka wird von einem Chinesen gekauft. Das sorgt für Unruhe. Doch der Vorstand des Roboterbauers betont die Chancen.
weiter
Landwirte in Nöten
Deutscher Bauerntag sucht nach Strategien gegen den Preisverfall
Für die Landwirte sind es harte Zeiten. Die Preise für wichtige Produkte sind im Keller, Finanzpolster schmelzen. Der Bauerntag sucht nach Strategien.
weiter
Milch, Märkte, Megaställe
Deutscher Bauerntag sucht nach Strategien gegen Preisverfall
Für die Landwirte sind es harte Zeiten. Die Preise für wichtige Produkte sind im Keller, Finanzpolster schmelzen. Der Bauerntag sucht nach Strategien.
weiter
Verbraucher sind weiter in Einkaufslaune
Das Vertrauen der Verbraucher in die deutsche Wirtschaft hellt sich nach einer Delle um den Jahreswechsel weiter auf. Der Konsumklima-Index legt zum Juli das dritte Mal in Folge zu, teilte das Marktforschungsinstitut GfK in Nürnberg mit. Der Wert stieg um 0,3 Punkte auf 10,1. Die Einkommenserwartung der Deutschen schnellte sogar auf einen Bestwert
weiter
Zahl der Insolvenzen geht zurück
Pleiten in Deutschland werden seltener, aber die Schäden durch Insolvenzen bleiben nach wie vor erheblich. Und was ist mit der Zahl der verloren gegangenen Jobs?
weiter