Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. Juni 2016
Regional (3)
Anschlagtechnik von RUD gezeigt
Aalen-Unterkochen. RUD, der Branchenprimus in der Anschlagtechnik, dievon der heimischen Ostalb, nutzte die Messe CeMat in Hannover, um seine patentierten Produkt-Neuinnovationen unter dem Motto „Auffallend anders“ einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Die CeMat ist weltweit die bedeutendste Leit-Messe für Intralogistik und Material-Handling
weiter
Firmen sollen sich einbringen
Dr. Auma Obama beim L-Bank-Forum in Ulm – Carl Trinkl fordert größeres Engagement von Firmen
Hoher Besuch beim L-Bank-Forum in Ulm: Auma Obama, Halbschwester des US-Präsidenten, sprach über Nachhaltigkeit. Bei einer Podiumsdiskussion plädierte IHK-Präsident Carl Trinkl anhand von Beispielen aus Ostwürttemberg für mehr gesellschaftliches Engagement von Firmen beim Bewältigen der Aufgaben.
weiter
Handwerker verdienen gut
Ulm. 30 Prozent der Handwerksmeister und -techniker verdienen mehr als Akademiker. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie untersucht die Einkommensperspektiven von Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit denen der akademischen. „Die Gleichwertigkeit der Bildungssysteme ist auf dem Wirtschaftsmarkt
weiter
Überregional (14)
Aufkeimende Sorgen
Leitindex rutscht unter 10 100er-Marke
Der Dax hat weiter nachgegeben. "Weiterhin finden sich in aufkeimenden Sorgen um die globale Konjunkturperspektive und der Unsicherheit um den Ausgang der Brexit-Abstimmung in Großbritannien die maßgeblichen Belastungsfaktoren", sagte Gregor Kuhn vom Broker IG. Viele Investoren hielten sich daher nun zurück. Die wieder fallenden Ölpreise, die am
weiter
Aus Alt mach Geld
Dubiose Firmen verdienen an Kleidercontainern – Auch Kommunen und Vereine profitieren
Einige locken mit einem Aufruf zur Spende für Arme, andere versuchen das erst gar nicht: Dubiose Sammler stellen Altkleidercontainer auf.
weiter
Bremer Landesbank: Rettung in Sicht
Die in Schieflage geratene Bremer Landesbank (BLB) dürfte stärker in die deutlich größere NordLB in Hannover integriert werden. Die NordLB ist bereits BLB-Mehrheitseigner. Nach einer vertraulichen Sitzung des Haushaltsauschusses des niedersächsischen Landtags betonte Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD): "Eine Verschiebung von Anteilen
weiter
Daimler bereit zu Kooperation mit Uber
Die Chefs von Uber und Daimler standen auf einer Bühne in Berlin. Ein von manchen Beobachtern erwarteter Schulterschluss wurde dabei nicht angekündigt.
weiter
Gabriel will Technologie schützen
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat sich für eine EU-Schutzklausel ausgesprochen, um die Abwanderung von Schlüsseltechnologien zu verhindern. „Wir sollten klären, ob wir nicht auch für Branchen, die für die strategische Zukunftsfähigkeit der europäischen Wirtschaft von existenzieller Bedeutung sind oder werden können, die
weiter
Handy ist der neue Alkohol
In manchen Ländern sterben die meisten Autofahrer durch Ablenkung
Fehlt die Einsicht oder kann der Digitalabhängige im Jahr 2016 einfach nicht anders? Whatsapp-Nachrichten im Auto schreiben ist lebensgefährlich.
weiter
Harte Kämpfe um den künftigen Mindestlohn
Es geht um mehr als eine Hand voll Cents: In drei Wochen soll der künftige Mindestlohn feststehen. Die zuständige Kommission will nichts falsch machen.
weiter
Nach der Flut ohne Hilfe
Versicherungspflicht wurde schon öfter diskutiert, aber immer abgelehnt
Nach den verheerenden Unwettern wird wieder einmal über eine Pflichtversicherung von Wohnhäusern gegen Elementarschäden nachgedacht.
weiter
Nicht richtig durchdacht
Unwetter sind schwer vorherzusagen, die Folgen dagegen sehr wohl: Wenn es große Schäden an Häusern gibt wie 2002 an der Elbe oder jetzt in Baden-Württemberg und Bayern, fordern Politiker schnell eine Pflichtversicherung für alle. Es wäre ja zu schön, wenn das Problem so leicht zu lösen wäre. Das klingt gut. Aber es ist nicht richtig durchdacht.
weiter
Shell zieht sich aus Arktis zurück
Verzicht auf Erkundungsrechte soll Naturschutzgebiet helfen
Der Energiekonzern Shell verzichtet auf Ölerkundungs-Lizenzen für die kanadische Arktis, um die Errichtung eines Meeresschutzgebiets zu erleichtern. Das Unternehmen übertrug die Erkundungsrechte für die polaren Gewässer am Mittwoch an die kanadische Umweltorganisation Nature Conservancy, die sie wiederum an die Regierung weitergab. In der Region
weiter
Studie: Deutsche vertrauen Familienbetrieben
Deutlich weniger Vertrauen in börsennotierte Großkonzerne
Die Bundesbürger trauen laut einer von der Bertelsmann-Stiftung am Donnerstag veröffentlichten Umfrage vor allem familiengeführten, kleinen und mittleren Unternehmen zu, Gutes für die Gesellschaft zu bewirken. Am geringsten ist das Vertrauen demnach in börsennotierte Unternehmen. Ob sie Unternehmen vertrauen, machen die Bundesbürger laut der Studie
weiter
Verzinste Fanliebe
Viele Fußballvereine verkaufen Anleihen an ihre Anhänger
Im Sommer könnten die deutschen Fußballclubs die womöglich gute Stimmung rund um die EM nutzen , um die eigenen Anleihen zu verkaufen.
weiter
VW-Mitarbeiter löschen belastende Daten
Bei VW sind belastende Daten zum Abgas-Skandal verschwunden. Ein führender Mitarbeiter soll Kollegen dazu angewiesen haben – und tatsächlich löschten sie Daten.
weiter
Wohnraum: Hendricks will Gesetze ändern
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) hat den Wohnungsbauunternehmen vorgeworfen, sie vernachlässigten den Bau dringend benötigter Kleinstwohnungen. „Um Himmels willen, warum können sie das eigentlich nicht bauen?, fragte die Ministerin bei einer Tagung des Verbändebündnisses Wohnungsbau in Berlin. Die Bundesregierung hat 120 Mio. EUR
weiter