Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. Juni 2016
Regional (3)
Gewinner sind reif für den Nobelpreis
Zeiss Research Award begehrt
Der Zeiss Research Award wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert. Die Gewinner sind Kandidaten für den Nobelpreis.
weiter
Licht, Elektronenspin, Diamanten
Mit deren Wechselwirkung beschäftigen sich die Zeiss-Research-Preisträger Wrachtrup und Jelezko
Anlässlich des Zeiss Symposiums „Optics in the Digital World“ wurden Prof. Dr. Jörg Wrachtrup (54) von der Uni Stuttgart und Prof. Dr. Fedor Jelezko (45) von der Uni Ulm mit dem „Zeiss Research Award 2016“ ausgezeichnet.
weiter
Fünf Firmen aus Region unter den Top 100
Ranga Yogeshwar ehrt Deutschlands Innovationselite / Preisverleihung beim Deutschen Mittelstands-Summit in Essens
Insgesamt 238 Unternehmen in drei Größenklassen gehören in diesem Jahr zu der Innovationselite, die bei der Veranstaltung von Compamedia in Essen zu den "Top 100" gekürt wurden. Mit prämiert wurden am Freitag die Carl Zeiss 3D Automation in Aalen, die Eypro in Neresheim, GTS in Mögglingen, die Ospa Schwimmbadtechnik in Mutlangen sowie Hauff-Technik
weiter
Überregional (20)
Deutsche Bank streicht 2500 Jobs
188 Filialen werden geschlossen – Abbau erfolgt bis Ende 2017
Die Deutsche Bank steckt mitten in der Umstrukturierung. Nun sollen 2500 Stellen und 188 Filialen wegfallen. Die Einigung mit dem Betriebsrat steht.
weiter
EZB akzeptiert wieder Anleihen aus Athen
Die Europäische Zentralbank (EZB) will griechische Staatsanleihen wieder als Sicherheit akzeptieren. Ab dem 29. Juni solle eine entsprechende Sonderregelung erneut in Kraft treten, teilte die Notenbank mit. Sie begründet die Entscheidung mit der Verpflichtung des Landes auf das Programm des Europäischen Rettungsschirms (ESM). Man gehe davon aus,
weiter
Generali: Joggen für Rabatt
Die Lebensversicherung zum Schnäppchenpreis und ein paar Sportschuhe günstig obendrauf: Generali will Kunden mit Rabatten zu Sport bewegen.
weiter
Günstig ist auch gut
Stiftung Warentest prüft 19 Beutel von Fremdfirmen
_
weiter
IAB: Höherer Mindestlohn ist kein Risiko
Die geplante Erhöhung des Mindestlohns um voraussichtlich 3 Prozent stellt nach Experten-Einschätzung kein Risiko für den Arbeitsmarkt dar. „Der deutsche Arbeitsmarkt ist in einer soliden Verfassung. In sehe daher nicht, dass die geplante moderate Anpassung des Mindestlohns zu steigender Arbeitslosigkeit führt“, sagte gestern der Direktor
weiter
Minizinsen als Last
Private Krankenversicherer müssen Beiträge aus mehreren Gründen erhöhen
Die Niedrigzinsen sind ein Grund dafür, dass die privaten Krankenversicherer ihre Beiträge erhöhen. Denn sie haben hohe Rücklagen fürs Alter.
weiter
Müller darf fremde Rabattcoupons einlösen
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs unterliegt mit Klage gegen Drogeriekette
Die Idee ist gewitzt. Andere Drogerien locken mit zehn Prozent Rabatt auf alles. Müller wirbt damit, all diese Coupons einzulösen. Und das ist erlaubt.
weiter
Optimistische Anleger
Die meisten erwarten den Verbleib der Briten
Auch am Tag des Referendums in Großbritannien ist der Dax weiter auf dem Vormarsch geblieben. Der deutsche Leitindex kletterte am gestrigen Donnerstag den fünften Tag infolge. Die Anleger scheinen zunehmend überzeugt vom Verbleib der Briten in der Europäischen Union. "Der Dax wählt den Bremain", kommentierte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets.
weiter
Paketzustellung: Tausende Beschwerden
Zwei Drittel der Fälle bei Verbraucherzentralen richten sich gegen DHL
Kunden der Deutschen Post DHL beschweren sich häufig über Probleme bei der Paketzustellung. Die Verbraucherzentralen zählten auf ihrer Plattform „paket-ärger.de“ innerhalb von sechs Monaten mehr als 4000 Beschwerden – zwei Drittel davon richteten sich gegen die DHL, berichtete die „Wirtschaftswoche“. Auf die Konkurrenten
weiter
Patrull ist unsicher
Sturzgefahr für Kinder aufgrund defekter Verschlussvorrichtung
_
weiter
Reich durch Betongold
Immer mehr Millionäre in Deutschland – Asien auf Platz eins
Asien ist ein gutes Pflaster für Millionäre. Das zeigt eine Studie. Doch auch in Deutschland gibt es immer mehr Superreiche – dank Immobiliengeschäften.
weiter
Rentenkassen: Erstmals Chefin
Die Deutsche Rentenversicherung Bund wird erstmals in ihrer Geschichte von einer Frau geführt. Die Sozialexpertin Gundula Roßbach (51) wurde von der Vertreterversammlung in Bremen zur neuen Präsidentin gewählt, wie der Dachverband der Rentenkassen mitteilte. Roßbach soll das Amt zum 1. Januar 2017 von Axel Reimann übernehmen, der in den Ruhestand
weiter
Siemens hält nichts von Bewerbungsfotos
Fotos in Job-Bewerbungen sind aus Sicht der Siemens-Personalchefin Janina Kugel überflüssig. Es gebe das Risiko, dass Firmenverantwortliche auf Basis solcher Bilder beeinflusst würden und dadurch nicht die richtigen Personalentscheidungen träfen, sagte Kugel in Gerlingen. Sie verwies auf das Problem unbewusster Denkmuster, wenn also etwa Punkertypen
weiter
Überzeugung ist nötig
Was im vernetzten Haus nicht alles möglich ist: Die Heizung schaltet sich ab, wenn niemand mehr in der Wohnung ist. Mitten in der Nacht springt die Waschmaschine an. Der Rauchmelder sendet eine SMS. Schöne neue Wohnwelt 4.0. Der Schönheitsfehler daran: Kaum jemanden interessiert's. Auch bei modernen Stromzählern zögern Verbraucher. Kein Wunder:
weiter
Umfrage: Smarte Stromzähler sind unbeliebt
Das Vertrauen in intelligente Stromzähler ist unter den Verbrauchern in Deutschland gering. Das hat eine Umfrage des Analysedienstes Statista im Auftrag des IT-Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab ergeben. Die Antworten der Befragten legten nahe, dass es noch „erheblichen Aufklärungsbedarf“ in der Bevölkerung gebe, sagte Kaspersky-Manager
weiter
Watschen für den Vorstand von Volkswagen
Überraschung zum Ende der Hauptversammlung - Entlastung aber nicht gefährdet
Keine Entlastung: Der zweitgrößte Volkswagen-Aktionär Niedersachsen hat dem Konzernvorstand einen Denkzettel verpasst.
weiter